Lediglich in einer Halle, nur in vier Altersklassen und mit weniger Mannschaften als vor der Coronakrise ging der SC Budenzauber in der Weierbacher Sporthalle „Bein“ über die Bühne. Zufrieden und froh waren trotzdem alle, ganz einfach deshalb, weil in Zeiten, in denen die regulären Hallenturniere des Verbands erneut abgesagt worden sind, jeder froh war, dass überhaupt die Kugel irgendwo unter dem Dach rollte und Jugendliche und Kinder ihr hinterherjagen konnten.
Die entspannte Atmosphäre passte dazu. Wolfgang Krins, der Organisator aus dem SC-Jugendausschuss, war jedenfalls begeistert. „Es war mega, wie die Mannschaften miteinander umgegangen sind“, sagte er und erklärte: „Die Spiele wurden mit Ehrgeiz ausgetragen, auch mit Emotionen, aber es gab keine besonders unfairen Aktionen, keine Rudelbildungen und nicht eine einzige Rote Karte. Das hatten wir hier schon ganz anders.“
Zwei von vier Titeln an den SC Idar-Oberstein
Krins zeigte sich davon überzeugt, dass diese Atmosphäre entstand, weil „einfach alle froh waren, miteinander in der Gemeinschaft kicken zu können“. Und so urteilte der SC-Jugendarbeiter: „Es war eine rundum schöne, harmonische Veranstaltung – und ordentlichen Fußball haben wir auch gesehen.“ Zwei der insgesamt vier Turniere entschied der Gastgeber, der SC Idar-Oberstein, für sich.
So bei den A-Junioren. Sechs Teams waren hier am Start, und sie spielten den Sieger im Modus jeder gegen aus. Der SC Idar-Oberstein war dabei eine Klasse für sich, und allerspätestens nach seinem dritten Spiel war klar, dass ihm der Turniererfolg nicht zu nehmen war. 8:0 schlug der SC den SV Auersmacher. Die Saarländer waren alles andere als Laufkundschaft und wurden schlussendlich Zweiter. Doch am SC war nicht zu tippen. Das Team der Trainer Christian Schwinn und Michael Rodenbusch stellte auch den Torschützenkönig. Kevin Gardlowski traf am häufigsten.
SG Schaumberg/Nahe holt den Titel
Auch bei den B-Junioren hatte der SC die Nase vorne. Acht Teams spielten in zwei Gruppen gegeneinander. Im Finale traf der SC Idar-Oberstein auf den SC Birkenfeld. Schon in der Gruppenphase hatte es dieses Duell gegeben. 5:0 gewannen die Idarer Jungs da. Im Endspiel wurde es dann deutlich schwieriger. Die beiden Mannschaften lieferten sich eine packende Partie, in der der SC Idar 1:0 in Führung ging, 1:2 in Rückstand geriet und sich dann schließlich doch 3:2 durchsetzte. Jelle Lang vom Gastgeber wurde Torschützenkönig.
Zwölf Mannschaften nahmen am D-Jugend-Turnier teil. Gastgeber SC Idar-Oberstein qualifizierte sich dabei zwar nicht für die Endrunde, knöpfte dem Turniersieger aber in der Vorrunde den einzigen Punkt ab. Von diesem kleinen Misserfolgserlebnis ließ sich die SG Schaumberg/Nahe aber nicht aus dem Tritt bringen. Sie kämpfte sich ins Endspiel und setzte sich dort mit 4:1 gegen die SV Elversberg durch. Torschützenkönig wurde Audri mit sagenhaften 17 Treffern.
SG Eintracht Bad Kreuznach behält die Oberhand
Zehn Mannschaften in zwei Gruppen gingen bei den E-Junioren an den Start. Die beiden Gruppensieger bestritten am Ende das Finale, die Gruppenzweiten das Spiel um Rang drei. Vier Teams waren eine Klasse für sich und schafften es dann auch in die Finalspiele. In der Partie um den dritten Platz setzte sich die JSG Hunsrücker Land gegen die JSG Meisenheim durch.
Im Endspiel standen sich der SC Idar-Oberstein und die SG Eintracht Bad Kreuznach gegenüber, wobei der Nachwuchs der SG Eintracht einen bärenstarken Eindruck hinterließ. Nach drei Minuten lagen die Bad Kreuznacher bereits 3:0 vorne, und das Finale war praktisch entschieden. Der SC kämpfte zwar, konnte aber lediglich noch auf 1:3 verkürzen.