SG Eintracht Bad Kreuznach II – SG Hüffelsheim II 2:1 (0:0). „Etappenziel erreicht“, konstatierte SGE-Coach Sven Köhler und meinte damit die Tatsache, dass sein Team mit dem Sieg im Derby der Landesliga-Reserven mit den Hüffelsheimern die Plätze in der Tabelle tauschen konnte und damit auf einem Nichtabstiegsplatz überwintert. In beiden Teams liefen Verstärkungen aus den ersten Mannschaften auf, was der Qualität des dargebotenen Fußballs guttat. „Beide Mannschaften haben toll gekämpft. Ein insgesamt ausgeglichenes Spiel“, ergänzte Köhler. Einmal mehr stellte Harryson Kenneth Powell auf 1:0 (50.), das Philip Leonhard (61.) noch kontern konnte. Nach einem wuchtigen Kopfball von Maik Strunk (86.) zum 2:1 war die Entscheidung jedoch gefallen.
Karadeniz Bad Kreuznach – TuS Roxheim 3:3 (1:0). In einer umkämpften ersten Hälfte war es Ferhat Senel, der für seine Farben zur Pause das 1:0 markierte. Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und drehten den Spielstand innerhalb weniger Minuten auf 2:1. Kejvin Hysa und Lennart Sperlich waren die Torschützen. Nach einem Doppelschlag von Regaib Tasci und Melih Tasci sah es nach einem Dreier für die Salinental-Löwen aus, ehe Valentin Guckelsberger der Ausgleich gelang. „Wir waren gut unterwegs und haben auch noch einen Foulelfmeter vergeben. Unter diesen Bedingungen auf dem schwierigen Kunstrasen bin ich am Ende froh über den Punkt“, sagte der Roxheimer Coach Achim Reimann.
SG Alsenztal – TSV Hargesheim 1:5 (0:1). „Dieses Ergebnis muss man relativieren, wenn man bedenkt, dass die letzten drei Tore in den letzten zehn Minuten gefallen sind. Wir waren trotz einer 70-minütigen Unterzahl nach einem Feldverweis die spielbestimmende Mannschaft, hatten die besseren Möglichkeiten und waren bis zum 1:2 immer noch dran. Das 1:3 nach einem haarsträubenden Abwehrfehler war dann vorentscheidend. Danach haben wir bedingungslos aufgemacht und uns noch zwei Konter eingefangen“, schilderte Tim Klein-Harmeyer, der Vorsitzende des FV Hochstätten. Der schnelle 1:1-Ausgleich von Lars Klein kurz nach der Pause brachte nicht die Wende. Für den TSV netzten Niklas Paulus (3), Artur Marger und Christoph Diederichs.
SG Meisenheim/Desloch/Lauschied II – SG Soonwald 4:1 (2:0). Die ersten 25 Minuten der Partie begannen so, wie Sebastian Muth sich das vorgestellt hatte. Das Heimteam dominierte das Spiel, und Robin Hill sowie Nico Praß, Stammspieler des spielfreien Landesliga-Teams, stellten auf 2:0. „Danach haben wir aber nachgelassen und können uns bei unserem Torwart Jan Gravius bedanken, dass wir ohne Gegentor in die Pause gekommen sind. Zudem waren die Gäste in dieser Phase des Spiels überlegen und haben eine Großchance ausgelassen“, resümierte der Trainer der Glanstädter. Nach 50 Minuten sah Gästespieler Lukas Schmidt Rot nach einer Notbremse, und mit dem zweiten Tor von Praß war eine Vorentscheidung gefallen. Das 1:3 von Yannik Gohres blieb ohne Einfluss auf den weiteren Spielverlauf, und mit dem 4:1 durch Sven Mohr war der Deckel endgültig drauf.
FSV Bretzenheim – VfL Rüdesheim 0:4 (0:1). „Der VfL hat das Spiel gemacht, wir haben aber vor allem vor der Pause gut dagegengehalten“, berichtete FSV-Trainer Sinan Kaya. Patrik Schäfer netzte zum 1:0 per Kopf nach einem Freistoß, und kurz nach Wiederanpfiff gelang Emre Duran das 2:0. „Leider hat sich Robert Jakubowski nach einer Stunde wegen Meckerns die Ampelkarte eingefangen. Respekt vor meinen Jungs, wie sie sich da immer noch reingehauen haben. Wir bauen jetzt auf Verstärkungen und eine gute Vorbereitung in der Winterpause“, erklärte Kaya. Die beiden weiteren Tore von Omid Shinwari und Nico Pereira waren aus Bretzenheimer Sicht in Unterzahl nicht mehr zu verhindern. Helmut Zillmann