Klassenverbleib wieder Ziel
Der SC Idar-Oberstein ist einen Tick besser aufgestellt
Mit dieser Mannschaft geht der SC Idar-Oberstein in die Oberliga-Runde: (hintere Reihe, von links) Colin Fuchs, Kevin Kraus, Jason Onyejekwe, Florian Zimmer, Niklas Baus, Leon Koerdt, Juri Amidon, Philipp Schneider, (dritte Reihe von unten, von links) Niklas Brach, Jan-Uwe Audri, Dominic Bauer, Flavius Botiseriu, Justus Klein, Danial Rafisamii, Lukas Stallbaum, Physiotherapeut Marvin Poes, (zweite Reihe von unten, von links) Trainer Tomasz Kakala, Athletiktrainer Christian Heidrich, Vorstand Sport Christian Schwinn, Vorstandsmitglied Manfred Reichardt, Vorstand Finanzen Rolf Kielburger, Teammanager Christoph Hahn, Teamorganisator Rolf Becker, Co-Trainer Christian Henn, Torwarttrainer Holger Strack, (untere Reihe, von links) Julien Riedl, Alex Ricardo do Nascimento, Robin Hill, Ruben Strack, Hendrik Puhl, Michel Schmitt, David Bauer, Allesandro Marino, Tyreece Herzhauser. Es fehlen: Temi Ajibola, Ramzi Ferjani, Marvin Lind, Henri Schneider, Physiotherapeut Manuel Scherer und der Sportliche Leiter Marco Reich.
Hähn Joachim. Joachim Hähn

Der „Zimmer-Service“ hat beim SC Idar-Oberstein in der vergangenen Saison zuverlässig geliefert. Doch abhängig wollen Trainer Tomasz Kakala und seine Mannschaft von ihm lieber nicht noch einmal sein.

Lesezeit 4 Minuten
Eng war es fast bis zum Schluss, und doch hat der SC Idar-Oberstein den Klassenverbleib in der Oberliga letztlich souverän geschafft. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist in Wirklichkeit keiner. Wie so oft im Haag war das Umfeld angespannter als die Mannschaft, die in der entscheidenden Phase ruhig blieb, sich am vorletzten Spieltag aller Sorgen entledigte und als bester Aufsteiger die Liga hielt.

Top-News aus dem Sport