Zwölf Spieltage später grüßt der VfL Sponheim nämlich vom zweiten Platz. „Es war ein harter Weg bis dahin. Und wir sind noch lange nicht am Ziel“, sagt der Spielertrainer, der über den SC Sinzig den Weg nach Sponheim gefunden hat. In einer ausgeglichenen Liga lenkte Üydül den VfL schnell in ruhiges Fahrwasser und formte ein konkurrenzfähiges Team. „Wir haben der Mannschaft wieder Struktur verliehen und den Spielern einen Plan an die Hand gegeben“, teilt Üydül mit und ergänzt: „Die Jungs bringen eine enorme Eigenmotivation mit und sind Woche für Woche gierig, Punkte einzukassieren.“ Am Sonntag um 14.45 Uhr empfängt der VfL den zweiten Absteiger aus der A-Klasse, die SG Nordpfalz. „Im Hinspiel hatten wir Glück, dass wir 0:0 gespielt haben. Da hatte uns total das Selbstvertrauen gefehlt. Das hat sich mittlerweile geändert“, sagt der Sponheimer Spielertrainer.
Einen Dämpfer im Aufstiegsrennen musste Bavaria Ebernburg hinnehmen. Die Bavaren verloren überraschend gegen das bisherige Schlusslicht, die SG Hochstetten/Nußbaum, und sind im Heimspiel gegen die SG Alsenztal II gefordert, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Die SG Hochstetten sendete mit dem Überraschungscoup ein Lebenszeichen, mit dem sie die SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III überholte. Ihr kommendes Auswärtsspiel steigt für die Hochstettener nun beim TSV Hargesheim II. Die Formkurve des TSV befindet sich auf dem absteigenden Ast. Nur ein Punkt aus den vergangenen zwei Spielen ist für den TSV zu wenig, um um die vorderen Plätze mitzureden. Bereits am Samstag empfängt der TSV Bockenau den TuS Waldböckelheim II zum Derby. Nur drei Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Mit einem Heimsieg könnte der TSV den Druck auf Spitzenreiter VfL Simmertal II hochhalten und auf einen Punkt heranrücken, während der TuS ebenfalls seine Ausgangslage mit einem Auswärtssieg verbessern könnte.
In der B-Klasse Bad Kreuznach 1 ließ der TuS Hackenheim II nur gegen die SG Volxheim/Badenheim Punkte liegen. Die Mannschaft von Spielertrainer Marian Ristow kam auf dem Volxheimer Hartplatz nicht über ein 1:1 hinaus. Zum Rückrundenauftakt trifft die Landesliga-Reserve am Sonntag um 13 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen erneut auf die SG. „Gegen die Volxheimer haben wir uns schon öfter schwergetan. Aber am Sonntag sind die Voraussetzungen andere wie im Hinspiel. Wir wollen auf unserem Platz unsere spielerische Stärke demonstrieren und unseren positiven Lauf fortsetzen“, gibt sich der Hackenheimer Spielertrainer selbstbewusst und ergänzt: „Im Vergleich zu den anderen Spielzeiten haben wir in den Spitzenspielen den gewissen Punch. Das tut einem als Trainer gut, weil Entwicklung zu sehen ist. Wie wir jetzt sehen, kommen die Verfolger auch ins Rollen, wodurch wir als Gejagter in der Pflicht sind zu liefern.“ Der erste Verfolger ist die SG Waldlaubersheim/Gutenberg. Nach einem mittelmäßigen Start hat der Absteiger sich in der neuen Liga zurechtgefunden und liegt nur noch einen Zähler hinter dem TuS, hat aber auch zwei Spiele mehr auf dem Konto. Für die Waldlaubersheimer geht die Reise zur SG Weinsheim II. Beim SV Winterbach II hoffen sie darauf, die guten Leistungen der vergangenen Wochen fortsetzen zu können. Jedoch sind die SVWler von Personalmangel geplagt, weshalb die Begegnung gegen die Hackenheimer bereits absagt wurde. Im Heimspiel gegen die SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim II soll ein neuer Angriff gestartet werden, sich von den Kellerplätzen zu entfernen. Für den TSV Langenlonsheim/Laubenheim II steht das dritte Spitzenspiel in Folge an. Zweimal hatten die TSVler bereits das Nachsehen, wodurch sie auf den dritten Rang abgerutscht sind. Bei Tabellennachbar TuS Winzenheim will der TSV wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Für die Winzenheimer geht es ebenfalls um Wiedergutmachung. Die Mannschaft von Trainer Ercan Ürün verspielte gegen den direkten Konkurrenten aus Waldlaubersheim eine 3:0-Führung und unterlag noch. Dadurch ist der Abstand auf den zweiten Platz, der zu Aufstiegsspielen berechtigt, auf sechs Zähler angewachsen. Während bei der TSG Planig II das Stadtduell gegen die Kreuznacher Kickers steigt, gastiert der FC Schmittweiler-Callbach II im Kellerduell bei der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II.
In der B-Klasse Birkenfeld 1 reist der TuS Becherbach als Favorit zu Schlusslicht VfL Weierbach II, während Tabellennachbar ASV Langweiler/Merzweiler II in seinem Auswärtsspiel bei der Spvgg Hochwald in die Rolle des Underdogs schlüpft. Das gilt auch für die Spvgg Teufelsfels, die beim verlustpunktfreien Spitzenreiter TuS Veitsrodt antreten muss. Ein Derby der besonderen Art steht in Hoppstädten an. Gastgeber SG Perlbachtal erwartet den Nachbarn TV Grumbach. Viele Jahre gehörten die beiden Vereine unterschiedlichen Fußball-Kreisen an. Zum ersten direkten Aufeinandertreffen bei der SG kommt es nun dank des Wechsels der Grumbacher an die Nahe. Im Hinspiel kosteten beide das Derby-Vergnügen aus, die Partie endete 5:4 für die SG. Die SG Bergen/Berschweiler will ihren Aufwärtstrend bestätigen, beim Bollenbacher SV II stehen die Chancen nicht schlecht. Florian Unckrich