Fußball-Kreisliga A: Schlusslicht ist gegen die SG lange in Front - Ahrweilers U 23 muss die vierte Niederlage in Folge hinnehmen: Primus Sinzig hat es lange schwer: Schlusslicht Kempenich führt lange, verliert aber noch
Fußball-Kreisliga A: Schlusslicht ist gegen die SG lange in Front - Ahrweilers U 23 muss die vierte Niederlage in Folge hinnehmen
Primus Sinzig hat es lange schwer: Schlusslicht Kempenich führt lange, verliert aber noch
Vor schöner Kulisse auf dem Hartplatz in Bengen beackern sich hier Alexander Fuchs (unten rechts) von der Grafschafter SG und der Eicher Florian Groß (grünes Trikot). Vollrath
Kreisgebiet. Am 16. Spieltag der Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr hat sich Spitzenreiter SG Bad Breisig/Inter Sinzig zu einem Sieg bei Schlusslicht SG Kempenich/Spessart/Rieden/Volkesfeld gemüht. In der unteren Tabellenhälfte feierten derweil sowohl die Sportfreunde Miesenheim als auch der SC Concordia Saffig wichtige Erfolge. Zudem deklassierte der FC Alemannia Plaidt die SG Landskrone Heimersheim.
Lesezeit 4 Minuten
Vor schöner Kulisse auf dem Hartplatz in Bengen beackern sich hier Alexander Fuchs (unten rechts) von der Grafschafter SG und der Eicher Florian Groß (grünes Trikot). Vollrath
SG Kempenich/Spessart/Rieden/Volkesfeld – SG Inter Sinzig/Bad Breisig 2:3 (1:0).
Das Schlusslicht aus Kempenich hat eine faustdicke Überraschung gegen den Spitzenreiter nur knapp verpasst. Nach dem Führungstreffer durch Marcel Reinhold (21.) blieben die Hausherren lange Zeit in Front, mussten sich am Ende nach Gästetreffern von Ivo Kramar (51.), Yannick Schweigert (65.) und Max Blohm (75.) aber doch noch geschlagen geben. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Christopher Kimmich (89.) nichts mehr.
„Wir waren nach dem Pokalspiel unter der Woche, in dem wir ins Elfmeterschießen mussten, in Sachen Körpersprache nicht wirklich auf dem Platz. Zudem haben wir den Gegner mit einigen vergebenen Chancen stark gemacht, letztendlich aber noch verdient gewonnen“, befand Bad Breisigs Trainer Behar Prenku.
„Unter dem Strich geht die Niederlage in Ordnung, ist aber dennoch unglücklich. Angeführt von einem überragenden Christopher Kimmich haben die Jungs erneut eine überragende Moral an den Tag gelegt“, lobte Kempenichs Trainer Dennis Karpp seine Mannschaft trotz der Niederlage.
SC Concordia Saffig – TuS Fortuna Kottenheim 5:1 (1:1).
Mit einem deutlichen Heimerfolg über die bis dato punktgleiche Fortuna hat der SC Saffig einen großen Schritt im Kampf um den Klassenverbleib gemacht. Ausschlaggebend dafür war aus Sicht der Concordia eine erhebliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. „Wir kamen nicht gut ins Spiel, haben aber zum Glück vor der Pause den Ausgleich gemacht und dann eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt. Jetzt schauen wir, was bis zur Pause noch drin ist“, sagte Saffigs Trainer Sascha Müller.
„Während wir in der ersten Halbzeit unsere Chancen nicht genutzt haben, ging die zweite Halbzeit klar an Saffig. Entsprechend haben sie verdient gewonnen“, so Kottenheims Trainer David Schmitz.
Torfolge: 0:1 Stefan Berresheim (11.), 1:1, 2:1 beide Max Kossmann (36., 51.), 3:1 Niklas Liesenfeld (69.), 4:1 Claudius Helf (83.), 5:1 Tim Schleich (87.).
Sportfreunde Miesenheim – Ahrweiler BC U 23 4:3 (1:0).
