Kreis Birkenfeld
Heiße A-Klasse: Neun Tore im Kellerspektakel in Hettenrodt und drei Feldverweise auf einen Schlag in Kirn
Daniel Will bezwingt den Buhlenberger Torhüter Jochen Eisenbrandt, doch das nutzte seinem TuS Veitsrodt nichts. Buhlenberg setzte sich mit 7:3 durch und bleibt vorne dran. Foto: Stefan Ding
Stefan Ding

Kreis Birkenfeld. Die Top-Vier der A-Klasse Birkenfeld haben Dreier geholt. Es bleibt damit bei vier Punkten Vorsprung für Primus Baumholder II auf Langweiler. Buhlenbergs Sieg im Duell der Tabellennachbarn gegen Veistrodt erhöhte den Abstand des Führungsquartetts zum Fünften auf sechs Punkte. Im Kellerduell gegen Hennweiler fuhr die SG Idar-Oberstein ihren zweiten Saisonsieg ein, der Hennweiler auf den letzten Platz abrutschen ließ.

FC Bärenbach – Spvgg Fischbach 4:1 (0:0). Fischbach stand kompakt und konnte sein Tor über eine Stunde lang sauber halten. Dann brach Laszlo Grub den Bann (64.). Fabian Braumbach, Teil des Bärenbacher Trainergespanns, legte nach (75.). Doch drei Minuten später traf Tim Purper zum Anschluss (78.). „Ein Tor aus dem Nichts“, beschrieb Johannes Mudrich, der andere Teil des Trainergespanns, den Treffer nach einem schnell ausgeführten Einwurf. Obwohl Fischbach danach alles nach vorne warf, kamen die „Eulen“ zu keiner zwingenden Chance mehr. „Unsere Defensive war stark, wir haben fast alles wegverteidigt“, lobte Mudrich, der mit seinem Treffer zum 3:1 (89.) den Deckel draufmachte. Den Schlusspunkt setzte Jonas Ulrich (90.+4).

SV Buhlenberg – TuS Veitsrodt 7:3 (2:1). Im Duell der Tabellennachbarn konnte Buhlenberg seinen Vorsprung auf Veitsrodt auf sechs Punkte verdoppeln. Im ersten Abschnitt war der Aufsteiger ebenbürtig und sorgte für ein verteiltes und enges Spiel. „In der zweiten Halbzeit kamen wir immer besser ins Spiel und haben dann auch verdient gewonnen“, fasste Buhlenbergs Abteilungsleiter Holger Kraus zusammen. „Das Ergebnis ist zu hoch, Veitsrodt hat sich hier gut verkauft“, relativierte Kraus das Ergebnis. Melwin Römer mit Dreierpack (25., 68., 82.), Kevin Conde (32., 61.) und Jan Baron (54., 84.) trafen für den SV Buhlenberg, der die beiden letzten Tore in Überzahl erzielte, da Veitsrodts Hanze Mohamud eine Zeitstrafe absaß. Für die Gäste waren Daniel Will (34.) und Laurin Poli erfolgreich (56., 73.).

SG Idar-Oberstein/TSG/Algenrodt -FC Hennweiler 3:1 (2:0). Durch den Sieg der Gastgeber in tauschten beide die Plätze und Hennweiler trägt nun die Rote Laterne. „Ein ganz wichtiger Dreier im Abstiegskampf“, freute sich SG-Trainer Timo Conradt über den „verdienten Sieg“. Patrick Beermann (3.), Emilio Moosmann (26.) und Hendrik Kannengießer (83.) trafen für den Sieger. Arne Göretz betrieb Ergebniskosmetik (90.+2.).

ASV Langweiler/Merzweiler – V Mittelreidenbach 5:2 (2:1). Langweilers Trainer Andreas Fischer sprach von einem „zerfahrenen ersten Abschnitt“ und gab zu: „Mittelreidenbach war ebenbürtig und zur Halbzeit hätte es 1:2 stehen können.“ Er spielte damit auf eine Riesenchance von Florian Herzog aus der 40. Minute an, dessen Schuss knapp vorbeiging. In der Nachspielzeit von Durchgang eins traf Akami Oladehinde und brachte die Gastgeber erstmals in Front (45.+1). Zuvor hatte Joshua Berger (27.) die Führung von Niklas Müller (22.) egalisiert. „Nach der Pause haben wir dann angefangen, richtig Fußball zu spielen“, freute sich Fischer über die Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt. Langweiler spielte die Tore schön heraus und ließ noch einiges liegen. Weitere Torschützen: Oladehinde (49., 67.) und Luca Steinmakk (54.) für den verdienten Sieger sowie Marcel Werle (73.).

