SG Eintracht Bad Kreuznach II – SG Disibodenberg 7:1 (3:1). „Wir haben hochverdient gewonnen. Durch unsere schnellen Stürmer waren wir tonangebend und hatten nur wenige Phasen, in denen der Gegner etwas Druck erzeugen konnte, zu überstehen. Für beide Teams war das ein Sechs-Punkte-Spiel. Jetzt haben wir Kontakt zum Mittelfeld der Liga“, sagte Eintracht-Abteilungsleiter Sven Köhler. Die von ihm gelobten Offensivkräfte ließen zu keinem Zeitpunkt nach und bauten die Führung kontinuierlich aus. Batu Özen netzte dreimal, Yannis Berg traf doppelt, Harryson Powell und Ferdi Özcan waren jeweils einmal erfolgreich. Den Ehrentreffer für die Gäste verbuchte Leon Weber.
Karadeniz Bad Kreuznach – FSV Rehborn 2:4 (2:3). „Sicher war uns der Gegner spielerisch überlegen, aber wir haben unser Spiel mit einfachen Mitteln betrieben, waren bei Standards gefährlich und haben gut gekontert“, beschrieb FSV-Coach Marc Förster das Erfolgsrezept zum Auswärtssieg, mit dem sich die Rehborner aus der Abstiegszone brachten. Er fügte hinzu: „Das mag nicht immer schön anzusehen sein, aber fürs Schönspielen kriegst du keine Punkte. Drei Zähler, Mund abputzen, fertig.“ Dem frühen 0:1 von Fabian Müller (5.) ließen die Salinental-Löwen postwendend den Ausgleich durch Furkan Senel (6.) folgen. Auf das 1:3 durch Lukas Münz (14.) und Marcel Schuster (35.) gelang Yasin Senel (43.) noch der Anschlusstreffer. Aber nach der Pause machte Emre Cakir mit dem 4:2 (90.) alles klar für die Rehborner. Ein Karadeniz-Akteur sah noch die Gelb-Rote Karte.
SG Soonwald – SG Monzingen/ Meddersheim 3:3 (3:1). „Dieses Spiel darf nie und nimmer unentschieden ausgehen“, schimpfte SGS-Chef Christian Schröder und ergänzte: „Wir hatten unfassbar viele Möglichkeiten und hätten schon zur Pause deutlich höher führen müssen. Nur Chancen rauszuspielen, nützt nichts. Wir müssen sie auch konsequent zu Ende spielen. So überwiegt der Frust.“ Da die Gäste stark dagegenhielten und immer die Offensive suchten, rächte sich die schwache Abwehrleistung der Platzherren, und die Gäste konnten nach Toren von Dorian Glaser, Michel Tressel und Magnus Hexamer einen Punkt mitnehmen. Für die Heimischen hatten Joshua Rieder und Francesco Förster (2) getroffen.
SG Hüffelsheim II – TuS Roxheim 3:1 (1:0). „Unsere Serie hat gehalten“, freute sich SGH-Coach Rafael Flegel nach dem vierten Sieg in Folge. Jonas Müller gelang nach Kopfballvorlage von Tim Sentz das frühe 1:0. Danach standen die Heimischen zwar in der Defensive gut, aber im Mittelfeld zu offen für Flegels Geschmack. Das wurde in der Halbzeit angesprochen. Zum zweiten Abschnitt sagte er: „Da war ich mit der taktischen, wie mit der verbalen Disziplin hochzufrieden. Ein verdienter Sieg.“ Andy Strunk drosch einen Freistoß in den Winkel, und Ben Zimmermann traf ebenfalls. Der Roxheimer Torwart sah Gelb-Rot nach einer Notbremse. Den fälligen Strafstoß vergab Hayri Gülsen. Den Gäste-Treffer besorgte Maurice Jost.
SG Spabrücken/Schöneberg/ Hergenfeld – SG Meisenheim/ Desloch/Lauschied II 3:4 (1:2). Nach einem offenen Schlagabtausch in den ersten 15 Minuten beruhigten Louis Bindig und Sven Mohr die Szene mit zwei Toren für die SGM. „In der Tat wurde es ruhiger, aber wir wurden viel zu passiv, und die Heimelf kam immer besser ins Spiel“, sagte Gästecoach Sebastian Muth. Leon Leister gelang der Anschlusstreffer, und auch nach der Pause blieben die Gastgeber am Drücker, hatten mehr Spielkontrolle und kamen durch Leisters zweites Tor zum bis dahin verdienten Ausgleich. Ein Foulelfmeter, den Marcel Lörsch verwandelte, brachte die Gäste erneut in Front, und aus deren letzter Möglichkeit machte Tom Paulus das 4:2. Zwar schaffte Josh Weber noch den Anschlusstreffer, aber dabei blieb es. „Verdient, aber glücklich“, ordnete Muth das Ergebnis ein.
FSV Bretzenheim – SG Veldenzland 3:2 (1:2). Die erste Hälfte verlief so, wie es die SGV und wohl auch viele Außenstehende erwartet hatten. Der Gast beherrschte die Szene, und nach zwei Toren von Spielertrainer Christoph Lawnik stand die 2:0-Pausenführung zu Buche. Wer geglaubt hatte, dass der FSV die Waffen streckt, sah sich getäuscht. „In der zweiten Hälfte haben wir fast nur auf ein Tor gespielt, haben zahlreiche Chancen herausgespielt, und Robert Jakubowski hat zwei davon zum Ausgleich genutzt“, freute sich der Bretzenheimer Übungsleiter Sinan Kaya. Die Heimischen gaben in der kampfbetonten, aber stets fairen Partie nie auf und kamen in der letzten Minute noch zum Heimsieg durch Caglar Bayir.
TuS Waldböckelheim – SG Alsenztal 3:0 (1:0). Obwohl Kieran Gätcke (15.) einen Abstimmungsfehler zwischen Torwart und einem Verteidiger der Gäste zum 1:0 nutzte, blieb das Spiel lange offen. „Die SGA verteidigt sehr unangenehm, aber keineswegs unfair. Wir mussten eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung zeigen, um den Gegner am Spiel nach vorne zu hindern. Es ist jeder für den anderen gelaufen, und das war auch nötig“, sagte TuS-Abteilungsleiter Michael Klein nicht ohne Stolz. Kam dennoch etwas durch, zeigte der junge Torwart Corin Gätcke, der den verletzten Stammkeeper Niclas Lange zwischen den Pfosten vertrat, dass auf ihn Verlass ist. In der 75. Minute gelang Kieran Gätcke mit dem 2:0 die Vorentscheidung, und Simon Wagner netzte kurz vor Abpfiff gewohnt souverän vom Elfmeterpunkt (84.).
TSV Hargesheim – FC Bad Sobernheim 2:1 (0:1). Am Wißberg zeigte sich der TSV von Beginn an brandgefährlich, hatte bei einem Kopfball an die Latte seine beste Torchance, aber Gäste-Stürmer Pascal Schomburg traf mit dem ersten Torschuss des FCB ins Schwarze. Das 1:0 stand auch noch mit dem Halbzeitpfiff. „Allzu viele Chancen aus dem Spiel heraus hatten wir auch in der zweiten Hälfte nicht. Allerdings lief der Ball überwiegend in unseren Reihen, und zumindest das entscheidende 2:1 von Kacper Schätzel war schön herausgespielt“, resümierte TSV-Coach Oliver Traut. Den 1:1-Ausgleich hatte Christian Kautz per Kopfball nach einem Freistoß erzielt. Helmut Zillmann