Idar-Oberstein
Der SC Idar-Oberstein will bei Arminia Ludwigshafen nachlegen: Kontrahenten mit einigen Parallelen
img_6990
Christian Heidrich, Christian Henn und Tomasz Kakala sind zuversichtlich.
Joachim Hähn

Seinen zweiten Punktspielsieg in Folge, den dritten Dreier der laufenden Saison, peilt der SC Idar-Oberstein in der Oberliga am Mittwochabend beim FC Arminia Ludwigshafen an. Die Partie wird um 19.30 Uhr auf Kunstrasen in der Bezirkssportanlage in Rheingönheim angepfiffen.

Lesezeit 1 Minute

Der SC und sein Trainerteam Christian Heidrich, Christian Henn und Tomasz Kakala sind zuversichtlich. „Die Art und Weise, wie wir zuletzt zweimal aufgetreten sind, macht mich optimistisch“, erklärt Chefcoach Kakala. Zwei großartige Partien in Folge haben die Idarer abgeliefert. Sie haben das Oberliga-Spitzenteam SV Gonsenheim mit 6:2 aus dem Verbandspokal geworfen und einen 5:2-Sieg beim SV Auersmacher folgen lassen. „Wir wollen unbedingt nachlegen“, stellt Kakala klar, für den die starke Belastung mit vier Spielen in zehn Tagen (am Samstag gastiert Wormatia Worms im Haag) zwar ein Thema, aber keine Ausrede ist. „Keine Frage, das ist eine anstrengende Zeit, aber Ludwigshafen ist genauso beansprucht“, erklärt der Coach. Und die Arminia reitet eine ähnliche Erfolgswelle wie der SC.

EX-SCler Pantano ist Arminias Kapitän

Die Mannschaft von Trainer Chris Chorrosch, die um den Ex-Idarer Nico Pantano aufgebaut ist, war ebenfalls im Verbandspokal aktiv und katapultierte sich durch ein 4:2 in Mutterstadt auch ins Viertelfinale. Anschließend ließen die Ludwigshafener ein überzeugendes 3:0 in der Oberliga beim FV Eppelborn folgen. Die Konsequenz: Sowohl der SC, als auch die Arminia dürfen vom großen Pokal-Triumph träumen und stehen bei neun Punkten in der Oberliga-Tabelle. Beim SC hoffen natürlich alle, dass die zuletzt so starken Angreifer erneut zünden. „Personell sind wir so wie zuletzt aufgestellt. Soweit sind alle an Bord“, sagt Kakala.

Top-News aus dem Sport