A-Klasse: Abstieg der Kirner Ersten bedeutet auch den Abstieg des A-Klasse-Drittletzten - Fernduell in Kirschweiler und Oberhausen
Blick in die Landesliga lohnt sich im A-Klasse-Abstiegskampf – SG Kirn II und SG Rhaunen im Fernduell
Symbolfoto
Adobe Stock/Smileus

Kreis Birkenfeld. Neben dem Kampf um Platz zwei ist am letzten Spieltag der A-Klasse am Sonntag (15 Uhr) auch das Fernduell der SG Kirn/Kirn-Sulzbach II und der SG Rhaunen/Bundenbach um den viertletzten Platz von großer Bedeutung, denn als Viertletzter steigt die Wahrscheinlichkeit, in der kommenden Runde in der A-Klasse zu spielen.

Lesezeit 2 Minuten

Beide Mannschaften sind punktgleich, und bleiben sie es auch am Sonntag, dann werden sie ein Entscheidungsspiel um den viertletzten Platz bestreiten. Die Kirner spielen in Kirschweiler bei der längst abgestiegenen SG Kirschweiler/Hettenrodt, die Rhaunener beim SV Oberhausen.

Womöglich bleiben beide drin

Wer von der SG Kirn/Kirn-Sulzbach II und der SG Rhaunen/Bundenbach am Sonntag die Nase vorne hat, hält als Viertletzter die Klasse, wenn aus der Bezirksliga nur drei Teams absteigen oder der A-Klasse-Zweite aufsteigt. Treten sogar beide positiven Fälle ein, dann hält sogar der Drittletzte die Klasse. Ein Blick in die Landesliga lohnt deshalb also: Denn wenn die erste Mannschaft der SG Kirn/Kirn-Sulzbach dort absteigt, dann ist wegen der Kellerkonstellation in der Bezirksliga, wo dann vier Teams aus dem Kreis Birkenfeld abstürzen, definitiv auch der A-Klasse-Drittletzte abgestiegen.

Wenn dann auch noch der Zweite der A-Klasse nicht in die Bezirksliga aufsteigt, dann treten sowohl die SG Rhaunen/Bundenbach als auch die SG Kirn/Kirn-Sulzbach II den Weg nach unten in die B-Klasse an.

Die Situation der SG Kirn I im Abstiegskampf der Landesliga

Die Kirner stehen derzeit auf den brandgefährlichen viertletzten Platz. Sollten sie dort bleiben, dann müssten sie hoffen, dass aus der Verbandsliga nur zwei Mannschaften in „unsere“ Landesliga West absteigen und der Zweite, aktuell ist das der SC Hauenstein, in die Verbandsliga aufsteigt. Tritt nur einer der beiden Fälle nicht ein, steigt der Landesliga-Viertletzte ab. Aktuell stehen mit dem TuS Rüssingen, dem SV Hermersberg und dem TuS Hohenecken drei Teams auf den Verbandsliga-Abstiegsplätzen, die in „unsere“ Landesliga kämen. Das heißt, wenn das so bliebe, müsste die SG Kirn unbedingt runter vom viertletzten Platz.

Beim Versuch, das zu bewerkstelligen, ist es möglich, dass noch nicht einmal ein Sieg hilft. Wenn die SG Eppenbrunn (gegen Tabellenführer TuS Steinbach) und die SG Rieschweiler (in Hüffelsheim) auch gewinnen und die Sportfreunde Bundenthal (gegen Rodenbach) und der FV Olympia Ramstein (beim FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein) mindestens Unentschieden spielen, dann bliebe Kirn Viertletzter.

Ein Entscheidungsspiel um den Klassenverbleib erreicht die SG Kirn/Kirn-Sulzbach, wenn sie unentschieden spielt und die SG Eppenbrunn verliert. Gar eine Dreier-Entscheidungsrunde droht den Kirnern, wenn sie beim TuS Hackenheim gewinnen, die SG Eppenbrunn und die SG Rieschweiler ebenfalls siegen, aber die Sportfreunde Bundenthal und der FV Olympia Ramstein verlieren. Mehr Spannung geht igentlich nicht.

Am letzten Spieltag der A-Klasse finden am Sonntag (15 Uhr) außerdem folgende Partien statt: TuS Veitsrodt – SV Mittelreidenbach, SG Idar-Oberstein/TSG/Algenrodt – SV Mittelreidenbach (in Hammerstein).

Top-News aus dem Sport