B-Klasse Birkenfeld 2: SG Niederhambach/Schwollen bejubelt Sieg gegen den Spitzenreiter
SV Heimbach kassiert die erste Niederlage: SG Niederhambach-Schwollen jubelt – Zwölf Stück für SV Weiersbach

Symbolbild

Daniel Karmann/dpa

Kreis Birkenfeld. Jetzt hat es auch den SV Heimbach erwischt. Am 14. Spieltag kassierte er bei der SG Niederhambach/Schwollen seine erste Niederlage. Der TuS Niederbrombach zog deshalb nach Punkten mit dem Spitzenreiter gleich.

Lesezeit 3 Minuten

SC Birkenfeld II – SV Buhlenberg II 2:2 (2:0). Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten spiegelten sich folgerichtig im Resultat wieder. Die ersten 45 Minuten dominierten die heimischen Birkenfelder; Flamur Pllavci (32.) und Emran Redzepaj (42.) trafen für den SC. In der zweiten Hälfte fanden die Gäste aus Buhlenberg dann besser ins Spiel. Doppeltorschütze Niklas Wulff traf zunächst zum Anschluss (61.) und glich dann kurz vor Schluss aus (84.).

TuS Hoppstädten II – SG Berglangenbach/Ruschberg 3:3 (2:2). Besonders in der ersten Hälfte zeigten beide Teams, warum sie als offensiv stark gelten. In einem für Zuschauer unterhaltsamen Spiel traf Timo Hinsberger früh für den TuS (6.). Im Anschluss ging es hin und her. Nach Niklas Donners Ausgleich (12.), drehte Leon Bier die Partie kurzzeitig zu Gunsten der SG (17.). Die Führung der Gäste hielt allerdings nur zehn Minuten, bis zu Hinsbergers Ausgleich (27.). Nach Wiederanpfiff und Laurin Kohns Treffer (51.) sah es dann lange nach einem Hoppstädter Sieg aus. Doch Berglangenbach blieb am Drücker und schaffte durch Jonas Marvin Schappert in der 89. Minute noch der Ausgleich.

SG Niederhambach/Schwollen – SV Heimbach 3:1 (1:1). Dominante Heimbacher gingen in der 25. Minute durch Philip Eisenhut per Foulelfmeter in Führung. Jonas Müller glich wenig später für gut dagegenhaltende Niederhambacher aus (32.). Dennoch gab SG-Trainer Jörg Jäckel auf Grund des Heimbacher Chancenplus zu: „Das 1:1 zur Pause war für uns glücklich.“ Seinem Team gelang dann aber der bessere Start nach Wiederanpfiff. Müller (55.) und Maico Schmidt, der mit der ersten Ballberührung nach seiner Einwechslung traf (60.), drehten das Spiel. „In der zweiten Hälfte hatten wir mehr Willen zum Sieg, der für uns überlebenswichtig ist, um vorne dran zu bleiben“, sagte Jäckel.

SG Idar-Oberstein/TSG/Algenrodt – SV Weiersbach 12:0 (5:0). Die favorisierten Gastgeber dominierten über die gesamte Partie und zeigten sich in Torlaune. Timo Conradt gelang ein lupenreiner Hattrick in der ersten Halbzeit (7., 25., 40.), in der zudem Marvin Kunz (35.) und Emilio Moosmann (37.) trafen. In Halbzeit zwei schossen Moosmann (50.), Marius Jungblut (52.), Conradt (60.), Timo Frühauf (65.), Dennis Schmitt (77.), Kunz (85.) und Daniel Schmieden (90.) die weiteren Tore.

SV Nohen – TuS Rötsweiler-Nockenthal 4:1 (2:1). Zwar gewann der SV am Ende verdient, doch ein spielerischer Leckerbissen war die Partie wahrlich nicht. Christian Parra-Litz netzte bereits in der 2. Minute zur Nohener Führung ein. Ein Foulelfmeter ermöglichte wenig später den Ausgleich durch Martin Mayer (13.). Nach Sven Götterts erneutem Führungstreffer (39.) blieb das Spiel zunächst weiter offen. Weitere Treffer von Nicklae Caraus (66.) und Denis Daschevici (89.) sorgten dann für die Entscheidung. Zudem sah Nohens Iulian Novoloaca in der 86. Minute die Gelb-Rote Karte.

SGH Rinzenberg – SG Brücken/Ellweiler-Dambach II 1:2 (0:0). „Letzten Endes tut es weh, aber es gilt jetzt weiterzumachen“, zeigte sich Rinzenbergs Trainer Marco Holländer enttäuscht. Dabei kam sein Team gut in die Partie und spielte sich in der ersten halben Stunde einige Chancen heraus. Danach war zunehmend auch die SG am Drücker. Michael Pilgers Doppelpack (53., 66.) war spielentscheidend. „Man muss auch anerkennen, dass er das gut gemacht hat“, kommentierte Holländer die beiden Tore. Dennoch hätte sich seine Mannschaft durchaus einen Punkt verdient gehabt. Mehr als Rico Hegers Anschlusstreffer (75.) sprang aber nicht heraus.

TuS Niederbrombach – SG Unnertal 3:1 (1:1). Eine ausgeglichene, kampfbetonte Partie entschied der TuS für sich. „Wir haben einfach unsere Torchancen besser genutzt“, meinte TuS-Trainer Dennis Lauer. Sein Tor brachte die frühe Führung (19.). Enrico Willrich gelang der der Ausgleich (30.). Auch nach Lauers 2:1 (47.) war die Partie weiter offen. Der TuS musste zudem ab der 76. Minute in Unterzahl spielen, da Lukas Neu mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen wurde. Hameed Hindreen Naseradeens Tor entschied die Partie Sekunden vorm Schlusspfiff dann endgültig (90. +3).

Verena Müller-Baltes

Top-News aus dem Sport