FC Karbach
Beim Mittelrheinligisten FC Hürth musste sich der Oberligist Karbach mit 0:2 (0:1) geschlagen geben, am Samstag (14 Uhr) geht es für den FC auf dem heimischen Quintinsberg gegen Aufsteiger Sportfreunde Eisbachtal dann das erste Mal um Punkte. In Hürth schickte Trainer Patrick Kühnreich folgende Formation ins Rennen: Vor Torwart Jonas Bast verteidigten Marian Kunz, Donovan Makoma, Anes Abdiovski und Marco Bresser, im Mittelfeld spielten Linus Peuter, David Peifer und Kevin Leidig und vorne liefen Mike Borger, Lars Oster und Jeremy Mekoma auf.
Wird eine ähnliche Elf auch am Samstag gegen Eisbachtal beginnen? Trainer Kühnreich wollte sich nicht in die Karten blicken lassen: „Das wird die Trainingswoche zeigen.“ Zur Niederlage in Hürth sagte Kühnreich: „Ein 50:50-Spiel. Wir kamen sehr gut rein, das Tor nach 17 Minuten hat aber Hürth nach einem Handelfmeter gemacht. Beim 0:2 nach 64 Minuten spielen wir einen zu kurzen Rückpass. Wir hatten auf der Gegenseite zwei Lattenschüsse. Eigentlich wäre ein 2:2 gerechter gewesen. Aber es war ein ordentliches Spiel auf ordentlichem Niveau.“
TuS Kirchberg
2:2 (1:1) endete das Kräftemessen zwischen dem Rheinlandligisten TuS Kirchberg und dem Südwest-Verbandsligisten SG Eintracht Bad Kreuznach im Kreuznacher Moebus-Stadion. TuS-Trainer Thorsten Haubst fasste den Test so zusammen: „Am Ende ist es schwer, das Spiel zu bewerten. Da wir wiederum viele Chancen hatten und zu wenige davon genutzt haben, ist es beim letztendlich gerechten 2:2 geblieben. In der Defensive hatten wir gegen Ende des Spiels zu viele Ballverluste, die dann auch die Führung gekostet hat. Dennoch haben wir schon viele gute Dinge gesehen, die uns positiv stimmen. Es war ein guter Test gegen einen Gegner, der schon am Mittwoch mit der Saison startet.“
Für Kirchberg, das am Mittwoch um 19.30 Uhr beim West-Bezirksligisten Dhrontal Haag in Weiperath testet, traf Jannik Auler zweimal zur Führung, für die Kreuznacher netzten Gianni Auletta (1:1) und Malik Schäfer zum 2:2.
SG Argenthal/Liebshausen/Mörsch.
Mit dem A-Klasse-Aufsteiger SC Bendorf-Sayn hatte der Bezirksligist im heimischen Waldstadion im Testspiel keine Probleme. Argenthal gewann mit 8:2 (5:1). Daniel Römer, Nico Wilki und Robin Gründer schossen nach 30 Minuten ein 3:0 heraus, Julius Adler verkürzte für die Gäste, doch noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Wilki und Römer auf 5:1. Nach Adlers zweitem Treffer (53.) schraubte Argenthal das zwischenzeitliche Resultat von 5:2 noch auf 8:2 dank der Treffer von Noah Flynn Schneider, Spielertrainer Simon Peifer und Joel Paul hoch.
Am Mittwoch (19.30 Uhr) steht die erste Runde im Rheinlandpokal an: Die Argenthaler gastieren beim C-Ligisten SC Weiler II. Am Sonntag (12 Uhr) bestreitet Argenthal noch einen Test beim starken A-Klässler Rot-Weiss Koblenz II. Der Startschuss in der Bezirksliga fällt am 11. August mit dem Heimspiel im Waldstadion gegen Lokalrivale TuS Rheinböllen.
TSV Emmelshausen
Bevor es für den TSV am Sonntag um 14.30 Uhr im Rheinlandpokal bei Koblenzer A-Klässler SC Vallendar ernst wird für den Bezirksligisten, steht am Dienstag um 20 Uhr noch ein weiterer Test gegen den FC Metternich II an, der in der gleichen Klasse wie der Pokalgegner spielt. Seinen Test am Samstag beim Hunsrücker A-Klasse-Aufsteiger SG Sohren/Büchenbeuren hatte Emmelshausen mit 3:1 (3:0) gewonnen.
Die erste Hälfte gefiel TSV- Coach Christoph Karakassidis: „Wir haben da viele Sachen umgesetzt, die wir in der Woche trainiert haben.“ Jonas Wunderlich traf nach einem Diagonalball von Frank Adu sehenswert volley zum 1:0. Adu köpfte das 2:0 nach Vorlage von Aykut Acar. Dem 3:0 ging eine „super Balleroberung“ (Karakassidis) von Ozan Inal voraus, Inal passte auf Wunderlich, der querlegte auf Torschütze Simon Scheid. „Die zweite Hälfte hat mir nicht mehr so gut gefallen“, sagte der TSV-Coach. Sohren traf in Unterzahl nach einer Gelb-Roten Karte noch durch Oldie Johann Brecht zum 1:3 (85.).
SSV Boppard
Der Bezirksligist gewann seinen Test auf dem vom Regen sehr nassen Rasen im Buchenauer Bomag-Stadion gegen die SG Nörtershausen/Oppenhausen, die kommende Saison in der „Koblenzer“ A-Klasse spielt, mit 4:3 (1:1). SSV-Coach Michael Hild, der nur zwölf Spieler dabei hatte, war zufrieden: „Das war eine gute Einheit gegen einen guten Gegner.“ Eines bemängelte er allerdings: „Wir müssen viel mehr Tore schießen.“ Die Kritik an der eigenen Mannschaft verband er aber auch mit einem Lob für Nörtershausens Torwart Jan Sonne: „Das ist ein richtig Guter.“
Nörtershausens ging durch Tobias Vogt in Führung, der von der SG nach Boppard gewechselte Demetrius Pfoo glich aus, Nikolas Block traf zum 2:1, David Roos drehte mit zwei Treffern den Spieß zum 2:3 herum, bevor Gabriel Petrovici es ihm gleich tat und doppelt zum Bopparder 4:3-Sieg traf. Für den SSV war es die Generalprobe vor dem Rheinlandpokal-Start in Runde eins am Mittwoch (19.30 Uhr) bei A-Klasse-Aufsteiger SG Sohren/Büchenbeuren.
TuS Rheinböllen
In seinem Härtetest begrüßte der Bezirksliga-Rückkehrer Rheinböllen den A-Klässler SG Rhens/Spay und gewann die Begegnung mit 3:0 (2:0). Die Tore markierten Nils Sehn (29,), Nico Poczkaj (43.) und Deniz Özcep (48.). Am Samstag (17 Uhr) steht für Rheinböllen die erste Runde im Rheinlandpokal auf dem Programm mit dem Auswärtsspiel beim B-Klässler SC Sinzig.