Das Wohl seiner Vereine, sei es im Kreis Birkenfeld oder an der gesamten Nahe, stand bei Adam an oberster Stelle der Prioritätenliste. Als Beispiel dafür dient sein Engagement beim Sportbund Rheinhessen. Von 1990 bis 2014 fungierte er als Sportkreisvorsitzender, später auch als Vertreter der Nahe-Vereine und von 2006 bis 2014 als Vizepräsident. In dieser Zeit eignete er sich ein profundes Wissen an – vor allem im Bereich der Bezuschussung. Dieses Wissen gab er mit Freude und Akribie an die Vereine weiter. Er lud die Vereinsvertreter zu sich ein und half bereitwillig beim Ausfüllen der Formulare. Am Jahresende freute er sich dann, wenn sich die Vereine von der Nahe einen Großteil der Zuschüsse gesichert hatten. Im Gegenzug bat er um Loyalität, Geschlossenheit und Präsenz. Deshalb organisierte er regelmäßig Busfahrten zu Verbandstagen oder Versammlungen. Noch heute schwärmen die Teilnehmer von den schönen Stunden auf diesen Touren.
2014 übergab Adam die Aufgaben als Sportkreisvorsitzender und Nahe-Vertreter an Axel Rolland. „Ich bin sehr traurig. Wir verlieren einen Mann des Sports, eine große Persönlichkeit“, erklärte Rolland und ergänzte: „Karl-Heinz war für mich ein Mentor und großes Vorbild. Er hat mir in der Phase der Übergabe sehr geholfen und mich eingearbeitet. Auf seine guten Ratschläge konnte ich mich jederzeit verlassen.“ Auch Sportbund-Präsident Klaus Kuhn drückte seine Wertschätzung aus: „Karl-Heinz Adam war ein großer Sportsmann, von dem wir mit großem Bedauern Abschied nehmen müssen.“
Wie Rolland hatte auch Adam seine Wurzeln im Fußball. 46 Jahre lang übte Adam das Amt des Schiedsrichters aus – und das mit großer Freude und Überzeugung. Viele Vereine waren froh, wenn Adam sonntags bei ihnen aufkreuzte, konnten sie sich doch auf eine regelkonforme und konsequente Spielleitung verlassen.
Schon früh übernahm er bei seinem Heimatverein FC Burgen (Mosel) Verantwortung, baute die Jugendabteilung auf und feierte große Erfolge mit seinen Nachwuchsteams. 1970 zog er nach Sensweiler, verbunden mit einem Wechsel vom Fußballverband Rheinland zum Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV). Im Südwesten fasste er schnell Fuß. 34 Jahre lang, von 1974 bis 2008, engagierte er sich im SWFV. Durchgehend hatte er stets mindestens eine Staffel, die er leitete. Angefangen von der C-Klasse bis hoch zur Bezirksliga, deren Chef er über viele Jahre war.
Hinzu kamen übergeordnete Tätigkeiten: Von 1979 bis 1984 war Adam stellvertretender Kreisvorsitzender, von 1984 bis 1996 Kreisvorsitzender sowie von 1996 bis 2008 Vorsitzender des Fußballbezirks Nahe und Präsidiumsmitglied. Ein besonderes Augenmerk widmete er der Sportgerichtsbarkeit, leitete mehr als 20 Jahre diverse Spruchkammern. Genauso lang wie die Liste seiner Aufgaben ist die Liste der Ehrungen, die ihm zuteil wurden. Allen voran sind die Ehrenmitgliedschaft im SWFV, die er 2008 erhielt, und die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz zu nennen, die ihm 2014 der heutige Lotto-Chef Jürgen Häfner überreichte.
Weitere Ehrenämter, beispielsweise im Ortsgemeinderat von Sensweiler, prägten das Leben Adams, der stets ein offenes Ohr für alle Anfragen hatte und auf alles eine Antwort wusste oder einen guten Rat auf Lager hatte. Wie groß die Zahl seiner Freunde, Sportkameraden und Wegbegleiter war, wurde stets an den runden Geburtstagen sichtbar, die im großen Stil gefeiert wurden und an die sich die Gäste sehr gerne erinnern. Seinen 80. Geburtstag zu feiern, war ihm nicht vergönnt.Olaf Paare