TSV Langenlonsheim/Laubenheim II – SG Weinsheim II 1:2 (0:1). In der ersten Hälfte war es ein sehr zerfahrenes Spiel mit den besseren Chancen für den TSV. SG-Trainer Lukas Nessel berichtete: „Nach der Pause waren wir klar die bessere Mannschaft, haben aber viele Chancen vergeben.“ Mit einem perfekt gespielten Spielzug gingen die Gäste durch Dennis Flör (25.) in Führung. Im zweiten Abschnitt erhöhte Flör (65.) auf 2:0, ehe Radoslaw Walczak (85.) kurz vor Ende zum 1:2-Endstand traf.
FCV Merxheim II – TuS Hackenheim II 4:3 (2:1). „Aufgrund der Chancenverwertung war der Sieg für den FCV verdient“, sagte TuS-Trainer Marian Ristow und ergänzte: „Wir hatten Möglichkeiten für drei Spiele, konnten diese aber nicht nutzen.“ Torfilm: 1:0 Julian Pfrengle (13.), 2:0 Mike Marcaccini (40.), 2:1 Federico Prina (41.), 3:1 Christian Schlarb (58.), 3:2 David Secker (62.), 3:3 Nico Schmidt (70.), 4:3 Denis Caesar (75.).
SG Veldenzland II – SG Guldenbachtal II 0:3 (0:2). Die Guldenbachtaler zeigten sich in den ersten 25 Minuten überlegen. Gästetrainer Uwe Brinkmann erklärte: „Danach haben wir das Fußballspielen vergessen, und Veldenzland kam besser in die Partie, ohne allerdings zu überzeugen.“ Die Tore erzielten Jonas Kocik (2.), Leon Müller-Späth (18.) und Marcel Heymer (48.). In der 71. Minute bekamen die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen, den der Guldenbachtaler Torwart Oliver Zimmermann klasse parierte.
FC Bavaria Ebernburg – SG Hüffelsheim/Niederhausen/Norheim II 2:4 (0:2). „Wir haben von der ersten Minute an gepresst, sind die Ebernburger früh angelaufen und haben uns so meistens die Bälle erobert“, sagte SG-Trainer Christopher Bernabè und ergänzte: „Das Ergebnis geht absolut in Ordnung.“ Die Torschützen der Hüffelsheimer waren Adonai Asani (20., 70.), Bernabè (30.) und Paolo Walther (89.). Für den FC waren Fatih Cindemir (75.) und Björn Ovens (90.) erfolgreich.
FC Bad Sobernheim – SG Spabrücken/Hergenfeld/Schöneberg 1:1 (0:1). Im Spitzenspiel brachte Tom Craß (37.) die Spabrücker kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang dem FC der Treffer zum 1:1 durch Deniz Yazar. „Wir haben viel in dieses Spiel investiert, aber zu mehr als dem Ausgleich hat es nicht gereicht. Unter dem Strich geht das Unentschieden aber für beide Mannschaften so in Ordnung“, sagte FC-Trainer Sebastian Kilp. Der Spabrücker Abteilungsleiter Rolf Tullius ergänzte: „Das 1:1 ist ein gerechtes Ergebnis.“ Die Spabrücker bleiben damit seit Oktober 2018 ungeschlagen.
SG Hochstetten/Nußbaum – TSG Planig II 3:0 (0:0). „Wir kamen erst ab der 30. Minute in die Partie, haben das Spiel aber aufgrund der zweiten Hälfte hochverdient gewonnen“, sagte SG-Spielertrainer Berat Llugaliu. Er selbst (55.) und Kevin Schmäler (65., 78.) per Doppelpack trugen sich in die Torjägerliste ein.
SG Volxheim/Badenheim – SG Soonwald 0:6 (0:1). Als Mann des Spiels zeichnete sich Francesco Förster (30., 47., 61.) aus, der einen Dreierpack zum Sieg beisteuerte. Kamil Wozniak (72.) und Leon Sauer (83., 86.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. „Die erste Hälfte war noch ausgeglichen, und Volxheim hat einen Foulelfmeter vergeben“, erklärte Gästetrainer Sven Scholl. Er fügte an: „Nach dem 2:0 direkt nach der Pause war das Spiel dann gelaufen. Der Sieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung.“ Still und heimlich haben sich die Soonwälder damit auf Platz drei verbessert.Florian Tuschner