„Ich hatte das Gefühl, dass ich die Mannschaft, mit meiner Art zu coachen, nicht mehr erreiche“, berichtet Koch, der vor anderthalb Jahren zusammen mit Cenk Ceylan das Trainerruder bei der SG übernommen hatte. „Es liegt nicht am Erfolg oder Misserfolg. Denn ich denke, dass wir mit der Ausbeute bislang zufrieden sein können“, erläutert Koch und ergänzt: „Ich wollte mich nicht verstellen müssen. Mit meiner lautstarken, impulsiven Art als Trainer bin ich immer häufiger auf taube Ohren gestoßen, und bevor ich mir selbst oder auch der Mannschaft im Weg stehe, wollte ich lieber die Reißleine ziehen.“
Bis zur Winterpause übernimmt Ceylan den Posten als Chefcoach und wird dabei von Spieler Kevin Schmäler unterstützt. „Wir sind im Guten auseinandergegangen. „Kochi“ hat vom ersten bis zum letzten Tag alles für den Verein gegeben“, lobt Kochs bisheriger Trainerkollege. „Vielleicht bringt der Trainerwechsel wieder etwas Schwung rein“, erhofft sich der neue Chefcoach einen positiven Effekt und sagt abschließend: „Einfach wird es am Sonntag nicht, da uns einige Spieler krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stehen werden. Aber wir wollen es der SG Nordpfalz so schwer wie möglich machen, um am Ende vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können.“ Im Tabellenzweiten SG Nordpfalz wartet gleich ein starker Gegner auf die Hochstettener im Spiel eins nach Koch. Angepfiffen wird die Partie am Sonntag um 15 Uhr in Feilbingert.
Nach dem deutlichen 6:0 bei der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III will die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II den Schwung mit in das Heimspiel gegen die favorisierte SG Disibodenberg nehmen. Im Tabellenkeller gastiert das TuS Waldböckelheim II beim FSV Reiffelbach. Beide Mannschaften belegen mit jeweils nur einem Zähler auf dem Punktekonto die letzten beiden Tabellenplätze. Sowohl der TuS Gangloff als auch der FC Martinstein wollen nach deutlichen Niederlagen zuletzt für Wiedergutmachung sorgen. In Martinstein treffen beide Teams im direkten Duell aufeinander. Bereits am Samstag empfängt die zweite Garde des FC Schmittweiler-Callbach den FSV Rehborn auf Schmittweilerer Höhen zum Derby.
In der B-Klasse Bad Kreuznach 2 hat der 13. Spieltag einiges zu bieten. Neben zwei Derbys und einem Kellerduell steigt das Spitzenspiel zwischen dem SV Winterbach II und dem FSV Bretzenheim. In der Tabelle hat der SVW die Nase vorne, hat aber auch zwei Partien mehr absolviert als der FSV. „Ich erwarte ein sehr schweres Spiel“, sagt SVW-Spielertrainer Marius Hirsch und erklärt die Stärken des Gegners: „Die Bretzenheimer kommen mit sehr schnellen Flügelspielern und haben in Robert Jakubowski den besten Stürmer der Liga in ihren Reihen. Ihn gilt es auszuschalten und sicher in der Defensive zu stehen. Im Vergleich zu den vergangenen Spielen müssen wir gleich zu Beginn hellwach sein und dürfen uns keine Auszeiten erlauben.“ Nach drei Siegen in Folge wurde der Siegeszug des VfL Rüdesheim II von der SG Weinsheim gestoppt. Am Sonntag gastiert die Rosengartenelf beim TSV Hargesheim II zum Derby und würde gerne eine neue Serie starten. Auf dem Papier ist der TSV aber favorisiert. Im Salinental empfangen die Kreuznacher Kickers die SG Guldenbachtal II. Mit dem 7:0 gegen die SG Soonwald II treten die Kickers mit mächtig Rückenwind an und streben im Heimspiel den zweiten Dreier in Folge an. Im Kellerduell gastiert die SG Soonwald II bei der SG Rheinhessen in Badenheim. Bislang blieben die Soonwälder erfolglos und erhoffen sich, ihren ersten Saisonsieg bei der SG Rheinhessen zu ergattern.
Am Weinsheimer Palmstein ist der ungeschlagene Tabellenführer SG Hüffelsheim II zu Gast. „Die SG Weinsheim II hat eine junge dynamische Mannschaft und kann mit der Breite ihres Kaders immer wieder auf gewisse Situationen reagieren“, hat David Holste, der Trainer des Primus, Respekt vor dem Gegner. In neun Begegnungen gab die Landesligareserve noch keinen Punkt ab und kassierte erst vier Gegentore. „Wir haben uns weiterentwickelt, bewahren nun auch in engen Spielen die Ruhe und spielen bis zum Schluss unseren Stiefel herunter“, erklärt Holste und fügt an: „Wir können uns bis zum Winter eine hervorragende Ausgangssituation für die Rückrunde schaffen, da wir in den ausstehenden Spielen in diesem Kalenderjahr gegen alle Mannschaften von oben spielen. Wichtig ist aber, dass wir uns immer auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren und von Spiel zu Spiel schauen. Denn alles andere ist nur Zukunftsmusik und können wir aktuell nicht beeinflussen.“
In der B-Klasse Birkenfeld 1 hat die Spvgg Teufelsfels eine schwere Aufgabe vor der Brust. Nach zwei Spielen ohne Sieg empfängt die Mannschaft von Trainer Jan Diener den Tabellenzweiten SG Rhaunen/Bundenbach, der mit einem Auswärtssieg auf Platz eins vorstoßen könnte. Für die SG Bergen/Berschweiler geht es zum Verfolgerduell nach Kirn. Im Loh-Stadion treffen die Bergener auf die SG Kirn/Kirn-Sulzbach II. Aufgrund der Tabellensituation ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Auch im Tabellenkeller geht es heiß her. Während das Schlusslicht TV Grumbach den favorisierten SV Stipshausen zu Gast hat, lädt der SV Göttschied den SV Oberhausen II zum Tanz ein. Dabei gilt es für den TVG und die SVO-Zweite, den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren.