Auf Platz zwei hat sich die SGH Rinzenberg festgekrallt. Sie bezwang den TuS Niederbrombach und bleibt mit zwei Punkten Rückstand auf Unnertal in Lauerstellung. Allerdings hat der spielfreie TuS Leisel drei Partien weniger als die SGH bestritten und nur fünf Zähler Rückstand. Im Tabellenkeller hat der Bollenbacher SV II gegen den SC Birkenfeld II seinen ersten Punkt geholt.
SG Niederhambach/Schwollen – SG Berglangenbach/Ruschberg 1:3 (0:3). Berglangenbach war in den ersten 20 Minuten präsenter. Jonas Schappert (11.) und Moritz Doll (15.) nutzen in Schwollen Abwehrfehler der Gastgeber aus. „Ab der 20. Minute waren wir dann eigentlich stärker, aber haben es nicht geschafft, torgefährlich zu werden“, sagte SGN-Funktionär Jörg Jäckel. Stattdessen traf Jannik Werle zum 0:3 (44.). Erst mit dem Schlusspfiff gelang Julian Rieth noch der viel zu späte Anschlusstreffer (90.).
TuS Hoppstädten II – FC Brücken II 6:0 (3:0). Hoppstädten war das gesamte Spiel über überlegen. Justin Schmidt (15.), Kelvin Opoku-Agyeman (19.) und Michael Kwarteng (36.) trafen in der ersten Hälfte. Maximilian Ding (73., 85.) und Jonas Müllenbach (83.) erhöhten spät.
Bollenbacher SV II – SC Birkenfeld II 1:1 (0:1). Mit Erstmannschaftsspielern verstärkte Birkenfelder gingen nach einer Viertelstunde durch Marlon Brunk in Führung. BSV-Spieler Felix Klingler gelang in der 33. Minute der Ausgleich. Bei dem Unentschieden blieb es. „Endlich haben sich unsere Jungs mal mit etwas Zählbarem belohnt“, so BSV-Trainer Carsten Fuchs.
SG Unnertal – SV Weiersbach 3:0 (1:0). In einem von Beginn an kämpferischen Spiel ging die SG Unnertal früh durch ein Eigentor in Führung (6.). „Wir haben gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind“, sagte Luca Schäfer, Abteilungsleiter der SG Unnertal. In der ersten Hälfte vergab sein Team jedoch einige weitere Chancen. In der zweiten Hälfte kam Weiersbach dann besser ins Spiel. In dieser Hochphase der Gäste gelang Unnertals Joker Matthias Braun dann aber das 2:0 (60.). Danach war es wieder ein offenes Spiel. Tjorven Schnitzler gelang in der ersten Minute der Nachspielzeit noch das 3:0. Schäfer sagte: „Letzten Endes haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen.“
VfL Weierbach – SV Nohen 3:1 (1:0). Der VfL begann mit einer starken ersten Hälfte. Trainer Oliver Kost sagte: „Wir haben richtig guten Fußball gespielt.“ Niklas Merscher gelang folgerichtig das 1:0 (42.). Georg Hamelmann legte kurz nach Wiederanpfiff nach (49.). „Danach haben wir ein bisschen den Faden verloren“, so Kost. Nohen wurde mutiger und lief früh an. Die Belohnung: Der Anschlusstreffer durch Constantin Raileanu (60.). Zwei Zehn-Minuten-Strafen gegen die VfL-Akteure Merscher (70.) und Koray Yilmaz (87.) brachten Weierbach weiter in die Bredouille. Durch den 3:1-Treffer von Sven Koch (85.) war die Partie jedoch entschieden.
SGH Rinzenberg – TuS Niederbrombach 2:1 (1:0). Die SGH Rinzenber war in der ersten Hälfte das bessere Team und ging durch Even Baender in Führung (16.). Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber überlegen. Baender köpfte zum 2:0 ein (48.). Im Anschluss kämpfte sich der TuS Niederbrombach aber immer besser ins Spiel und verkürzte durch Pascal Stauch (56.). „Man merkte, dass die Gäste unbedingt den Ausgleich wollten“, sagte André Köhler, stellvertretender Abteilungsleiter der SGH Rinzenberg. Sein Team ließ währenddessen etwas auch nach, brachte das Ergebnis und damit den Erfolg dennoch über die Zeit.
Verena Müller-Baltes