In der A-Klasse ist das kurze Gastspiel des FC Brücken als alleiniger Tabellenführer bereits beendet. Nach Brückens Niederlage in Mittelreidenbach steht der Bollenbacher SV – aufgrund des Torverhältnisses, das am Ende jedoch nicht zählt – wieder auf Rang eins. Nur einen Zähler dahinter lauert der SV Mittelreidenbach. Einen weiteren Punkt zurück ist der SV Oberhausen auf Rang vier, und auch der SV Buhlenberg ist mitten im Titelrennen. Der amtierende Vizemeister hat auch nur vier Punkte Rückstand. Spannender kann ein Titelrennen kaum sein. Im Keller kam Heimbach zum zweiten Saisonsieg, ein Big Point, der den Abstand zum rettenden Ufer auf zwei Zähler verkürzt.
SV Oberhausen – TuS Hoppstädten 2:0 (1:0). „Mehr Kampf als Spiel“, fasste Oberhausens Trainer André Müller zusammen. Die einzige nennenswerte Chance in den ersten 44 Minuten war eine Bogenlampe aus 30 Metern, die am Pfosten von Oberhausens Tor landete (30.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte Sinan Sas die Gastgeber in Führung. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte er nach einem Konter auf 2:0. „Das war der einzige Konter, den wir gut ausgespielt haben“, wies Müller auf weitere Umschaltmomente hin, die sich ergaben, nachdem Hoppstädten nach dem 0:2-Rückstand aufmachte. „Aus fünf Metern neben das Tor, eine Hundertprozentige“, beurteilte Müller die einzige dicke Chance der Gäste in der Nachspielzeit. Zu dem Zeitpunkt war Oberhausen nur noch zu neunt, da Christian Härter und Leandro Fritz Zeitstrafen absaßen.
SV Niederwörresbach – ASV Langweiler/Merzweiler 2:0 (0:0). In der insgesamt chancenarmen Partie versuchte es Niederwörresbach spielerisch, während die Gäste es hautsächlich mit Fernschüssen probierten. „Wir hatten einige Abschlüsse, aber keine richtige Großchance“, erklärte SVN-Trainer Stefan Bank. Das änderte sich erst in der 89. Minute, als Philipp Reichardt nach guter Vorarbeit des starken Jakob Lauwe die Gastgeber in Führung brachte. Drei Minuten später spielte der SVN einen Konter gut aus, und Lauwe musste nach Vorarbeit von Tom Hartenberger nur noch einschieben. Die A-Jugendlichen Lauwe und Nico Leonhard bekamen ein Sonderlob von Trainer Bank, der von einer „guten Teamleistung“ sprach.
TuS Veitsrodt – SV Buhlenberg 0:3 (0:2). Veistrodt kam gut in die Partie, bereits nach sieben Minuten musste Buhlenbergs Torwart Dennis Kielburger bei einem Fernschuss von Daniel Will alles auspacken, um einen Rückstand zu verhindern. Die erste – und laut Veitsrodts Akteur Björn Rüssler, auch einzige – Chance in Abschnitt eins nutzte Roman Nagel (34.) zu Buhlenbergs Pausenführung. Veitsrodt erspielte sich zwar einige Chancen, aber es war nichts Hundertprozentiges dabei. „Wir hätten noch eine Stunde mehr spielen können, wir hätten kein Tor gemacht“, verdeutlichte Rüssler. Pascal Kurz (55.) und Melwin Römer (58.) machten den Sack für Buhlenberg zu. Als Römer traf saß TuSler Janus Olschewski eine Zeitstrafe aus der 56. Minute ab.
SV Heimbach – SG Idar-Oberstein/TSG/Algenrodt 3:2 (1:0). „Der Dreier war Gold wert, ein richtiger Big Point“, freute sich Heimbachs Co-Trainer Julian Staudt über den Sieg, der den SV bis auf zwei Punkte an einen Nichtabstiegsplatz heranbrachte. Im ersten Abschnitt, in dem Michael Heil (6.) für den SV netzte, sah Staudt Heimbach als klar besser: „Die SG versuchte es mit langen Bällen, die wir gut verteidigen konnten. Wir müssen aber zur Halbzeit höher führen.“ Die Gäste kamen besser in den zweiten Abschnitt und hatten einige gute Chancen, die ungenutzt blieben. „Ich dachte: Jetzt haben wir sie“, teilte Staudt seine Gedanken nach dem 2:0 durch Dennis Winter (64.) mit. Aber Timo Conradt (76.) und Damehat Hafet (80.) egalisierten. „Da haben wir zweimal gut mitgeholfen“, ärgerte sich Staudt, der danach mit guter Parade eine Gästeführung von Conradt verhinderte (87.). Zwei Minuten später gelang Dorland Tucker doch der Siegtreffer für Heimbach. Zum Abschluss traf sein Kollege Steven Winter noch die Latte (90.+1).
