SC Idar: 0:7-Klatsche beim SV Röchling Völklingen - Schlechteste Oberligasaison in der SC-Geschichte des Vereins gelaufen - Trainer blickt nach vorne: Uwe Hartenberger: Ein Albtraum ist zu Ende – SC Idar-Oberstein verliert zum Saisonabschluss 0:7 in Vöklingen
SC Idar: 0:7-Klatsche beim SV Röchling Völklingen - Schlechteste Oberligasaison in der SC-Geschichte des Vereins gelaufen - Trainer blickt nach vorne
Uwe Hartenberger: Ein Albtraum ist zu Ende – SC Idar-Oberstein verliert zum Saisonabschluss 0:7 in Vöklingen
Es ist überstanden, mögen SC-Trainer Uwe Hartenberger, sein Co Akim Baus und Torwartcoach Tobias Fährmann (von rechts) am Mittwochabend nach dem Schlusspfiff in Völklingen gedacht haben. 0:7 verlor der SC Idar-Oberstein das letzte Saisonspiel dort und bot zumindest eine Halbzeit lang dabei eine erschreckend schwache Leistung. Keine Frage, dieser Abstieg ist verdient. Foto: Joachim Hähn Joachim Hähn
Idar-Oberstein. Der Abschluss passte zur gesamten Saison. 0:7 verlor der SC Idar-Oberstein bei seinem vorläufig letzten Oberligaspiel in Völklingen. Während der SC sich nun in der Verbandsliga neu sammeln will, versuchen die Völklinger in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga erfolgreich zu sein. Nach dem Spiel haben wir uns mit SC-Trainer Uwe Hartenberger unterhalten, über die Saison, den Abschluss in Völklingen und die kommende Runde.
0:7 verlor der SC Idar-Oberstein bei Röchling Völklingen. Der Negativrekord in der Oberliga – ein 0:8 am 15. Mai 2004 bei TuS Koblenz – wackelte bedenklich. Vor allem, weil das zusammengewürfelte SC-Team in Hälfte eins nicht nur total unterlegen war, sondern zudem auch überhaupt nicht bei der Sache zu sein schien.