„Wir konnten zwar nicht an unsere Leistung aus dem Pokalspiel gegen Katzenelnbogen anknüpfen, haben dafür heute aber mit einer starken Torausbeute überzeugt“, hatte SG-Trainer Michael Roll allen Grund, zufrieden auf einen gelungenen Sonntagmittag an der unteren Aar zurückzublicken.
Mit einem Doppelschlag stellten die Gäste von den Rheinhöhen die Weichen auf Sieg. Dabei war konsequentes Angreifen über die Außenbahnen angesagt. In der Mitte hatte die SG mit Moritz Zils einen dankbaren Abnehmer der Hereingaben von Sven Klein (28.) und Daniel Klein (32.).
Gäste erweisen sich als sehr effektiv
„Diese Gegentore haben uns natürlich richtig weh getan“, bilanzierte TuS-Spielertraner Ewald Viehmann, der zudem befand: „Die Dahlheimer waren sehr effektiv und haben zu den für sie richtigen Zeitpunkten ihre Tore erzielt.“
Viehmann reagierte und stellte in der Pause auf ein 4:4:2 um. „Da lief es dann besser für uns.“ Maurice Hölzer verkürzte nach Lucas Birks zunächst abgewehrtem Freistoß per Distanzschuss auf 1:2, und die heimischen Grün-Weißen durften in ihrem Exil im benachbarten Hahnstätten auf die Wende hoffen.
Kleins mustergültige Vorarbeit
Die SG Rheinhöhen erstickte jedoch die Chance auf ein Happy End im Keim. Mit einem Flatterball aus gut und gerne 25 Metern stellte Lennart Jost den alten Abstand wieder her (69.), ehe ein Eigentor nach Lucas Poerschkes Flanke endgültig die Frage nach dem Sieger vorzeitig klärte (78.).
Doch damit nicht genug: Nach Sven Kleins erneut mustergültiger Vorarbeit, gab abermal Moritz Zils dem TuS-Keeper Christian Kreckel das Nachsehen. Den Schlusspunkt unter den kurzweiligen Kick auf künstlichem Geläuf setzte dann die TuS: Alexander Kaltwasser lief nach einem per Kopf verlängerten weiten Schlag allein auf André Michael zu und verbuchte den zweiten Treffer des Drittletzten.
Zahl der individuellen Fehler minimieren
Viehmann bleibt trotz der bereits sechsten Heimniederlage der Runde Optimist. „Die Einstellung hat gestimmt. Wenn wir es schaffen, die Zahl der individuellen Fehler zu minimieren, dann werden wir unsere Punkte schon noch holen.“
Kollege Roll, der zur neuen Saison an Shayne Hunder übergibt, hob neben seinen beiden Sechsern Niklas Becker und Lennart Jost den dreifachen Torschützen Moritz Zils aus seinem geschlossenen Team hervor.
Niederneisen: Kreckel – M. Hölzer, Heymann, Birk – Hennemann (15. T. Hölzer), Reichert (77. Schupp), Trinker (60. Herstell), Siekmann, Kaltwasser – S. Hölzer (85. Burbach), Viehmann.
Rheinhöhen: Michael – Stein, Müller, Klinger (36. Kunz), Roth – Becker, Jost, S. Klein, D. Klein (70. Steinmetz) – Zils, Lubitz (60. Poerschke).
Schiedsrichter: Andreas Egenolf (Nentershausen).
Tore: 0:1, 0:2 beide Moritz Zils (28., 32.), 1:2 Maurice Hölzer (57.), 1:3 Lennart Jost (69.), 1:4 Eigentor (78.), 1:5 Moritz Zils (88.), 2:5 Alexander Kaltwasser (89.).
Zuschauer: 50.