Überschaubar ist das Programm im regionalen Fußball am zweiten Adventswochenende. Sieben Partien sind von der Bezirksliga bis zur B-Klasse angesetzt. Überstrahlt wird das Ganze aber von einem absoluten Spitzenspiel in der A-Klasse Bad Kreuznach .
Seibersbach dürfte am Sonntag zum Anlaufpunkt vieler Fußballfans werden. Um 14.30 Uhr stehen sich die SG Soonwald und der TuS Winzenheim gegenüber. Die beiden Kontrahenten belegen mit jeweils 40 Punkten nach 17 Spielen die Ränge eins und zwei. Selbst das Torverhältnis, das wohlgemerkt am Saisonende nicht zählen würde, ähnelt sich verblüffend. Für den Spitzenreiter aus Bad Kreuznach sind 63:26 Treffer notiert, für die Soonwälder 62:30. Daraus lässt sich unschwer ableiten, dass beide ihre Stärken in der Offensive haben. Leon Kellerer (17 Tore) und Spielertrainer Lars Flommersfeld (15) stechen bei den Gastgebern hervor, Ekrem Emirosmanoglu (15) und Enes Softic (14) bei den Gästen. Beide Teams setzen zudem auf renommierte Trainer, die auch schon höherklassig unterwegs waren, nun aber ihren aktuellen Mannschaften ihren Stempel aufdrücken. Flommersfeld ist das als spielender Coach gelungen, Ercan Ürün wirkt von der Winzenheimer Seitenlinie ein.
Die Serien der beiden Spitzenteams beeindrucken
Beide Teams haben zudem beeindruckende Serien hingelegt. Der TuS startete mit zehn ungeschlagenen Partien, die Soonwälder sind aktuell neun Partien ohne Niederlage, acht der Begegnungen gewannen sie. Im VfL Rüdesheim (38 Punkte) kann auch nur ein weiteres Team Schritt halten mit den beiden. Heißt: Der Sieger am Sonntag kann sich durchaus schon einmal mit dem Sprung in die Bezirksliga vertraut machen.
Zwei weitere Spiele stehen in der A-Klasse an. Bereits am Freitag kommt es am Felseneck zum Reserveduell: Die zweite Garde des TuS Hackenheim empfängt die Zweite der SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim, wobei die Gäste deutlich mehr unter Zugzwang stehen als der TuS, der eine sehr ordentliche Runde spielt. Am Sonntag treffen zudem im Salinental viele alte Bekannte aufeinander. Karadeniz Bad Kreuznach empfängt den TuS Pfaffen-Schwabenheim II, bei dem viele ehemalige Kardeniz-Akteure spielen, allen voran Trainer Serkan Kural, der früher sogar Abteilungsleiter bei Karadeniz war und dem Verein noch immer eng verbunden ist, beispielsweise über das Hallenturnier, das Karadeniz in zwei Wochen ausrichtet.
Simmertaler Gegner setzt wieder auf den Meistercoach
Drei Partien steigen in den beiden Bad Kreuznacher B-Klassen . In der Staffel 1 kommt es am Sonntag zum Derby, wenn der VfL Simmertal II den FC Martinstein begrüßt. Beide Sportplätze sind nur durch wenige Spazierminuten voneinander getrennt. Weiter fahren muss der FSV Reiffelbach, der aber trotzdem in Neu-Bamberg bei der SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II seinen Aufwärtstrend bestätigen möchte. In der Staffel 2 stehen sich in Gutenberg die SG Waldlaubersheim/Gutenberg und der VfL Sponheim gegenüber.
Bleibt noch die Bezirksliga . Dort nehmen die Kellerkinder VfR Baumholder II und VfL Simmertal bereits ihren dritten Anlauf nach einer Absage wegen personeller Probleme auf beiden Seiten und einem Ausfall aufgrund der Platzverhältnisse. Für beide ist das eine wichtige Partie. Der Gastgeber könnte mit einem Dreier den letzten Platz verlassen und die Simmertaler mit einem (hohen) Dreier die Abstiegsränge. Es wäre im 18. Aufeinandertreffen erst der zweite Sieg für die Simmertaler, die mit elf Unentschieden unten reingerutscht sind. Beide Teams haben auch schon Trainerwechsel hinter sich und werden aktuell von Interimstrainern gecoacht. Die Simmertaler vertrauen auf Philipp Giegerich. Bei den Baumholderer endete die Aushilfsphase von Gerd Augsten am 1. Dezember schon wieder. Für ein Spiel kehrt Jonas Gedratis, aktuell Co-Trainer des Verbandsliga-Teams, zurück. Er führte die Baumholderer Reserve in der Vorsaison zur Meisterschaft in der A-Klasse.