Bei vermutlich frühlingshaftem Wetter freut sich Reimann auf gute Rahmenbedingungen: „Ich denke, dass wir auf dem Rasen spielen können. Und zudem werden mit Sicherheit einige Zuschauer kommen. Das Spiel ist für meine Jungs eine Belohnung der gezeigten Leistungen während der Saison. Sie sollen das auch mal genießen.“ Nichtsdestotrotz gibt der erfahrene Übungsleiter auch eine Marschrichtung aus: „Wir wollen natürlich die Punkte in Roxheim halten. Wir haben alle Mann an Bord. Letztendlich wird es auf die Tagesform ankommen, weil sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen.“
Ähnlich sieht es auch Anton Heeg, Reimanns Pendant auf Wallhäuser Seite. Er denkt dabei an das Hinspiel zurück: „Wir haben zwar 2:0 gewonnen, aber wenn die Roxheimer ein Tor geschossen hätten, hätten sie damals vielleicht gewonnen. Klar ist aber auch, dass der Druck schon mehr bei ihnen liegt, weil wir das Nachholspiel noch in der Hinterhand haben.“ Darin könnte vielleicht auch ein Vorteil für die Gäste aus Wallhausen liegen, die ohne Druck in die Partie gehen können. „Natürlich merkt man, dass es bei den Jungs kitzelt, aber wir machen uns wirklich nicht verrückt. Wir gehen die Partie wie jedes andere Spiel an und schauen, was am Ende dabei herausspringt. Natürlich wäre es sehr schön, wenn wir den Platz als Sieger verlassen würden“, erklärt Heeg.
Am Ostermontag bekommen es die beiden Topteams mit den Schlusslichtern der Staffel zu tun. Während die Roxheimer bei der SG Volxheim/Badenheim zu Gast sind, genießt die Heeg-Elf gegen die SG Soonwald Heimrecht. Für die beiden Spielgemeinschaften, die sich mit sieben Zählern den letzten Rang teilen, stehen zuvor zwei direkte Duelle im Abstiegskampf an. Die Soonwälder können am Samstag mit einem Heimsieg gegen den Drittletzten, den TuS Winzenheim, am Kontrahenten vorbeiziehen. Die Volxheimer sind derweil beim Viertletzten, dem VfL Rüdesheim II, zu Gast.
Ähnlich spannend geht es auch im Tabellenkeller der B-Klasse Bad Kreuznach West zur Sache. Den Letzten, die SG Schmittweiler/Callbach/Reiffelbach/Roth II, und den Elften, die TuS Waldböckelheim II, trennen gerade einmal drei Zähler. Beide Teams sind am Osterwochenende nur am Samstag am Ball. Das Schlusslicht will mit einem Heimsieg über die SG Hochstetten/Nußbaum überraschen. Die Waldböckelheimer sind auswärts beim TuS Gangloff am Ball. Zudem steht ein direktes Duell auf dem Programm. Der Vorletzte, der TuS Monzingen II, bekommt es zu Hause mit der SG Alteburg zu tun. Beide Teams haben 15 Punkte auf dem Konto. Allerdings konnten die SGler auswärts gerade einmal drei Punkte entführen und noch keinen Auswärtssieg einfahren. Bricht auf dem Monzinger Hartplatz der Bann? Am anderen Ende der Tabelle hat sich die SG Meisenheim/Desloch/Jeckenbach II einen beruhigenden Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet. Bereits sieben Zähler sind die SGler vor der SG Hochstetten/Nußbaum gelistet. Am Wochenende muss der Primus gegen zwei Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld antreten. Zunächst gastieren die Meisenheimer beim VfL Simmertal II, ehe sie am Ostermontag den TuS Gangloff willkommen heißen. Sollte der Spitzenreiter beide Partien gewinnen, könnte die Ausgangslage für den Endspurt der Saison kaum besser sein.
Einen Leckerbissen hat der 22. Spieltag der B-Klasse Birkenfeld Ost zu bieten. Am Samstag kommt es auf dem Bärenbacher Rasenplatz zu einem Derby zweier Teams aus dem Fußballkreis Bad Kreuznach. Der heimische FC misst mit dem SC Kirn-Sulzbach die Kräfte. Allerdings geht es nicht nur um das Prestige, denn beide Mannschaften dürfen sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Meistertitel machen. Ebenfalls im Rennen um die vorderen Plätze ist die Spvgg Teufelsfels anzutreffen. Am Ostermontag hat der Dritte den Spitzenreiter, den TuS Mörschied II, zum Topspiel zu Gast. Mit einem Sieg können die Kombinierten aus Schneppenbach und Bruschied bis auf einen Punkt zur TuS-Auswahl aufschließen. jöz