Keinen Boden gut machen konnte dagegen der TuS Leisel, der zu Hause gegen den TuS Hoppstädten II mit 0:2 den Kürzeren zog. Derweil ist der VfL Weierbach zurück im Aufstiegsrennen. Durch ein 9:1 gegen den FC Brücken II hat die Mannschaft von Trainer Oliver Kost ihren Rückstand zu Platz zwei auf vier Zähler verkürzt.
SC Birkenfeld II – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein II 3:3 (0:2). Foulelfmeter und FSV-Spielertrainer Dominik Grill schienen zu viel zu sein für den SC. Die Gastgeber waren spielbestimmend, doch Blau-Weiss „machte es clever“, wie SCB-Trainer Matthias Wiesen sagte. Die Gäste setzten auf Konter. Ein ums andere Mal verhinderte SC-Keeper Robin Schmidt die Führung. Durch einen Foulelfmeter traf in der 37. Minute schließlich jener Dominik Grill.
Nur fünf Minuten gelang ihm nach einem Konter per Weitschuss der zweite Treffer. „Nach der Halbzeit wollen wir mehr riskieren und kamen gut rein“, so Wiesen. Wieder aber gab es einen Foulelfmeter für Blau-Weiss – und wieder verwandelte Grill (60.). Erst in der 72. Minute gelang Wiesen per Kopf der Anschlusstreffer (72.). Er sagte: „Wir haben weiter gedrückt und ein Weitschuss zum 2:3 machte wieder alles möglich.“ Dieses Tor erzielte Emran Redtepaj (80.). Eine verunglückte Flanke segelte an die Blau-Weiss-Latte. Martin Rozicky staubte ab zum späten Ausgleich (86.).
VfL Weierbach – FC Brücken II 9:1 (4:1). Die Startbedingungen waren für den FC Brücken II denkbar schlecht. Nur zu neunt reiste die Mannschaft nach Weierbach. Weierbachs Trainer Oliver Kost sagte: „Sie haben sich so gut gewehrt, wie es eben ging. Allgemein muss man den Hut ziehen vor Mannschaften, die mit neun Mann antreten.“ Sein Team war in der Folge nicht nur mit zwei Spielern mehr auf dem Platz, sondern auch feldüberlegen. Niklas Geist (3.), Stefan Schlosser (12.), Sarayut Yotkiri (33.) und Alexander Lamberti (35.) trafen für den VfL in Halbzeit eins. Nils Arend gelang in der zehnten Minute der einzige Brückener Treffer. Nach der Halbzeitpause lief auch Weierbach nur noch mit zehn Spielern auf und reduzierte eine Viertelstunde vor Schluss ebenfalls auf neun. Ein Treffer von Christoph Kauer (60.) und ein Hattrick von Schlosser (FE/ 80., 86., 88.) komplettierten das Ergebnis.
SGH Rinzenberg – Bollenbacher SV II 4:0 (1:0). In einer zunächst ausgeglichenen Partie ging die SGH nach sechs Minuten durch Ludwig Marhöfer in Führung. Beflügelt von dem Treffer gewann Rinzenberg immer mehr die Oberhand. Ein weiterer Treffer folgte in Halbzeit eins, der jedoch wegen Abseits aberkannt wurde. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Marvin Glytas (46.). Später traf Even Baender noch doppelt (60., 71.). Rinzenbergs stellvertretender Abteilungsleiter André Köhler sagte: „Bei den Jungs passt es – sie haben aktuell einfach einen Lauf.“
TuS Leisel – TuS Hoppstädten II 0:2 (0:0). Der TuS Leisel kam von Beginn an nicht gut in das Spiel. „Wir haben uns mit einem 0:0 in die Halbzeit gerettet“, sagte Trainer Daniel Brenner. Hoppstädten hat zu dem Zeitpunkt schon drei „Hundertprozentige“ vergeben. Nach Wiederanpfiff fand Leisel dann besser in die Partie. Nach einer guten Stunde folgte jedoch der entscheidende Doppelschlag Hoppstädtens: Marius München (64.) und Julian Rau (65.) sicherten innerhalb einer Minute die drei Punkte für die Gäste. Brenner sagte: „Das brachte uns dann endgültig aus dem Takt.“ Seiner Mannschaft gelang in der Folge nicht mehr viel, und Brenner gab zu: „Der Sieg für Hoppstädten war mehr als verdient und wir hätten uns nicht wundern dürfen, wenn er weitaus höher ausgefallen wäre.“
Verena Müller-Baltes