Kreisliga A: SV entscheidet Kellerduell mit Heimersheim für sich - ABC beendet Negativserie - Sinzig verabschiedet sich mit Sieg in Winterpause
Remagen kann nach langer Durststrecke jubeln – Ahrweiler II beendet Negativlauf gegen Saffig
Hier verhindert der Ettringer Torwart Marcel Faber gegen den Sinziger Tizian Karaschewitz zwar Schlimmeres, am Ende aber konnte er den 4:3-Sieg des Tabellenführers nicht verhindern.
Vollrath

Kreisgebiet. Am 17. Spieltag in der Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr hat sich Spitzenreiter SG Bad Breisig/Inter Sinzig mit seinem nächsten Sieg in die Winterpause verabschiedet. Während Verfolger Grafschafter SG ebenfalls gewann, fuhren der SV Remagen und die TuS Fortuna Kottenheim wichtige Erfolge in der unteren Tabellenhälfte ein.

Lesezeit 3 Minuten

Hier verhindert der Ettringer Torwart Marcel Faber gegen den Sinziger Tizian Karaschewitz zwar Schlimmeres, am Ende aber konnte er den 4:3-Sieg des Tabellenführers nicht verhindern.
Vollrath

SG 99 Andernach II – SG Eich/Nickenich/Kell 6:1 (2:0).

Die Andernacher Rheinlandligareserve hat ihren Lauf in beeindruckender Manier fortgesetzt. Angeführt von Daniel Molitor, der vier Mal traf (28., 40., 78., 83), blieb die Mannschaft von Kevin Müller im elften Spiel in Folge ungeschlagen und holte in diesem Zeitraum den achten Sieg.

„Das war eine tolle Leistung meiner Mannschaft. Wir haben das Spiel komplett kontrolliert und auch in der Höhe verdient gewonnen“, freute sich Müller, für dessen Team sich zudem Dominik Größgen (59.) und Louis Hild (65.) in die Torschützenliste eintrugen. Anders sah die Gemütslage bei Eichs Trainer Thomas Esch aus: „Andernach war uns in allen Belangen überlegen. Wir sind seit Wochen enorm ersatzgeschwächt und freuen uns jetzt einfach auf die Pause.“ Für sein Team erzielte Alexander Huhmann (70.) den Ehrentreffer.

Ahrweiler BC U 23 – SC Concordia Saffig 3:0 (1:0).

In seinem letzten Spiel vor der Winterpause hat der ABC seine Negativserie von zuvor vier Pleiten in Serie beendet. Michel Wagneder (26.), Tim Rieder (51.) und Julius Pauly (64.) bescherten den ABC-Trainern Kourosch Hosseini und Filip Dickebohm den zweiten Sieg im sechsten Spiel seit ihrer Amtsübernahme.

„Wir haben eine solide Leistung abgerufen und hätten noch höher gewinnen können. Jetzt können wir in Ruhe den Kader zusammenstellen“, befand Hosseini. Einen etwas anderen Spielverlauf hatte Saffigs Trainer Sascha Müller gesehen: „Der Sieg von Ahrweiler geht schon in Ordnung, fällt aber zu hoch aus. Wir sind mutig angelaufen, waren aber nicht effektiv.“

SG Landskrone Heimersheim – SV Remagen 1:3 (0:1).

Erstmals seit dem vierten Spieltag hat Remagen wieder einen Sieg eingefahren und somit wichtige Punkte im Tabellenkeller gesammelt. Ein Doppelpack von Johannes Sell (29., 80.) sowie ein Elfmetertor von Mustafa Apaydin (57.) inmitten einer Drangphase der Hausherren, die zwischenzeitlich durch Tim Becker ebenfalls vom Elfmeterpunkt ausgeglichen hatten (53.), sorgten für den Auswärtssieg. „Wir haben uns endlich einmal belohnt“, meinte Remagens Trainer Tarek Mazih.

