Bereits am Freitagabend hatte sich der TuS Mörschied von Aufsteiger TuS Pfaffen-Schwabenheim 2:2 getrennt.
TuS Mörschied – TuS Pfaffen-Schwabenheim 2:2 (0:1). Für die Moral seines Teams fand Galle lobende Worte. Über weite Strecken der Partie hatte er aber „viel Luft nach oben“ gesehen. Mörschied war nicht gut in die Partie gekommen, hätte schon nach zehn Minuten in Rückstand liegen können, arbeitete sich dann aber immer besser rein und hatte Möglichkeiten, die allerdings teilweise kläglich vergeben wurden. Als sich alle schon auf ein 0:0 zur Pause eingestellt hatten, profitierten die Gäste von einem Fehler in der Mörschieder Defensive, sodass Melih Tasci nur noch einschieben musste.
Nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber deutlich druckvoller, brauchten aber bis zur 80. Minute, ehe Niklas Munsteiner den verdienten Ausgleich erzielte. „Da war das Momentum eigentlich auf unserer Seite“, befand Galle. Dieses Momentum hielt allerdings nicht lange an – stattdessen läutete der Treffer zehn turbulente Schlussminuten ein. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich ging erneut Pfaffen-Schwabenheim in Führung. Im direkten Gegenzug glich Aaron Klos mit einem satten Schuss aber wieder aus. „Danach ging es sehr wild zu, es war keine Ordnung mehr auf dem Platz“, so Galle. Beide Teams spielten auf Sieg, mussten sich aber mit dem Remis begnügen.⋌ Sina Ternis
Tore: Melih Tasci (45.+1), 1:1 Niklas Munsteiner (80.), 1:2 Matthias Lahm (82.), 2:2 Aaron Klos (83.).
SC Birkenfeld – FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 2:4 (1:1). Eigentlich hätte der frühe Führungstreffer dem SCB in die Karten spielen müssen- Alex Koch hatte einen Freistoß aus 18 Metern ins Torwarteck gedonnert. Doch die Gastgeber versäumten es nachzulegen. Gelegenheiten, so sah es zumindest Coach Pascal Geibel, waren da. „Die waren völlig perplex, wie wir aufgetreten sind, wir waren voll im Spiel“, befand er. Der Ausgleichstreffer sei nach einem Angriff über außen aus dem Nichts gefallen. FSV-Coach Carsten Beicht, sah eine zerfahrene erste Hälfte, in der seine Mannschaft mit der harten Birkenfelder Gangart nicht zurechtgekommen sei. Erst nach der Pause, zwei Wechseln – darunter auch die Einwechslung des späteren Doppeltorschützen Thomas Szöllösi, und einer taktischen Umstellung sei es besser geworden. Geibel pflichtete bei: „Die Phase nach der Pause war deren stärkste.“ Und die mündete in zwei schnelle Treffer, einmal durch besagten Szöllösi, einmal durch Jan-Niklas Decker, der ebenfalls einen Doppelpack schnürte.
Doch Birkenfeld gab sich nicht auf, kam auf 2:3 ran, drückte auf den Ausgleich und musste dann das entscheidende 2:4 schlucken. Trotz der Niederlage war Geibel zufrieden mit dem Auftritt seines Teams, bei dem sieben Spieler gefehlt hatten. Einer von ihnen war Keeper Maximilian Benzel, der mit Fingerbruch noch Wochen ausfallen wird. Für ihn rückte David Nick zwischen die Pfosten. Der hatte zuletzt eine zweijährige Fußballpause eingelegt. Die Gäste hatten den Luxus mit Szöllösi und Marlon Krujatz „zwei Spieler einwechseln zu können, die wohl bei jedem anderen Team in der Startelf stehen würde“, so Geibel. Und sie hatten Jan-Uwe Audri, der zwar nicht traf, aber drei Tore vorbereitete. Tore: 1:0 Alex Koch (6.), 1:1 Jan-Niklas Decker (25.), 1:2 Thomas Szöllösi (51.), 1:3 Decker (57.), 2:3 Christian Jahn (62.), 2:4 Szöllösi (83.). Zeitstrafen: Luca Dieden (84.) und Thomas Szöllösi (90./beide FSV).
