Fußball-B-Klassen: TuS möchte als Spitzenreiter überwintern - Gegen den VfL Sponheim wartet eine schwere Aufgabe
TuS Winzenheim: Ständige Pausen stören den Spielrhythmus

Kreis Bad Kreuznach. Das Bäumchenwechseldich-Spielchen an der Tabellenspitze der Fußball-B-Klasse Bad Kreuznach 2 geht munter weiter.

Lesezeit 3 Minuten

Die SG Hochstetten/Nußbaum profitierte nach dem 3:0 gegen die SG Volxheim/Badenheim/Bosenheim vom Ausfall der Partie des TuS Winzenheim und krallte sich den Platz an der Sonne. Am Sonntag um 14.30 Uhr hat es der TuS unter der Regie von Trainer Ercan Ürün aber in der eigenen Hand, sich im Topspiel gegen den VfL Sponheim die Tabellenführung zurückzuerobern.

„Unser Ziel ist es, während der Winterpause an der Spitze zu stehen und den Platz dann bis zum Saisonende nicht mehr abzugeben“, macht Ürün eine Ansage an die Konkurrenz. Den Grundstein dafür legten die Winzenheimer in einer sehr guten Hinrunde. Einen Punkt liegt der Zweite hinter der SG Hochstetten, die allerdings zwei Spiele mehr absolviert hat als der TuS. „Etwas ärgerlich ist es, dass wir immer wieder zu Spielpausen gezwungen werden. Sei es durch den Spielplan oder durch Spielabsagen“, erklärt der Trainer und ergänzt: „Das Schwerste dabei ist, immer wieder den Fokus zu behalten, um an den Spieltagen die nötige Anspannung auf den Platz zu bringen. Im Spielrhythmus ist das deutlicher einfacher.“

Auch der VfL Sponheim hat die vorderen Tabellenplätze nicht abgeschrieben. Gelingt es den Sponheimern, die Ürün-Elf zu bezwingen, würde der VfL auf einen Punkt an den TuS Winzenheim heranrücken. „Das ist eine sehr kompakte Mannschaft, die vor allem über das Kollektiv kommt“, weiß Ürün über seinen Gegner und sagt: „Ich erwarte ein sehr gutes, kampfbetontes B-Klassen-Spiel, in dem beide Mannschaft versuchen werden, durch spielerische Lösungsansätze das Spiel auf die eigene Seite zu ziehen. Der VfL wird uns alles abverlangen. Aber wenn wir Meister werden wollen, müssen wir jeden Gegner schlagen.“

Interessant wird es auch in Sommerloch. Dort fordert die SG Gräfenbachtal den FC Bavaria Ebernburg heraus. Die Formkurve spricht für die Bavaren. in den vergangenen zwei Spielen holte die Mannschaft von Spielertrainer Bastian Kessel die maximale Ausbeute, während die SG Gräfenbachtal zweimal nicht über einen Zähler hinaus kam.

Die Kreuznacher Kickers überraschten mit einem 6:1 gegen die SG Spabrücken/Schöneberg/Hergenfeld. Nun sind die Kickers auswärts gefragt – in Staudernheim bei der SG Disibodenberg, die mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg wartet und darauf hofft, dass der Knoten platzt. Die Spabrücker sind nach der Kickers-Niederlage auf Wiedergutmachungskurs. Gegen den TuS Gangloff nimmt der Tabellenachte die Favoritenrolle ein. Die SG Alteburg hat die rote Laterne vom FSV Bretzenheim übernommen. Zwar sind beide Mannschaften mit vier Zählern punktgleich, die Spielgemeinschaft hat jedoch das schlechtere Torverhältnis. Während die Altenburger beim FSV Rehborn zu Gast sind, empfängt der FSV Bretzenheim die SG Volxheim/Badenheim/Bosenheim zu einem Kellerduell.

In der B-Klasse Bad Kreuznach 1 entsendete der VfL Rüdesheim II mit dem 6:0 gegen die SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III ein Lebenszeichen. Am Sonntag reist der VfL mit breiter Brust zum Tabellenführer TSV Hargesheim II und hofft, für eine Überraschung sorgen zu können. Der Spitzenreiter möchte dagegen die Konkurrenz auf Abstand halten und sich im Derby keine Blöße geben. Der erste Verfolger des TSV ist die SG Hüffelsheim II. Die SGH II absolvierte ein Spiel weniger als der Primus und liegt sieben Punkte zurück. Gegen die SG Soonwald II geht die Mannschaft von Spielertrainer David Holste als klarer Favorit ins Rennen, bereits das Hinspiel ging mit 8:0 an die Hüffelsheimer.

Der zweite Verfolger ist der TuS Pfaffen-Schwabenheim II. Der TuS empfängt die SG Guldenbachtal II. Das Hinspiel hatte damit geendet, dass die Guldenbachtaler ihren Heimvorteil in einen 2:0-Sieg umgemünzt haben. Eine Wiederholung will der TuS verhindern, um den Anschluss nach oben zu halten. Der SV Winterbach II gibt seine Visitenkarte bei der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III ab. Beide Teams sind unter Zugzwang, um nicht abzurutschen. Die SVler sollten gewarnt sein. Alle ihre neun Punkte holte die SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III auf eigenen Terrain.

Bereits am Samstag empfängt die TSG Planig II das Schlusslicht, den TuS Waldböckelheim II. Das 4:4 vergangene Woche gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim II macht Hoffnung, dass die Zweitvertretung des TuS auch gegen die TSG zu Punkten kommt. Die TSGler überzeugten zuletzt mit einem 0:0 gegen den Aufstiegskandidaten VfL Simmertal II und legten einen 3:1-Sieg beim SV Winterbach II nach. Florian Unckrich

Top-News aus dem Sport