Mehring – So stellt sich jeder Fußballfan Abstiegskampf in Reinkultur vor: Viele Emotionen, Dramatik bis zur letzten Minute und am Ende eine mit Bierdusche feiernde sowie eine vor Enttäuschung auf dem Spielfeld kauernde Mannschaft auf der Gegenseite. Die SG 06 Betzdorf übernahm am Samstagnachmittag auf der Mehringer Lay sehr zum eigenen Gefallen die erste Rolle. Das 2:2-Unentschieden am letzten Spieltag der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland bescherte den Grün-Weißen ein weiteres Jahr in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse.
„Der Punkt heute und der damit verbundene Klassenverbleib waren mehr als verdient“, bilanzierte Betzdorfs Trainer Dirk Spornhauer auf der Pressekonferenz im Mehringer Vereinsheim. Seine Mannschaft tat sich in der Anfangsphase zwar etwas schwer, ließ einige gute Mehringer Möglichkeiten zu, bekam durch das 1:0 von Fation Foniq mehr Sicherheit und geriet erst in der zweiten Halbzeit ins Wanken, als der völlig überforderte Schiedsrichter Manuel Biesemann Mehring in der 64. Minute ein Elfmetergeschenk zusprach und Sebastian Ting mit dem verwandelten Strafstoß sowie nur zwei Minuten später Domenik Kohl das Ergebnis auf 2:1 drehten. Betzdorf kam jedoch zurück und glich durch Marcel Horz ebenfalls mit einem (strittigen) Elfmeter wieder aus.
Fehler vermeiden, so lautet in „Endspielen“ wie am Samstag in Mehring die Devise. Der Aussetzer des einheimischen Innenverteidigers Markus Schottes tat in der 16. Minute besonders weh. Schottes vertändelte den Ball im eigenen Strafraum nach einen kurzen Abstoß von Torhüter Philipp Basquit, Sven Baldus schaltete am schnellsten, nahm Schottes das Leder ab und legte für Foniq vor, der problemlos zur Betzdorfer Führung einschoss (16.). „Keine Ahnung, welche Idee meine Spieler bei dieser Aktion hatten. Solch ein blödes Gegentor haben wir in der ganzen Rückrunde nicht kassiert“, kommentierte Mehrings Trainer Frank Meeth die Aktion, die die Gäste in Front brachte. Sven Kohlei, Kevin Heinz und Marc Willems hätten danach zwar ausgleichen können, doch entweder schlossen sie zu hoch ab, oder Philipp Klappert im Tor der 06er war obenauf.
Nach Wiederbeginn sahen die gut 500 Zuschauer an der Mosel eine Mehringer Mannschaft, die zunächst nicht den Eindruck erweckte, noch etwas ausrichten zu können. Es brauchte schon eine krasse Fehlentscheidung von Schiedsrichter Biesemann, um die Platzherren zurück ins Spiel zu bringen. SV-Kapitän Ting stolperte über das Bein von Mario Weitershagen, Biesemann fiel darauf rein und zeigte auf den Punkt. Kapitän Ting nahm das Geschenk an und glich aus (64.). „Diese Entscheidung war ein Knackpunkt“, sagte Dirk Spornhauer. Die Moselaner bekamen urplötzlich Rückenwind und gingen nach einer Flanke Ahmed Boussis von der rechten Seite durch einen Kopfballtreffer Domenik Kohls in Führung (66.).
Biesemann, der in der ersten Halbzeit für kleinste Kleinigkeiten Gelb zückte, verlor die Spielkontrolle komplett. Brutale Foulspiele wurden gar nicht mehr geahndet, ein rot-würdiger Schubser von Johannes Diederich gegen Sven Baldus genauso wenig. Dafür zeigte der Unparteiische zehn Minuten später erneut auf den Punkt. Mehrings Andreas Hesslein fiel, Fation Foniq über ihn – Strafstoß. „Wenn er den ersten pfeift, muss er auch den zweiten pfeifen“, sah Spornhauer ausgleichende Gerechtigkeit. Sein Gegenüber Frank Meeth lag mit seiner Einschätzung, ein Stürmerfoul von Foniq gesehen zu haben, genauso daneben wie der Spielleiter mit etlichen Entscheidungen. Marcel Horz behielt bei aller Hektik die Nerven und glich aus, was letzten Endes zum Klassenverbleib für die SG reichte und Mehring wahrscheinlich in die Rheinlandliga katapultiert.
Entsprechend enttäuscht meinte Frank Meeth: „Wir haben es heute nicht geschafft, eine Topleistung abzurufen. Die Mannschaft wollte und hat sich gut vorbereitet, aber jetzt müssen wir nach dem letzten Strohhalm greifen.“ Und der wäre ein Aufstieg des Oberliga-Zweiten Salmrohr in Verbindung mit dem ausbleibenden Regionalliga-Abstieg von Wormatia Worms zum Beispiel durch Lizenzentzug eines anderen Regionalligisten. Es bleibt also auch nach dem letzten Abpfiff weiterhin spannend...
Von unserem Mitarbeiter
René Weiss
Mehring: Basquit – Diederich, Hesslein, Kohl, Heinz – Schottes – Boussi, Ting, Kohlei – Willems, Abdullei (58. Selmane).
Betzdorf: Klappert – Sahin (72. Cichowlas), Weitershagen, Ermert, Horz – Becher, Zimmermann – A. Baldus, S. Baldus, Jaeger – Foniq (87. Jashari).
Schiedsrichter: Manuel Biesemann (Wadrill) – Zuschauer: 522.
Tore: 0:1 Fation Foniq (16.), 1:1 Sebastian Ting (64., Foulelfmeter), 2:1 Domenik Kohl (66.), 2:2 Marcel Horz (76., Foulelfmeter).