Nach turbulenten letzten Wochen haben die Sportfreunde Miesenheim einen eminent wichtigen Sieg eingefahren. Gegen die U 23 des Ahrweiler BC, die ihrerseits die vierte Pleite in Serie hinnehmen musste, avancierte Daniel Schmidt mit einem Dreierpack (10., 53., 64.) zum Mann des Spiels.
„Die Gegentore waren vermeidbar und haben das Spiel unnötig spannend gemacht, dennoch geht der Sieg absolut in Ordnung. Die Jungs haben mittlerweile verinnerlicht, wie wir spielen wollen“, zeigte sich Miesenheims Trainer Dominik Bersch erleichtert. Anders sah die Gemütslage bei Ahrweiler-Trainer Kourosch Hosseini aus. „Wir hatten 75 Prozent Ballbesitz und waren die deutlich bessere Mannschaft, haben uns bei den Gegentoren mit katastrophalen individuellen Fehlern aber wie eine Schülermannschaft angestellt“, so Hosseini.
Torfolge: 1:0 Schmidt (10.), 2:0 Denis Stockmann (47.), 3:0 Schmidt (53.), 3:1 Michel Klein (57.), 3:2 Hamza Aliou (60.), 4:2 Schmidt (64.), 4:3 Tim Rieder (90.).
SG Ettringen/St. Johann – SV Remagen 2:2 (1:1).
Die SG Ettringen ist am heimischen Hochsimmer nicht über ein Remis gegen ersatzgeschwächte Gäste vom Rhein hinausgekommen, konnte mit einem späten Tor von Julian Schäfer (89.), der schon in der ersten Halbzeit zur Führung getroffen hatte (33.), aber noch eine Niederlage abwenden.
Demgegenüber hatten Lokman Ünal (44.) und Mario Müller (65.) die Partie zwischenzeitlich jeweils nach Standardsituationen gedreht. „Wir haben uns trotz des späten Ausgleichs deutlich mehr ausgerechnet. Wir müssen an unserer Effizienz und am Verteidigen der Standards arbeiten“, erklärte Ettringens Trainer Thomas Nürnberg.
FC Alemannia Plaidt – SG Landskrone Heimersheim 8:3 (4:2).
Dank eines Kantersieges ist der FC Plaidt in der Tabelle an der SG Landskrone vorbeigezogen. Für die Alemannen war es der vierte Sieg in Folge. Die Gäste dagegen kassierten ihre zweite deutliche Niederlage nacheinander. „Das Ergebnis spricht für sich. Wir bringen unsere Leistung auf den Platz und münzen diese in Tore um. Heute hat alles gepasst“, war Plaidts Trainer Kai Wagner rundum zufrieden.
„Wir nehmen uns vor defensiv zu stehen, verteilen dann aber unglaubliche Geschenke. So machen wir uns die gute Hinrunde kaputt. Die heutige Leistung war inakzeptabel“, fand Landskrone-Trainer Bekim Gerguri deutliche Worte.
Auf dem Hartplatz in Bengen hat die Grafschafter SG den vierten Sieg in Folge eingefahren. Dabei gerieten die Hausherren durch ein Tor von Eichs Nils Neuendorff (31.) in Rückstand und hätten durchaus auch höher zurückliegen können, gingen aber dennoch dank eines Treffers von Ron Nolden (33.) mit einem Unentschieden zum Pausentee. Im zweiten Halbzeit steigerte sich die Mannschaft der Kreuzberg-Brüder, während den Gästen, die unter der Woche unglücklich im Kreispokal nach Elfmeterschießen gegen die SG Löf gescheitert waren, mit fortlaufender Spieldauer die Kräfte schwanden. Letztendlich bescherten Michael Gebhard (59.) und Vinzenz Schneider (71.) den Hausherren den nächsten Dreier.
„In der zweiten Halbzeit haben wir endlich angefangen Fußball zu spielen. Unser großes Plus ist die Bank, von der wir heute wieder einiges nachlagen konnten“, meinte Grafschaft-Trainer Jörn Kreuzberg. „Wir haben aktuell das Pech an den Füßen kleben. Zur Halbzeit hätten wir führen müssen. Ich kann meiner Mannschaft erneut keinen Vorwurf machen“, kommentierte Eichs Trainer Thomas Esch.