TuS Mörschied II – TuS Oberbrombach 3:3 (1:2). „Wir haben es versäumt, während unserer sehr guten 30 Minuten das 4:2 zu machen“, wies Mörschieds Abteilungsleiter Rainer Becker auf die Hauptursache der Punkteteilung hin. Er spielte damit auf die Zeit vom Beginn der zweiten Halbzeit bis zur 70. Minute an, als Mörschied „klar dominierte“ und den 1:2-Pausenrückstand zur 3:2-Führung drehte. Florian Galle (49.) und Fabian Stauch (60.) trafen. Danach gab es zahlreiche Chancen, die Führung auszubauen. Die besten mündeten in einem Lattentreffer von Patrick Bill (67.) und einem Klären auf der Linie (70.). Zudem hielt Oberbrombachs Keeper Adrian Hartenberger stark. Danach bewiesen die nie aufsteckenden Gäste zum dritten Mal ihre Gefährlichkeit bei Standards. Nach einem Freistoß gab es einen Elfer, den Tobias Schleich zum Endstand verwandelte (81.). Zuvor hatte Oberbrombach bereits nach Ecke (1:1 durch Nico Biegel/27.) und Freistoß (Markus Much/29.) das Mörschieder 1:0 (Moritz Koch/12.) gedreht. „So ganz unverdient war es nicht“, beurteilte Becker den Punktgewinn des Schlusslichts.
SV Mittelreidenbach – FC Brücken 3:2 (2:0). „Wir haben Brücken nicht zur Entfaltung kommen lassen und waren selbst sehr effizient“, erklärte Mittelreidenbachs Trainer Christian Mayer den „glücklichen Arbeitssieg“ des Dritten gegen den Tabellenführer. Die erste Chance des SVM brachte bereits die Führung. Noah Bailey zog aus über 20 Metern ab und versenkte den Ball im Winkel (5.). Jegor Ditz erhöhte nach 29 Minuten auf 2:0. Nach der Pause verhinderte Mayer den Anschlusstreffer durch eine Glanzparade gegen Dennis Peters (50.). Ansonsten ließen die Gäste bis zur 88. Minute nichts zu. Bei einem Konter wurde Karsten Bühl im Strafraum gefoult, den fälligen Elfer verwandelte Marcel Müller zum 3:0 (73.). Erst in der 88. Minute verkürzte Angel-Antonio Kunz für Brücken. Drei Minuten später gelang Agbons Albert der Anschluss. Danach warfen die Gäste alles nach vorne, eine Top-Chance sprang dabei aber nicht mehr heraus. „Brücken war spielerisch sehr stark und steckte nie auf“, lobte Mayer den Gast.
Spvgg Fischbach – Bollenbacher SV 1:4 (0:3). „Es war mehr drin heute, wir wurden unter Wert geschlagen“, fasste Fischbachs Trainer Martin Fey die Partie zusammen. „Wir haben es dem BSV zu einfach gemacht und alle Tore schlecht verteidigt. Dabei waren es einfache Bälle“, erklärte er die Gegentore. Nach drei Buden von Philipp Martin (21., 43.) und Florian Decker (23.) war „das Ding zur Halbzeit durch“. Dazu kam Verletzungspech. Fischbachs Sturmpfeil Kevin Mayer verletzte sich früh, spielte aber angeschlagen bis zur Pause durch, und Mitte der ersten Halbzeit erwischte es auch Johannes Pfeiffer. „Diese Ausfälle können wir nicht kompensieren“, sagte Fey. In der 56. Minute vollendete Martin seinen Dreierpack, und danach schaltete der BSV einen Gang runter. Den Ehrentreffer erzielte Davin Kellner, der eine Flanke seines Bruders Lars volley einnetzte (82.).
FC Bärenbach – Spvgg Wildenburg 0:6 (0:4). „Absolut verdient, auch in der Höhe“, befand Bärenbachs Trainer Johannes Mudrich den Sieg des Aufsteigers. Die Gäste machten viel Druck und erstickten alle Bärenbacher Bemühungen bereits im Keim. „Wir fanden kein Mittel und hatten keinen einzigen Torschuss“, bekannte Mudrich, der nachsetzte: „Sie waren giftig und haben alle Zweikämpfe gewonnen, bei uns fehlten die Grundtugenden, und wir haben uns einfach unserem Schicksal ergeben.“ Nach Treffern von Jannick Eckardt (23.), Marvin Jahnke (30.), Robin Weber (39.) und Steffen Weyand (45.) war die Partie zur Pause bereits durch. Die zweite Halbzeit sah Mudrich „einen Tick besser“. Dennoch gab es weitere Gegentore von Weber (56.) und Eckardt (65.).