In der Fußball-B-Klasse Bad Kreuznach 1 hat sich der FSV Reiffelbach für die restlichen zwei Spiele einiges vorgenommen. „Wir wollen, bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, noch mindestens vier Punkte holen“, gibt FSV-Trainer Niklas Becker die Marschroute vor. Die ersten drei sollen bereits am Sonntag im Aufsteigerduell gegen den FC Martinstein folgen.
„Die vergangenen beiden Spiele machen Hoffnung, dass wir unsere Zielsetzung umsetzen können“, sagt Becker. Der bis dato sieglose Zwölfte verlor dabei nur knapp gegen den FC Bavaria Ebernburg mit 0:2 und holte überraschend gegen die SG Disibodenberg ein 1:1. „Das waren hervorragende Leistungen, die Lust auf mehr machen. Zudem haben wir am Sonntag alle Mann an Bord“, teilt der Reiffelbacher Trainer mit. Im Hinspiel trennten sich die beiden Aufsteiger 1:1. „Wir kennen die Martinsteiner sehr gut, wissen, dass uns ein sehr kampfbetontes Spiel erwartet“, sagt Becker und fügt hinzu: „Es zählen keine Ausreden. Wenn wir jetzt nicht gewinnen, dann weiß ich nicht, wann wir es tun wollen.“
Beide Top-Teams auswärts gefordert
Über seinen ersten Erfolg würde sich auch der TuS Waldböckelheim II freuen. Das Schlusslicht empfängt den FC Bavaria Ebernburg, der auch nach zwölf Spielen weiterhin eine blütenreine Weste hat. Derzeit wird die Liga jedoch von der SG Nordpfalz angeführt. Die Nordpfälzer unterlagen bislang nur den Bavaren und haben dank eines mehr ausgetragenen Spiels die Nase vorne. Für die Mannschaft von SGN-Trainer Mario Jost geht es am Sonntag zum VfL Simmertal II, der sich im Tabellenkeller schwertut. Der FC Schmittweiler-Callbach II hat die Möglichkeit, im direkten Duell bei der SG Disibodenberg mit dem Kontrahenten gleichzuziehen. Nach dem Trainerwechsel holten die Disibodenberger allerdings aus drei Spielen sieben Punkte. Die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II steigerte sich im Laufe der Saison. Am Sonntag schlüpft der Achte allerdings in die Rolle des Underdogs. Die Mannschaft von SG-Trainer Stephan Klein hat im FSV Rehborn eine Mannschaft zu Gast, die sich im oberen Tabellendrittel wiederfindet.
In der B-Klasse Bad Kreuznach 2 kämpfen die TSG Planig II und der VfL Sponheim gegen eine Ergebniskrise an. Beide befinden sich auf Talfahrt. Am Sonntag treffen die Kontrahenten zum Kellerkrimi in Planig aufeinander. „Nach der 0:15-Abreibung gegen den SV Winterbach II haben uns zwei spielfreie Wochen sehr gutgetan, um wieder die Köpfe freizubekommen und die Fehler der vergangenen Wochen aufzuarbeiten“, berichtet TSG-Trainer Garip Alan, der in seiner Laufbahn nie zuvor so hoch verloren hatte. Gegen den VfL will der Planiger Trainer zurück in die Erfolgsspur. „Der VfL steckt in der Krise und ist verunsichert. Bei uns läuft es zwar auch nicht optimal, aber wir haben die nötige Qualität und auch wieder die Breite im Kader, um die Aufgabe zu bewältigen“, sagt Garip und ergänzt: „Jetzt der VfL Sponheim und zum Jahresabschluss die SG Rheinhessen. Das sind Sechs-Punkte-Spiele, die wir für uns entscheiden wollen, um uns im neuen Jahr in ruhigerem Fahrwasser zu bewegen.“
„Die Abnahmen sind alle durch, und wir haben die Genehmigung, auch wieder offiziell den Spielbetrieb dort austragen zu dürfen.“ Matthias Münch
Vor einer schweren Aufgabe steht die SG Guldenbachtal II. Das Team von Trainer Andreas Christ ist zu Gast bei der SG Waldlaubersheim/Gutenberg, deren Formkurve derzeit nach oben zeigt. Nach drei Siegen in Folge wurde die Serie der SG Weinsheim II von den Kreuznacher Kickers gestoppt. Trotz allem befindet sich die Elf vom Palmstein in Schlagdistanz zum Zweiten, dem SV Winterbach II. Die SGW empfängt die SG Rheinhessen und geht als klarer Favorit ins Rennen. In einem Verfolgerduell gastieren die Kickers beim TSV Hargesheim II. Nur zwei Punkte trennen die Kontrahenten voneinander. Im Hinspiel hatten die Kreuznacher die Nase vorne und gewannen mit 3:2. Im Rückspiel dürfte ein ähnlich knappes Spiel zu erwarten sein.
