Durch den Ausrutscher der Planiger und ein erneutes Remis der SG Weinsheim haben sich im FSV Idar-Oberstein und dem SV Winterbach bereits nach fünf Spieltagen zwei Teams an der Spitze abgesetzt. Deutet sich da also wie in den vergangenen beiden Spielzeiten ein packender Zweikampf um die Meisterschaft an?
SG Guldenbachtal – TuS Waldböckelheim 1:1 (1:1). Wieder einmal konnte die SG aus einer frühen Führung keinen Profit schlagen. „Wir schießen zwar unsere Tore, schaffen es aber nicht, in einem Spiel entscheidend nachzulegen“, erklärte SG-Abteilungsleiter Selim Darcan. Julian Wolf (7.) erzielte im Windesheimer Kerbespiel das 1:0 der Hausherren, ehe Simon Wagner bereits nach einer halben Stunde den Endstand markierte. „Ohne den TuS Waldböckelheim schlechtreden zu wollen, aber gegen solche Gegner müssen wir gewinnen“, sagte Darcan und wurde im Nachgang deutlich: „Wenn wir so weitermachen, wird das eine Saison gegen den Abstieg.“
TSV Bockenau – FSV Idar-Oberstein 3:3 (2:1). „Ärgerlich. Am Ende stehen wir wieder da und haben nur einen Punkt, obwohl wir den Dreier verdient gehabt hätten“, sagte TSV-Trainer Dirk Reidenbach und fügte an: „Die Idar-Obersteiner sind von ihren fußballerischen Fähigkeiten her eine Top-Mannschaft. Wir waren aber sehr griffig und immer nah am Mann, wodurch wir sie kaum zur Entfaltung haben kommen lassen.“ Daniel Reidenbach (36.) verwandelte einen Foulelfmeter sicher zur Bockenauer Führung, ehe Michel Tressel (40.) nachlegte. Mit dem Pausenpfiff markierte Julian Deutsch (45.) den Anschluss. Auch der erste Treffer nach dem Seitenwechsel gehörte den Gastgebern. Marcel Malec (75.) erhöhte auf 3:1. „In der Schlussphase haben die Obersteiner extrem gedrückt. Zwei individuelle Fehler führen am Ende zu zwei vermeidbaren Gegentoren“, resümierte Dirk Reidenbach, der trotz des Unentschiedens sehr zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft war. Pascal Knapp (82.) verkürzte, Jan-Uwe Audri (85.) markierte den Ausgleich.
TuS Pfaffen-Schwabenheim – SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein 1:0 (1:0). In der letzten Aktion vor der Pause reagierte Melih Tasci (45.) nach einem Freistoß am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. „Das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, weshalb auf beiden Seiten der finale Pass Mangelware war. Dadurch gab es kaum klare Torchancen aus dem Spiel heraus“, sagte SG-Trainer Maurice Fischer. Gefährlich wurde der TuS meistens über Standards. „Die haben wir nicht giftig genug verteidigt“, analysierte Fischer und ergänzte: „Nach dem Seitenwechsel haben wir es geschafft, mehr Druck aufzubauen, wurden aber nicht zwingend genug. Wir waren nicht in der Lage, mehr zu investieren als der Gegner, weshalb wir uns am Ende nicht über das Ergebnis beschweren dürfen.“
SC Birkenfeld – Spvgg Nahbollenbach 2:0 (1:0). Im Duell des Vorletzten gegen den Letzten fuhr der SCB den ersten Saisonsieg ein, während die Nahbollenbacher weiter auf den ersten Zähler der Runde warten. Tore: 1:0 Leon Korn (33.), 2:0 Marco Rozycki (48.).
