B-Klasse Bad Kreuznach 1: Waldlaubersheimer tun sich schwer
Vor dem Spitzenspiel: Martin Alles rettet der SG Waldlaubersheim den Sieg

Kreis Bad Kreuznach. Eine Woche vor dem Topspiel in der Fußball-B-Klasse Bad Kreuznach 1 siegten sowohl der TuS Hackenheim II als auch die SG Waldlaubersheim/Gutenberg – die aber nach einer eher schwachen Leistung glücklich.

Lesezeit 3 Minuten

TSG Planig II – Kreuznacher Kickers 6:1 (4:1). Das Konzept der Planiger, die Gäste früh zu attackieren, ging auf. „Wir wollten die Kickers nicht zum Zug kommen lassen und sie in ihre eigene Hälfte drängen“, erklärte TSG-Trainer Cihat Yakut. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden. „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Auftreten“, bilanzierte Yakut. Mario Huiss traf mit dem einzigen Torschuss der Gäste zum 1:1. Für die Planiger waren Noah Koßmann (3), Brian Huth, Mourad Bouchnafa und Abdul Hamid Bayir erfolgreich.

TuS Hackenheim II – SG Volxheim/Badenheim 6:0 (3:0). Daniel Meisenheimer leitete mit seinem Doppelpack den Hackenheimer Sieg ein. „Das war ein gutes Spiel von uns, in dem wir nur 20 Prozent unserer Chancen genutzt haben“, bemängelte TuS-Spielertrainer Marian Ristow trotz einem halben Dutzend Tore. Er ergänzte: „Wenn wir nächste Woche im Spitzenspiel gegen die SG Waldlaubersheim auch so leichtsinnig mit unseren Möglichkeiten umgehen, kann das ganz schnell in die Hose gehen.“ Noch vor der Pause sorgte Jan Sottong für die Entscheidung. Doch der Primus gab sich mit dem 3:0 nicht zufrieden. Zwei Tore von Lahim Krasniqi und Niklas Karch folgten nach dem Seitenwechsel. In der Nachspielzeit hätte Yves Kaffenberger einen Ehrentreffer für die SG erzielen können. Doch sein Foulelfmeter flog über das Tor.

SG Weinsheim II – SG Waldlaubersheim/Gutenberg 2:3 (0:0). Die Hausherren verpassten, vor dem Pausentee in Führung zu gehen. „Mit dem 0:0 zur Halbzeit waren wir gut bedient“, sagte der Waldlaubersheimer Spielertrainer Arthur Gontscharow. Nach Wiederanpfiff eröffnete Tim Poss die torreiche zweite Hälfte. Seine missglückte Flanke landete im Weinsheimer Tor. Im direkten Gegenzug glich Max Bernhard aus. Salem Bouchiba drehte die Partie. Er nagelte einen Schuss aus 30 Metern in den oberen linken Knick. Doch der Ausgleich der Gäste durch Martin Alles ließ nicht lange auf sich warten. Mit der letzten Aktion spielte der Zweite einen Freistoß vor das Weinsheimer Tor. Alles reagierte am schnellsten. „Wenn man oben steht, gewinnt man solche Spiele“, sagte Gontscharow und ergänzte: „Unsere Leistung war sehr schlecht. Wir haben das Spiel nur gewonnen, weil wir das Spielglück auf unserer Seite hatten. Das darf nicht unser Maßstab sein.“

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/ Wöllstein II – FC Schmittweiler-Callbach II 0:0. Bei einem leistungsgerechten Unentschieden trauten sich beide Mannschaften im ersten Abschnitt wenig zu. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie munterer. „Das Spiel hätte jederzeit kippen können. Beide Teams haben in der zweiten Hälfte mit offenem Visier gespielt, wodurch es auch 3:3 hätte ausgehen können“, teilte der Fürfelder Spielertrainer Stephan Klein mit.

TuS Winzenheim – TSV Langenlonsheim/Laubenheim II 3:3 (2:1). Die Gastgeber gingen verdient durch Julian Schauß (23.) in Führung. Der TuS hätte nachlegen können, doch Ekrem Emirosmanoglu scheiterte vom Elfmeterpunkt. Erjon Basha (39.) markierte den Ausgleich, doch Emirosmanoglu (40.) drängte auf sein Tor und brachte die Hausherren wieder in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Berat Sayim (64.) nach, doch Philipp Graffe (65.) ließ den TSV weiter hoffen. „Wir kassieren zu schnell den zweiten Gegentreffer, nachdem wir zuvor zu viele Chance vergeben haben und schon für die Entscheidung hätten sorgen können“, sagte TuS-Trainer Ercan Ürün. Kurz vor Schluss schoss Andreas Coutandin (89.) den Ausgleich. „Wir haben es nicht geschafft, über die gesamte Spielzeit konzentriert zu verteidigen. Drei Gegentore nach Standards sind zu viel“, sagte Ürün.

FC Schmittweiler-Callbach II – SG Guldenbachtal II 3:2 (0:2). Die Gastgeber drehten einen 0:2-Rückstand noch in einen Dreier. In der Nachspielzeit ließ Alessandro Flicker den FC jubeln. Zuvor trafen Sebastian Skaletz (Eigentor) und Daniel Macfarlane für die Gäste sowie Lukas Kaul und Marco Reich für den Sieger. Florian Unkrich

Top-News aus dem Sport