Über die Einweihung ihrens renovierten Kunstrasenplatzes dürfen sich die Kicker des FSV Bretzenheim freuen und weihen ihn direkt mit einem Topspiel gegen den Primus SG Hüffelsheim II ein. „Wir sind heiß auf den Gegner und heiß darauf unser erstes richtiges Heimspiel seit langer Zeit wieder auf unserem Platz austragen zu dürfen. Die Abnahmen sind alle durch, und wir haben die Genehmigung, auch wieder offiziell den Spielbetrieb dort austragen zu dürfen“, hofft FSV-Abteilungsleiter Matthias Münch auf viele Zuschauer zur Einweihung des Kunstrasenplatzes. Nachdem die FSVler zuletzt Punkte liegen gelassen haben, mussten sie die Konkurrent im Aufstiegsrennen ziehen lassen. „Wir treffen mit der SGH II auf RB Leipzig der B-Klasse. Jeder, der es oben nicht schafft, spielt unten, weshalb deren zweite Mannschaft eine Riesen-Qualität mit sich bringt“, sagt Münch und ergänzt: „Jeder ist heiß drauf, den ersten Dreier auf dem neuen Platz einfahren zu können. Wir werden es den Hüffelsheimer auf jeden Fall so schwer wie möglich zu machen.“
SG Perlbachtal muss zum Dritten
In der B-Klasse Birkenfeld 1 ist der erste Saisonsieg des TV Grumbach in greifbarer Nähe. Der TVG hat den TuS Tiefenstein zu Gast, der ebenfalls in der Abstiegsregion zu finden ist. Während für den SV Oberhausen II die Reise zum TuS Breitenthal geht, drückt die Spvgg Teufelsfels ihre Visitenkarte dem SV Göttschied in die Hand. Im Topspiel gastiert die SG Bergen/Berschweiler bei der SG Perlbachtal. Mit einer Serie von fünf Siegen reist die SGB mit mächtig Rückenwind an und würde sich gerne für die knappe Niederlage (0:1) aus dem Hinspiel revanchieren. In der Tabelle liegt die SG Perlbachtal sieben Zähler vor dem Dritten.
FC Schmittweiler II verliert Derby-Punkte
Das Derby der Fußball-B-Klasse Bad Kreuznach 1 erhält einen neuen Sieger. Auf dem grünen Rasen hatte der FC Schmittweiler-Callbach II an der Lauschieder Kerb mit 7:0 gewonnen. Am grünen Tisch wurde die Partie nun in einen 2:0-Sieg der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III umgewandelt. Grund ist der Einsatz von Christian Rech. Dessen Sperre nach einer Roten Karte in der Landesliga war am Tag vor dem Spiel zwar abgelaufen. Nach Ablauf einer Sperre greifen aber die Festspielregel und die damit verbundene Schutzsperre von zwei Tagen. Deshalb hätte Rech nicht spielen dürfen, und deshalb kam es nun auch zur Umwertung. olp