DJK Plaidt – TuS Mayen II 2:0 (1:0).
Die DJK Plaidt hat auch das Spitzenspiel gegen Verfolger TuS Mayen II für sich entschieden und geht als verdienter Tabellenführer in die Winterpause. Am Pommerhof schoss Lukas Schlimper seine Farben bereits nach neun Minuten in Führung.
Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bis Mayens Marc Schweitzer seiner Mannschaft in der 55. Minute einen Bärendienst erwies und wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte sah. Da sich die Situation im Strafraum der Gäste abspielte und Dominik Mürtz den fälligen Elfmeter verwandelte, war die Partie entschieden. Die TuS-Reserve stemmte sich in Unterzahl gegen die Niederlage, konnte aber nicht mehr verkürzen.
„Der Platzverweis war sicherlich der Knackpunkt der Begegnung. Trotz der Niederlage können wir aber auf ein starkes Halbjahr zurückblicken“, bilanzierte Mayens Trainer Michael Brodam. DJK-Coach Andreas Samson frohlockte: „Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft für eine grandiose Saison bisher. Wir gehen als Tabellenführer ins neue Jahr und genießen das erst ein einmal.“
SG Maifeld-Elztal II – SG Eintracht Mendig/Bell II 5:2 (2:1).
Die Maifeld-Elztaler Bezirksligareserve hat nicht auf der Elztaler Alm, sondern auf dem Kunstrasen in Mertloch ihre Heimstärke unter Beweis gestellt. Gegen die Gäste aus Mendig und Bell sicherten sich die Hausherren in einem weitestgehend ausgeglichenen Spiel den sechsten Sieg in Serie. Aufgrund der Ergebnisse der direkten Konkurrenz kletterte die Maifeld-SG sogar noch auf Rang.
„Wir haben heute keine gute Leistung gezeigt und doch irgendwie gewonnen. Dass wir auf Rang drei überwintern, damit hätte vor der Saison kaum jemand gerechnet“, zeigte sich Trainer Simon Mayer hochzufrieden. Gästecoach Martin Steinsiek meinte: „Heute hat die Mannschaft verloren, die mehr Fehler gemacht hat – und das waren leider wir. Die Winterpause war für uns überfällig.“
Torfolge: 0:1 Sören Born (21.), 1:1 (27.), 2:1 Michael Emmer (32.), 3:1 Jan Düllberg (64.), 3:2 Born (65.), 4:2 Louis Heintz (72.), 5:2 Johannes Max (77.).
TuS Hausen – SG Niederzissen/Wehr 2:2 (1:1).
Mit einem Unentschieden verabschiedeten sich Hausen und Niederzissen/Wehr in die Winterpause. Nach der Führung der Hausherren durch Justin Friesen (8.) drehten Christopher Walter (30.) und Michael Koch (61.) die Begegnung für die Kombinierten aus dem Brohltal. In der Schlussphase gelang jedoch Dominik Schreiner noch der Ausgleichstreffer (85.), sodass am Ende ein Unentschieden zu Buche stand.
„Beide Seiten haben sicherlich nicht ihr bestes Spiel gezeigt, von daher geht das Ergebnis in Ordnung“, befand TuS-Coach Holger Seidenstücker. Niederzissens Spielertrainer Damir Mrkalj zeigte sich einmal mehr enttäuscht: „Wir sind froh, nun in der Winterpause zu sein, die letzten Wochen waren alles andere als einfach.“
SG Ettringen/St. Johann II – SG Eich/Nickenich/Kell II 1:4 (1:2).
Trotz des frühen Rückstandes durch Ettringens Anis Hasanovic (13.) führte die Eicher Reserve ihre Siegesserie fort und gewann auch beim Mitaufsteiger vom Hochsimmer. Ein Doppelpack von Vitus Wermelskirchen (36., 43.) sowie Max Emmert (51.) und Joshua Böttcher (79.) sorgten für den 4:1-Endstand, womit die Gäste mit einer Siegesserie von vier Erfolgen am Stück in die Winterpause gehen konnten.
„Die ersten 30 Minuten haben wir komplett verpennt und verdient zurückgelegen. Danach konnten wir uns in die Partie zurückkämpfen und einen überragenden November mit dem nächsten Dreier krönen“, jubelte der Eicher Trainer Sebastian Rupprecht. Ettringens Trainer Sebastian Groß haderte dagegen: „Nach der Führung haben wir zu viele Fehler gemacht und leider einige Geschenke verteilt.“
SG Boos/Weiler – DJK Kruft/Kretz 2:5 (2:1).
Trotz eines Halbzeitrückstandes hat die DJK Kruft/Kretz das Wiederholungsspiel bei der SG Weiler/Boos für sich entschieden. Dabei boten die Hausherren dem Tabellenzweiten erneut lange Zeit Paroli, mussten sich aber am Ende aufgrund von einigen Unaufmerksamkeiten geschlagen geben.
„Wir waren scheinbar schon im Weihnachtsmodus, da wir Kruft einige Geschenke bereitet haben. Trotzdem gab es an der Leistung meiner Mannschaft nichts auszusetzen“, urteilte der Booser Trainer Andreas Schoder. DJK-Spielertrainer Malte Wedemeyer befand: „Wir sind ruhig geblieben und haben am Ende auch die nötigen Tore geschossen.“
Die Torfolge: 1:0 Lukas Wagner (12.), 1:1 Luca Durwen (23.), 2:1 Patrick Brathuhn-Möbius (41.), 2:2 Durwen (47.), 2:3 Peter Görg (62.), 2:4 Martin Eberz (70.), 2:5 Durwen (79.).