TuS Oberbrombach – Spvgg Fischbach 1:3 (0:1). „Wir waren zu zaghaft und hatten zu viele Fehler im Spielaufbau“, bemängelte Florian Meiswinkel, Teil des Oberbrombacher Trainergespanns. „Wir können uns aufgrund der Personalsituation einfach nicht einspielen“, erklärte er den Missstand. Elias Fuhr sorgte für eine gerechte Pausenführung der Gäste (20.). Drei Minuten nach Wiederanpfiff stellte Sascha Fischer auf 2:0. Florian Kramer erzielte den Anschlusstreffer für die Oberbrombacher (70.). Danach machten die Gäste auf, und ein Befreiungsschlag der Fischbacher führte schließlich zur Entscheidung. Jonas Germann traf zum Endstand (87.). „Wir haben zu wenig Torchancen kreiert“, fasste Meiswinkel zusammen.
TuS Breitenthal/Oberhosenbach – Bollenbacher SV 0:4 (0:1). Bei der Partie Letzter gegen Erster hielt das Schlusslicht aus Breitenthal bis zum 0:1 in der 38. Minute gut dagegen, hatte aber selbst keine einzige gute Torchance. Die 38. Minute hatte es dann in sich. Zunächst vereitelte TuS-Keeper Niklas Lohr mit zwei Riesenparaden die Führung der Gäste. Dann fiel – bei der anschließenden Ecke – doch noch das 0:1 durch Maximilian Martin. Auch im zweiten Abschnitt machten es die Breitenthaler ordentlich. Erst nach dem 0:2 durch Nils Emmesberger (53.) brach der Widerstand. Der Tabellenführer stellte abschließend mit einem Doppelschlag von Kevin Wedekind (82.) und Torben Retzler (83.) den Endstand her.
SV Oberhausen – SV Buhlenberg 3:3 (2:3). Das Spitzenspiel wurde insbesondere im ersten Abschnitt seinem Namen gerecht. Die Buhlenberger kamen sehr gut ins Spiel und hätten die Partie beinahe bereits nach einer Viertelstunde für sich entschieden. Melwin Römer brachte Buhlenberg in Front (11.), zwei Minuten später legte Jan-Erik Breuer per Freistoß nach (13.). Wiederum zwei Minuten später gab es einen Foulelfmeter für die Gäste. Die Chance für Römer, bereits nach 15 Minuten auf 3:0 zu stellen. Doch der Oberhausener Torwart Alexander Ding hielt den Strafstoß. „Das war der Knackpunkt“, sagte SVO-Betreuer Erhard Müller. Die zuvor schläfrigen Gastgeber drehten auf und kamen zu Gelegenheiten. Nach drei vergebenen Großchancen durch Trainer Daniel Speh (18.), Sinan Sas (18.) und André Müller (21.) gelang Speh in der 22. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem schönen Steckpass von Christoph Kauer markierte Eric Kohlgrüber den Ausgleich (29.). Kurz darauf lagen die Buhlenberger jedoch wieder in Front. Eine Bogenlampe von Ricardo Whitson aus 25 Metern schlug hinter Torwart Ding ein (33.). „Ein Tor aus dem Nichts“, ärgerte sich Müller über das 2:3. Im zweiten Abschnitt behielten die Oberhausener die Überhand mit mehr Spielanteilen und Torchancen. Die Buhlenberger bekamen zwar die eine oder andere Konterchance, diese wurden jedoch zu inkonsequent gespielt, sodass keine Gefahr für die Oberhausener bestand. Alexander Claus traf noch zum Ausgleich (87.), der Siegtreffer blieb den Gastgebern jedoch verwehrt. „Wir haben zwei Punkte abgegeben“, zog Müller Bilanz.
VfR Baumholder II – FC Bärenbach 2:1 (1:0). Der Baumholderer Trainer Jonas Gedratis sah sein Team besser und sprach daher von einem „verdienten Sieg“. Die Bärenbacher kamen vor allem durch Standards zu Chancen, die Trainer Johannes Mudrich gefährlich hineinbrachte. Doch auch die Baumholderer hatten gefährliche Freistöße zu bieten. Dominik Pfingst verwandelte zunächst aus 20 Metern zum Pausenstand (14.). Eric Porger hatte den Ausgleich auf dem Kopf, traf jedoch nur den Pfosten (31.). Nach 55 Minuten machte es Enrico Klein besser und egalisierte für die Bärenbacher. Dann trat Pfingst erneut zum Freistoß an, dieses Mal aus großer Distanz. „Das war näher am Anstoßpunkt als am Tor“, beschrieb Gedratis die Entfernung. Durch Freund und Feind hindurch landete der Ball am Innenpfosten und sprang von dort hinter die Linie – Siegtor (79.). „Wir waren spielbestimmend und haben mehr Druck nach vorne gemacht, während Bärenbach wenig einfiel“, sagte Gedratis.
ASV Langweiler/Merzweiler – SG Rhaunen/Bundenbach 1:3 (0:2). In einem Kampfspiel auf schwerem Boden siegten die Gäste verdient. „Die SG Rhaunen hat mehr investiert“, erklärte Langweilers Abteilungsleiter Andreas Fischer und ergänzte: „Wir waren nicht in der Lage, genug Paroli zu bieten.“ Die Partie selbst war größtenteils ausgeglichen verlaufen, aber die Rhaunener spielten ihre Chancen besser aus. Nach einem Eigentor von Janik Heser (25.) markierte Eric Hermann per Foulelfmeter den 2:0-Pausenstand (31.). Kurz nach Wiederanpfiff machte Hermann den Deckel auf die Partie (47.). Julian Heinz traf zwar zwei Minuten später zum 1:3, doch danach fielen bis zum Abpfiff keine Tore mehr.
SG Kirn/Kirn-Sulzbach II – SV Mittelreidenbach 2:1 (2:1). „Von beiden keine Glanzleistung“, fasste der Kirner Abteilungsleiter Mike Porger die Partie zusammen. Die Mittelreidenbacher erwischten den besseren Start, und Jegor Ditz brachte die Gäste in der elften Minute in Front. Es dauerte bis zur 20. Minute, bis die Kirner die Partie in den Griff bekamen. Amir Dahdouh (31., 40.) drehte das Spiel zugunsten der Gastgeber. Ditz hatte unmittelbar vorm Pausenpfiff die Riesenchance zum Ausgleich, doch der Kirner Keeper Timo Furtwängler hielt den Handelfmeter (45.). Im zweiten Abschnitt gab es noch ein, zwei Halbchancen für beide Teams, aber nichts Zählbares mehr. Stefan Götz