SC Idar-Oberstein II – VfR Baumholder II 2:2 (2:0). In der vierten Minute der Nachspielzeit hätte Idars Colin Fuchs seinen Coach Michael Rodenbusch zumindest mit Blick auf das Ergebnis noch zufriedenstellen können, doch er setzte einen Elfmeter an die Latte, und es blieb beim 2:2. Ein Unentschieden, mit dem Rodenbuschs Gegenüber Kay Hamm deutlich zufriedener war. Denn seine VfR-Reserve hatte zur Pause noch mit 0:2 zurückgelegen – und hätte sogar noch das eine oder andere Gegentor mehr kassieren können. So sah es zumindest der SC-Coach. „Wir sind richtig gut reingekommen, haben die Partie dominiert, aber im letzten Drittel dann oft die falschen Entscheidungen getroffen“, sagte Rodenbusch.
Er musste mit Daniel Klein und Kevin Gardlowski bereits vor der Pause zweimal verletzungsbedingt wechseln. Klein war nach einem Zweikampf unglücklich auf die Schulter gefallen, Gardlowski aus Rodenbuschs Sicht relativ heftig gefoult worden, was „eine andere Farbe als Gelb“ hätte nach sich ziehen können. Raphael Allkofer erzielte nach dem Wechsel den Anschlusstreffer. „Die sind dann immer heißer geworden und bei uns haben alle ein bisschen weniger gemacht“, fand Rodenbusch. Der Ausgelich war die Folge. Tore: 1:0 Tim Oberländer (17.), 2:0 Collin Fuchs (29.), 2:1 Raphael Allkofer (56.), 2:2 Eric Lutz (65.). Zeitstrafen: Tim Oberländer (90.+1) und Noah Thees (beide SC II/90.+6).
Spvgg Nahbollenbach – SV Winterbach 1:3 (1:1). Trotz der Niederlage hatte Nahbollenbachs Coach Andy Forster kaum etwas zu kritisieren. Die Spvgg zeigte vor allem in Halbzeit eins eine starke Leistung. Lediglich nach 25 Minuten leistete sich die Spvgg-Defensive einen folgenschweren Aussetzer, als Winterbachs Henry Schneberger nach einem zu kurzen Rückpass auf den Torwart dazwischen sprintete und den Ball problemlos zur SVW-Führung einschob. Doch davon ließ sich Nahbollenbach nicht beeindrucken. Dennis Schug verwandelte einen Foulelfmeter zum Ausgleich. In der Kabine blieb Forster dann nicht viel zu sagen: „Ich habe den Jungs nur mit auf den Weg gegeben, dass das geil war, dass sie weiter Fußball spielen sollen.“
Allerdings sorgte Winterbachs 2:1 dafür, dass die Köpfe bei seiner Mannschaft nach unten gingen. Die Gastgeber versuchten zwar noch einmal alles, kamen aber gegen die gut gestaffelte Winterbacher Defensive nicht mehr richtig durch. „Die haben schon richtig gute Jungs“, lobte Forster die Gäste. Tore: 0:1 Henry Schneberger (25.), 1:1 Dennis Schug (34./Foulelfmeter), 1:2, 1:3 Elias Pfenning (56., 71.).
SG Guldenbachtal – VfL Simmertal 0:0.
SG Merxheim – SG Weinsheim 0:3 (0:2). 0:1 Joshua Weber (7.), 0:2 Felix Frantzmann (32.), 0:3 Daniel Chheng (88.).
TSG Planig – TuS Waldböckelheim 3:1 (0:1). Tore: 0:1 Dennis Fey (25.), 1:1 Idan Shvartsburd (57.), 2:1 Dennis Mastel (72.), 3:1 Dennis Mastel (82.).
TSV Bockenau – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein 1:4 (1:2). Tore: 1:0 Julian Bückner (8.), 1:1 Peter Frey (16.), 1:2, 1:3, 1:4 Christian Henn (30., 52., 83.). ter