Kreis Birkenfeld
BSV II und SV Nohen feiern den Klassenverbleib: FC Lauretta Frauenberg gewinnt sein letztes Spiel mit 5:1
Mit vollem Einsatz arbeitete sich der Bollenbacher SV II zum Klassenverbleib in der B-Klasse. Gegen den SV weiersbach gab es einen 8:3-Kantersieg. Foto: Sabine Greber
Sabine Greber

Kreis Birkenfeld. Der Bollenbacher SV II und der SV Nohen sind dem Abstieg aus der B-Klasse entronnen. Beide Vereine gewannen und konnten so verkraften, dass auch der TuS Hoppstädten II siegte. Die Hoppstädtener müssen nun gegen Hintertiefenbach ein Entscheidungsspiel bestreiten, dessen Sieger auf jeden Fall die Klasse hält.

Lesezeit 3 Minuten

Der FC Frauenberg verabschiedete sich mit einem Sieg vom Fußball. 5:1 gewannen die Lauretta-Kicker gegen den FC Achtelsbach. In der kommenden Saison melden die Frauenberger keine Mannschaft mehr. Der FC Achtelsbach hat trotz der Pleite und gerade einmal fünf Punkten auf dem Konto womöglich die Chance auf den Klassenverbleib. Wenn nur zwei Mannschaften aus der A-Klasse absteigen, hält der Sieger eines Entscheidungsspiels zwischen dem FCA und dem ASV Langweiler/Merzweiler II die B-Klasse.

Bollenbacher SV II – SV Weiersbach 8:3 (5:1). „Wir haben uns viel vorgenommen im Kampf um den Klassenerhalt und waren von Beginn an spielbestimmend“, sagte BSV-Trainer Lars Mildenberger. Falko Mayenfels gelang in seinem letzten Spiel gleich der erste Treffer in der 3. Minute. Die weiteren Tore schossen Michel Grill (8., 24., 68.), Mayenfels (28.), Torben Retzler (42., 75.) und Rolf Albrecht Bardales (HE/ 51.). Für die Gäste aus Weiersbach trafen Alex Merker (35., 56.) und Max Merker (60.). Trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd war der BSV-Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. „Wir sind sehr froh und erleichtert, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben, und das wird jetzt auch gebührend gefeiert“, sagte Mildenberger nach der Partie.

SC Birkenfeld II – TuS Hoppstädten 0:1 (0:0). In der ersten Halbzeit hatte der SC Birkenfeld II mehr Ballbesitz. Es fehlten aber die klaren Torchancen. „Die Gäste waren jedoch immer auf der Lauer auf Fehler von uns und somit auch gefährlich“, sagte SCB-Trainer Matthias Wiesen. Der TuS kam im Laufe der Partie immer besser ins Spiel und agierte vermehrt mit langen Bällen. Ein solcher war es dann auch, der für die Entscheidung sorgte. In der 90. Minute schob Jens Jung nach einem langen Ball und einem Querpass ein.

SG Unnertal – SG Berglangenbach/Ruschberg 4:4 (1:2). Viele Tore zum Saisonabschluss gab es im Derby in Berschweiler zu sehen. In einem ausgeglichenen Spiel schlugen beide Mannschaften häufig per Standard zu. Für die SG trafen Enrico Willrich (24., 58., 90.) und Janik Raub (75.). Auf Seiten der Gäste waren Jonas Schappert (11.), Niklas Donner (69.) und Oliver Kunz (89.) erfolgreich. Das 1:2 für die SGB fiel durch ein Eigentor von Unnertals Christopher Groß. Zudem verschoss Berglangenbachs Niclas Bier in der 40. Minute einen Elfmeter.

SGH Rinzenberg – TuS Oberbrombach 1:3 (0:0). In der ersten Hälfte schaffte es der TuS Oberbrombach noch nicht, die eigenen Chancen zu verwerten. Das lag auch an einer starken Leistung von Rinzenbergs Torwart Kurz Hainke. Nach Wiederanpfiff gelang Marco Rozycki schließlich das 0:1 (54.). Christopher Hagemeister (65.) und Alexander Kurz (72.) erhöhten auf 3:0 für den Meister. In der 89. Minute schoss Kevin Kraft den Ehrntreffer für die SGH.

SV Nohen – TuS Niederbrombach 1:0 (1:0). „Wir gingen in das Spiel mit dem Wissen, dass mindestens ein Punkt nötig war, um nicht in ein Entscheidungsspiel gegen den Abstieg zu müssen“, sagte Christian Parra-Litz, Nohens erster Vorsitzender. Ein früher Treffer von Patrick Kowalczyk in der 6. Minute legte einen guten Grundstein für das Unternehmen Klassenerhalt. „Das hat uns Sicherheit gebracht“, so Parra-Litz. In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Viele Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt. Wegen des harten Kampfes beider Teams sagte Parra-Litz: „Ein Unentschieden wäre verdient gewesen.“ Es blieb jedoch beim 1:0, das dem SV Nohen die B-Klasse erhielt.

FC Frauenberg – FC Achtelsbach 5:1 (0:1). In Frauenberg lief zum Saisonabschluss ein Spiel mit zwei komplett verschiedenen Hälften. In Halbzeit eins dominierten die Gäste. Folgerichtig schoss Dennis Sterner die Gäste in der 20. Minute in Führung. „Der FC hätte auch höher führen können, aber unser Torwart Dennis Kielburger hielt uns im Spiel“, sagte Frauenbergs Vorsitzender Andreas Schwarz. Kurz vor der Halbzeitpause sah Achtelsbachs Stefan Quint dann die rote Karte wegen einer Beleidigung. Danach war der FC überlegen. Niklas Hoffman (60.), Yannik Bier (68.), Markus Schlarb (75.) und Pascal Schwarz (80., 86.) waren die Torschützen. „Am Ende war es ein verdienter Sieg“, sagte Schwarz. Nun fällt der Fußball-Vorhang in Frauenberg. Verena Müller-Baltes

Top-News aus dem Sport