Fußball-Verbandspokal: SGE Bad Kreuznach erwartet FK Pirmasens zum Südwest-Klassiker - Darcan und Baumann fehlen
Eintracht Bad Kreuznach trifft auf den FK Pirmasens: Effgen setzt auf packende Stimmung im Käfig
SG Eintracht - Steinwenden
Hoffnungsträger für den Pokalknaller: Gianni Auletta (weißes Trikot) glänzt bei Eintracht Bad Kreuznach seit Wochen als Torschütze und Vorbereiter. Auch gegen den FKP wird seine Torgefährlichkeit nötig sein. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Der Zeitpunkt könnte günstiger sein, doch die SG Eintracht Bad Kreuznach möchte sich die Vorfreude auf das große Spiel nicht nehmen lassen. Am Mittwoch um 19.30 Uhr empfängt die SGE im Achtelfinale des Fußball-Verbandspokals auf dem Kunstrasen in Winzenheim den FK Pirmasens.

Lesezeit 2 Minuten

„Der ungeschlagene Tabellenführer der Oberliga. Das ist die größte Herausforderung, die dieser Wettbewerb zu bieten hat. Doch du wächst an deinen Aufgaben, und deshalb freuen wir uns alle auf diesen Vergleich“, sagt Thorsten Effgen, der Trainer der Bad Kreuznacher. Er hat einen großen Wunsch: „Es wäre doch klasse, wenn ganz, ganz viele Menschen am Mittwoch nach Winzenheim kommen. Ich habe schon oft auswärts gespürt, was passiert, wenn die Zuschauer ganz dicht am Platz stehen. Und in dem umzäunten Käfig in Winzenheim kann eine solch besondere Atmosphäre entstehen. Das macht etwas mit dir als auswärtigem Spieler. Diese Unterstützung der Zuschauer brauchen wir.“

Sie ist auch deshalb notwendig, weil die SGE Personalprobleme plagen. Ohne Einwirkung des Gegners verletzte sich Deniz Darcan am Sonntag bei einem Sprint, fasste sich sofort an den Oberschenkel und musste ausgetauscht werden. Muskelfaserriss lautet die Diagnose. Effgen rechnet im Oktober nicht mehr mit seinem Kapitän. „Jeder, der Deniz kennt, weiß, dass er sich darüber am meisten ärgert, vor allem mit Blick auf das Pokalspiel. Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen“, sagt Effgen. Auch Darcans kongenialer Partner und Freund Sebastian Baumann fehlt aus beruflichen Gründen. Fraglich sind zudem die Einsätze der am Sonntag mit muskulären Problemen ausgewechselten Mika Brunswig und Jan Wingenter.

„Die englischen Wochen und die Belastungen fordern da ihren Tribut. Das sieht man ja auch bei der Nationalmannschaft, wie viele Spieler da ausfallen, und das sind Fußballer mit einer professionellen Betreuung“, sagt der Eintracht-Coach. Vielleicht kann er bald aber auf einen weiteren Akteur zurückgreifen. Seit einigen Wochen trainiert ein junger Rumäne mit. In Sachen Spielberechtigung wurde eine weitere Hürde genommen, sodass ein Einsatz bald möglich sein dürfte.

Gegen Pirmasens müssen es andere richten. Und das wird eine Herkulesaufgabe. Daniel Paulus, zuvor im Jugendbereich des 1. FC Nürnberg tätig, macht bisher einen klasse Trainerjob beim FKP und hat ein starkes Team geformt. „Wir haben junge Spieler im Kader, die auch gerne mal Oberliga spielen wollen. Am Mittwoch haben sie die tolle Gelegenheit, sich schon mal auf diesem Niveau zu messen“, sagt Effgen und erwartet von seiner Mannschaft maximalen Einsatz. Der nächste Gegner des Siegers steht bereits fest: Im Viertelfinale wartet der SC Idar-Oberstein.

Top-News aus dem Sport