SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod – Eisbachtaler Sportfreunde 1:5 (0:3). Das Duell der beiden am höchsten spielenden Fußballmannschaften aus dem Westerwaldkreis fand einen klaren Gewinner, was ganz nach dem Geschmack von Eisbachtals Trainer Thorsten Wörsdörfer war. „Das war ein gelungener Abschluss des zweiten Tages unseres Trainingslagers in Westerburg“, freute sich der Sportfreunde-Coach, für den es ein „souveräner 5:1-Sieg und ein sehr, sehr gutes Spiel“ war. Die Mannschaft habe sich die Eistonne danach genauso verdient wie das asiatische Curry am Abend. „Wir haben mit scharfer Klinge stark gespielt, da kann auch das Essen etwas schärfer sein“, so Wörsdörfer.
Nach Vorarbeit von Matti Jung und Neuzugang Jonathan Kap brachte Jonah Arnolds den Oberliga-Aufsteiger nicht nur in Führung, sondern legte nach Gabriel Josts Freistoß per Kopf auch noch das 0:2 nach. Kap, der sich „endlich belohnt“ habe für „seine Arbeit und seine Leistung“, wie sein Trainer lobte, traf kurz vor der Pause und Jonas Kahles kurz nach dem Wechsel, ehe Niklas Heuser sogar auf 0:5 stellte. Kurz danach markierte Tom Luca Gros den „Ehrentreffer“ für die Gastgeber.
„Da waren wir vielleicht etwas nachlässig und haben nicht ganz so gut verteidigt“, so Wörsdörfer, der seiner Elf insgesamt aber ein gutes Zeugnis ausstellte. Dass Westerburgs Trainer Oliver Meuer mit dem Ergebnis leben konnte, verwundert nicht, hat seine Mannschaft nach der Punktrunde doch noch die Aufstiegsrunde zur Rheinlandliga gespielt und ist demzufolge erst später in die Vorbereitung eingestiegen.
„Ich bin für den ersten Test nach drei Trainingseinheiten gegen einen spielerisch und läuferisch sehr guten Gegner zufrieden“, bilanzierte der SG-Coach. „Wir haben ein neues Spielsystem ausprobiert. Da ist es auch völlig normal, dass nicht alles funktioniert.“ Positiv bewertete Meuer, dass sich „die Neuzugänge schon sehr gut integriert haben“, wie er sagte. „Sie geben uns mehr Alternativen für die Zukunft.“
Tore: 0:1, 0:2 Jonah Arnolds (3., 18.), 0:3 Jonathan Kap (40.), 0:4 Jonas Kahles (47.), 0:5 Niklas Heuser (70.), 1:5 Tom Luca Gros (71.).
FC HWW Niederroßbach – TuS Dietkirchen II 3:0 (2:0). „Das war über 90 Minuten eine gute Leistung, wir haben immer das Tempo hochgehalten“, war Niederroßbachs Trainer Metin Kilic zufrieden mit seiner Mannschaft. Einzig das Ergebnis hätte nach seinem Geschmack etwas deutlicher ausfallen können, fand der HWW-Coach. „Nachdem unsere Neuen in der ersten Halbzeit auch spielerisch zu überzeugen konnten, haben wir nach der Pause mit einer veränderten Mannschaft nicht immer die Linie gehalten.“ Insgesamt sei er mit der Vorbereitung aber „absolut zufrieden“, betonte Kilic. „Die Mischung stimmt, es macht Spaß mit den Jungs.“ Tore: 1:0 Philipp Röder (41.), 2:0 Bennet Englisch (45.), 3:0 Motoshi Tanaka (81.).
SF Höhr-Grenzhausen – TuS Hilgert 5:0 (1:0). Zum Einstand in den Kannenbäcker-Pokal wurden die Höhr-Grenzhausener als Bezirksligist ihrer Favoritenrolle gerecht. In verkürzter Spielzeit trafen Moritz Zimmerschied, Jaider Cardona Chicaiza, Mujtaba Hatroosh, Moritz Zimmerschied und Christian Schauer für die Mannschaft der Trainer Thomas Arzbach und Almir Ademi.
SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/ Unnau – A-Jugend Spvgg EGC Wirges 2:1 (0:1). Im Rahmen des Polygon-Cups in Friedewald traf der Regionalliga-Aufsteiger aus Wirges auf den Bezirksliga-Aufsteiger der Vorsaison und legte nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Jannik Schumann den Führungstreffer vor. Luis Pinkert (56.) und Alpenrods Spielertrainer Björn Hellinghausen (82.) drehten im zweiten Durchgang das Spiel.
SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth – FC Arzheim 8:0 (4:0). Durch den Klassenunterschied sei von vornherein klar gewesen, dass sein Team das Spiel gewinnen musste, meinte Hundsangens Trainer Ralf Hannappel. „Auch in der Höhe war der Sieg okay“, sagte der SG-Coach, „aber in der ersten Halbzeit war es ein fahriges Spiel von uns.“ Bis zum 4:0 seien die Tore so entstanden, dass Gabriel Leber auf der rechten Außenbahn durch „riesen Einzelaktionen“ die Treffer vorbereitet habe. „In der zweiten Halbzeit haben wir dann auch ordentlich Fußball gespielt“, erkannte Hannappel und hob die beiden Youngster Luca Matthey (drei Tore) und Elias Krämer (zwei Tore) hervor: „Sie haben sich sehr richtig gut präsentiert.“ Tore: 1:0 Luca Heinz (6.), 2:0 Luca Matthey (20.), 3:0 Kevin Silberzahn (29.), 4:0 Luca Matthey (42.), 5:0 Tim Weimer (47.), 6:0, 7:0 Elias Krämer (54., 65.), 8:0 Luca Matthey (88.).
SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen – SG Müschenbach/Hachenburg 3:0 (1:0). Nach dem Finale des Kern-Haus-Cups in Wallmenroth bilanzierte Müschenbachs Trainer Stefan Häßler: „Letztlich war es für uns ein super Turnier, bei dem wir immer gerne dabei sind. In den ersten beiden Spielen waren wir sehr dominant. Gegen Malberg waren wir in der ersten Halbzeit gut drin“, wobei sein Team bei einem Freistoß an den Pfosten durch Luca Thom auch etwas Glück gehabt hätte. „Ansonsten hatten wir in der ersten Halbzeit etwas mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen.“ Ein schön herausgespieltes Tor der Malberger kurz vor der Pause machte in dieser Phase den Unterschied, ehe nach der Pause „die Kräfte nachgelassen“ hätten. Das nutzte der Rheinlandligist aus dem Kreis Altenkirchen. Tore: Burim Blakaj (39.), 2:0 Lee Weber (49.), 3:0 Bastian Bleeser (59.).
Spvgg EGC Wirges – TuS Mayen 3:1 (1:1). Ein „sehr engagiertes Spiel“ seiner Mannschaft sah der Wirgeser Trainer Sven Baldus sowohl in ersten als auch in der zweiten Hälfte. „Wir sind verdient früh in Führung gegangen“, sagte der EGC-Coach. Positiv waren für ihn ein sehr gutes Gegenpressing und Ballstafetten, allerdings habe sein Team zu viele Chancen liegen gelassen. „Beim Gegentor waren wir zu weit von den Gegenspielern“, bemängelte Baldus. „Im eigenen Spielaufbau hatten wir noch zwei schwerwiegende Ballverluste vor dem eigenen Tor, da hätten wir Mitte der ersten Halbzeit Gegentore bekommen können. Letztlich sei der Sieg der Wirgeser aufgrund der Kaltschnäuzigkeit nach der Pause verdient gewesen. Tore: 1:0 Jona Wick (2.), 1:1 Majdi Mahmud (15.), 2:1, 3:1 Euan Williams-Noss (54., 62.).
SG Herschbach/Girkenroth/Salz – TuS Montabaur 5:1 (1:0). „Das war ein verdienter Sieg der SG Herschbach“, erkannte Montabaurs Trainer Markus Kluger die Leistung des A-Ligisten an. Das Spielgeschehen sei „in der ersten Halbzeit von den Torchancen her noch ausgeglichen“ gewesen, doch in der zweiten Halbzeit war aus Klugers Sicht „die Heimmannschaft uns in allen Belangen überlegen“. Tore: 1:0 Maximilian Hannappel (44.), 2:0 Julian Hannappel (47.), 3:0 Tim Lütkefedder (53.), 4:0 Julian Hannappel (64.), 4:1 Felix Rixen (77.), 5:1 Christopher Wolff (84.).
FC Metternich – SG Ahrbach/Heiligenroth/Girod abgesagt. „Beide Mannschaften hatten angeschlagene und verletzte oder abwesende Spieler. Daher war es sinnvoll, das Spiel abzusagen“, erklärte SG-Trainer René Reckelkamm. Aktuell stehe ein Nachholtermin für Mittwoch im Raum.