„Die Art und Weise der Niederlage ist schon enttäuschend. Wir sind aktuell keine Mannschaft und müssen uns in der Pause neu aufstellen“, kritisierte Landskrone-Trainer Bekim Gerguri nach der dritten Niederlage in Serie.

SG Mosel Löf – Spfr Miesenheim 4:0 (0:0).

Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt hat Löf noch deutlich gewonnen. Dominik Zinkan (61.), Felix Horn (65.) und Simon Seifert (73., 78.) entschieden das Duell, das bereits am nächsten Samstag in einem Nachholspiel seine Neuauflage findet. „Wir haben wenig zugelassen und es nach der Pause spielerisch gut gemacht. Der Sieg ist auch in der Höhe in Ordnung“, sagte Löfs Trainer Udo Seifert.

„Nach dem Rückstand haben wir unsere Ordnung aufgegeben und sind in alte Muster zurückgefallen. Wir waren nicht vier Tore schlechter, haben aber zu viele Fehler gemacht“, erklärte Miesenheims Trainer Dominik Bersch.

SG Inter Sinzig/Bad Breisig – SG Ettringen/St. Johann 4:3 (3:2).

Am Ende musste der Spitzenreiter in einer spektakulären Partie zwar zittern, verabschiedete sich aber mit einem weiteren Sieg in die Winterpause und geht so mit mindestens sechs Punkten Vorsprung ins neue Jahr. „Man hat gesehen, dass die beiden besten Angriffe gegeneinander gespielt haben. Wir haben es verpasst, den Sack früher zuzumachen“, gab der Sinziger Trainer Behar Prenku zu Protokoll.

„Das war ein ausgeglichenes und hochklassiges Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte. Mit der Moral und Einstellung bin ich ebenso wie mit den spielerischen Elementen sehr zufrieden“, meinte Ettringens Trainer Thomas Nürnberg. Torfolge: 1:0 Lulzim Neziri (8.), 2:0 Eigentor Maurice Giel (19.), 2:1 Nürnberg (42.), 3:1 Neziri (43.), 3:2 Alexander Huber (44.), 4:2 Max Blohm (63.), 4:3 Julian Schäfer (66.).

FC Alemannia Plaidt – Grafschafter SG 1:2 (0:1).

Aufsteiger Grafschafter bleibt damit als einzige Mannschaft zumindest etwas in Reichweite zum Spitzenreiter. Fabian Münch (13.) und Hubertus Wolff (69.) reihten sich beim fünften Sieg in Folge in die Torschützenliste ein. Für die Hausherren hatte Marcel Birkner kurz vor dem 1:2 zum Ausgleich getroffen (67.).

„Wir haben enorm gut angefangen und zur Pause verdient geführt. Zudem war die Reaktion nach dem Ausgleich sehr gut, sodass der Sieg in Ordnung geht“, befand der Grafschafter Trainer Jörn Kreuzberg. „Das war in weiten Teilen ein Spiel auf Augenhöhe. Letztendlich haben Kleinigkeiten entschieden. Grafschaft war einen Tick reifer“, sagte Plaidts Trainer Kai Wagner.

TuS Fortuna Kottenheim – SG Kempenich/Spessart/Rieden/ Volkesfeld 4:0 (2:0).

Im Kellerduell hat die Fortuna einen großen Schritt zum Klassenerhalt gemacht, während die Hoffnungen der Gäste auf den Nichtabstieg mehr und mehr schwinden. Stefan Berresheim (11.), Kevin Müller (34.) und Gordon Kopp (65., 72.) sorgten für klare Verhältnisse. „Für uns war es wichtig, den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Nun freuen wir uns, dass die verletzten Spieler in der Pause nach und nach zurückkehren werden“, erklärte Kottenheims Trainer David Schmitz.

„Wir schaffen es derzeit einfach nicht, in unseren eigenen Druckphasen Tore zu machen und bekommen immer gerade dann Gegentore, wenn wir am Drücker sind. Die Niederlage geht aber in Ordnung. Die Moral der Jungs ist dennoch bemerkenswert“, sagte Kempenichs Co-Trainer Alexander Bell.

Top-News aus dem Sport