SG Merxheim/Monzingen/ Meddersheim – SV Winterbach 3:4 (1:3). Elias Pfenning (12., 23.) und Henry Schneberger (31) brachten dem SVW eine solide 3:0-Führung ein. „Kurz vor der Pause konnten wir einen Standard nicht entschlossen genug klären und kassieren den Anschluss“, teilte Gästetrainer Torben Scherer mit. Jan Fries (41.) drückte den Ball aus kurzer Distanz für die Merxheimer über die Linie. „Im zweiten Durchgang hatten wir uns viel vorgenommen, waren aber in einigen Momenten zu nachlässig und haben so den Gegner wieder zurück ins Spiel kommen lassen“, sagte Scherer. Mit einem Doppelpack von Dorian Glaser (48., 60.) egalisierte die SG das Ergebnis. Doch das Unentschieden hielt nicht lange, denn Schneberger (63.) brachte die Scherer-Elf mit seinem zweiten Treffer auf die Siegerstraße.
SC Idar-Oberstein II – TSG Planig 7:6 (0:1). „Wie das Spiel noch so kippen kann, ist für mich unerklärlich“, schüttelte TSG-Trainer Christoph Schenk den Kopf, nachdem seine Mannschaft eine 6:1-Führung in der letzten halben Stunde noch aus der Hand gegeben hatte. „Das 6:1 passte schon nicht, weil die Idarer bereits zu diesem Zeitpunkt einige gute Torchancen hatten, die Mark Becker hervorragend gehalten hat“, berichtete Schenk und ergänzte: „Wir haben es aber nicht geschafft, in der Schlussphase die Zweikämpfe anzunehmen, und haben dem Gegner zu viel Platz in den Zwischenräumen gelassen. Bis zur 60. Minute war das eine gute Leistung. Danach haben wir das Fußballspielen eingestellt und verdient verloren.“ Die Torfolge: 0:1, 0:2 Bünyamin Degirmenci (25., 47.), 0:3, 0:4 Idan Shvartsburd (50., 54.), 1:4 Noah Thees (57.), 1:5 Dennis Mastel (59.), 1:6 Noel Schywalski (62.), 2:6, 3:6 Christian Zizak (64., 72.), 4:6 Yasar Albarak (74.), 5:6, 6:6, 7:6 Kevin Gardlowski (78., 83., 86.).
SG Weinsheim – VfL Simmertal 2:2 (1:1). „Den einzigen Vorwurf, den ich meiner Mannschaft machen kann, ist, dass sie nicht ausreichend Kapital aus der Vielzahl an Torchancen geschlagen hat“, sagte SGW-Trainer Andy Baumgartner. Die Gastgeber gingen früh durch Nico Kuß (9.) in Führung, doch Murat Aysel (20.) hatte die passende Antwort parat. In der letzten Aktion vor der Pause bekam die SGW einen Handelfmeter zugesprochen, den Joshua Weber neben das Tor setzte. „Wenn wir da das 2:1 machen, glaube ich nicht, dass sich die Simmertaler von dem Rückschlag erholt hätten“, erklärte Baumgartner. Im zweiten Abschnitt konnten die Gäste durch einen Kopfballtreffer von Dominik Frey (66.) das Spiel drehen. Joshua Weber (77.) machte seinen Elfmeter-Fehlschuss wieder gut und erzielte das 2:2 (90.). „Wir hatten genug Zeit, das Spiel zu drehen. Aber wir schaffen es nicht, entscheidend nachzulegen beziehungsweise unsere Angriffe sauber auszuspielen“, bemängelte der Weinsheimer Trainer und sagte abschließend: „Der VfL Simmertal hat vieles gut wegverteidigt und sich dadurch den fünften Punkt in Folge erkämpft.“
TuS Mörschied – VfR Baumholder II 4:4 (1:2). Während es die Simmertaler auf fünf Unentschieden bringen, bedeutet das 4:4 gegen den Aufsteiger das vierte Remis für den TuS Mörschied. Tore: 1:0 Loris Michels (29.), 1:1 Dominik Pfingst (34., Foulelfmeter), 1:2, 2:4 Rapheal-Miguel Allkofer (43., 55.), 2:2 Niklas Sagawe (48.), 2:3 Marcel Lichtenberger (49.), 3:4 Marvin Kunz (64., Foulelfmeter), 4:4 Florian Galle (79.). Florian Unckrich