Die Fußball-Bezirksliga startet gleich mit einem höchst attraktiven Spiel ins neue Jahr. Am Samstag (16.30 Uhr) bittet die SG Weinsheim als Tabellen-Vierter den Sechsten, TuS Pfaffen-Schwabenheim, zum Tanz. Die Parie wird auf dem Kunstrasen in Sommerloch ausgetragen. „Das ist zwar ungewohnt für uns, aber in Weinsheim wäre es nicht möglich gewesen, zu spielen“, erklärt SG-Trainer Andy Baumgartner.
Die Weinsheimer könnten mit einem hohen Sieg sogar auf den zweiten Platz springen. Mit einem Erfolg von mindestens vier Treffern Unterschied würde das Team vom Palmstein die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein überflügeln – freilich nur wegen der am Ende der Saison irrelevanten Tordifferenz.
SG Weinsheim kommt gut durch die Vorbereitung
Zweiter muss Baumgartner am Sonntag nicht unbedingt sein, aber aufschließen an Fürfeld und nach Punkten gleichziehen, möchte der Coach schon. „Das liest sich in der Tabelle immer gut“, findet er und lacht. Allerdings sind der Weinsheimer Trainer und seine Mannschaft weit davon entfernt, den starken Aufsteiger aus Pfaffen-Schwabenheim auf die leichte Schulter zu nehmen.
„Da kicken schon ein paar richtig gute Jungs“, betont Baumgartner und erinnert ans Hinspiel, in dem sich die Weinsheimer schwergetan hatten und nicht über ein 1:1 hinausgekommen waren. Der SG-Coach ist gleichwohl zuversichtlich. „Ich finde, dass wir ganz gut durch die Vorbereitung gekommen sind“, erklärt er. Die Ergebnisse in den beiden Testspielen sprechen dafür. Gegen Verbandsliga-Titelaspirant Alemannia Waldalgesheim hielt sich die SG gut und verlor nur 0:3, und gegen Landesligist FC Schmittweiler/Callbach gab es beim Winter-Cup in Hackenheim einen 4:3-Sieg. Pfaffen-Schwabenheim unterlag in der Vorbereitung Hassia Bingen 1:5 und spielte gegen den SV Kirchheimbolanden 2:2. Vor allem das Remis beim West-Landesligisten ist ein achtbares Resultat.