SG Kirschweiler/Hettenrodt – SG Rhaunen-Bundenbach 4:5 (3:2). Jürgen Falz, der Vorsitzende des TV Hettenrodt, erfreute sich im ersten Abschnitt an „mit der besten Saisonleistung“ seiner Truppe. Einziger Wermutstropfen war der Anschlusstreffer das Gäste kurz vorm Pausenpfiff. „Das war schon ein Genickbrecher“, sagte Falz und erklärte: „Wenn Rhaunen mit zwei Toren Rückstand in die zweite Hälfte geht, müssen sie von Beginn an unglaubliches Risiko gehen und Räume öffnen.“

So jedoch konnten es die Gäste normal spielen und durch einen Doppelschlag die Partie drehen. Fünf Minuten später glich Kirschweiler aus. Das Siegtor für die Gäste fiel dann in der 78. Minute. „Von dem Treffer haben wir uns nicht mehr erholt, es gab auch keine richtige Torchance mehr für uns“, schilderte Falz den „Wirkungstreffer“. Rhaunen hatte danach noch zwei Lattentreffer bei Kontern. Tore: 1:0 Tim Schwartz (16.), 1:1 Eric Kohlgrüber (18.), 2:1 Enzo Kullmann (21.), 3:1 Schwartz (28.), 3:2 Valeri Stern (42.), 3:3 Erwin Töws (56.), 3:4 Nick Engelmann (58.), 4:4 Timmy Lorenz (63.), 4:5 Engelmann (78.).

SG Kirn/Kirn-Sulzbach II –VfR Baumholder II 0:3 (0:2). „Baumholder ist hier von Anfang an wie ein Tabellenführer aufgetreten, war dominant und hat es sauber runtergespielt“, lobte SG-Trainer Carsten Fuchs den Gast. „Hätten wir mit einer einigermaßen konkurrenzfähigen Mannschaft antreten können, hätten wir vielleicht Paroli bieten können, so war es ein Erfolg, dass es nur 0:4 ausging“, wies Fuchs auf die üble Personalsituation hin. Die Gastgeber mussten mit Spielern, die zuvor in der Dritten im Einsatz waren, aufstocken. Riesenaufregung gab es in der 75. Minute, als es beim Spielstand von 0:3 Diskussionen nach einem, laut Fuchs, „harmlosen Foul“ gab und Schiedsrichter Hans Günter Fruh gleich drei SGler auf einmal vom Platz stellte. Es gab Zehn-Minuten-Strafen gegen Torwart Sascha Glöckner und Verteidiger Nikolas Pfrengle sowie Rot gegen Kirns Trainer. Die Tore: 0:1 Nicos Georgiadis (38.), 0:2, 0:3 Spencer Sarkissian (42., 57.).

SV Oberhausen – SV Heimbach 2:1 (0:0). Oberhausen beendete seine Serie nach vier Spielen ohne Dreier durch ein Siegtor in der dritten Minute der Nachspielzeit. Oberhausens Betreuer Erhard Müller berichtete von einer „spannenden Partie“, bei der „beide sofort im Spiel“ gewesen seien. Der Sieg sei aufgrund der Quantität und Qualität der Torchancen verdient gewesen. Müller wies auf jeweils drei gute Chancen je Abschnitt hin. Heimbach scheiterte dreimal am guten SVO-Keeper Alexander Ding, der einen Freistoß an den Pfosten lenke (37.) und zweimal im Eins-gegen-eins Sieger blieb (53., 58.). Franz Kromer brachte die Gastgeber in Front (84.), Dorland Tucker glich postwendend aus (85.). In der 93. Minute lief dann Leandro Fritz bei einem Konter alleine auf Torwart Julian Staudt zu. Seinen ersten Abschluss konnte Staudt abwehren, doch Fritz bekam eine zweite Chance, die er nutzte.

Von Stefan Götz

Top-News aus dem Sport