Hintereinander bekommt es der SC Idar-Oberstein nun mit den Nibelungenstädtern, dem FK Pirmasens, der TuS Koblenz und dem 1. FC Kaiserslautern II zu tun. Womöglich ist dabei das Duell mit den Wormsern sogar noch das leichteste. Die Wormatia wurde am Mittwochabend ebenfalls „gerupft“, verlor mit 1:3 in Eppelborn und zudem mit Benjamin Franz und Irfan Catovic, die vom Platz gestellt wurden, zwei Akteure, die auch am Samstag gesperrt sind. „Aber wir sind gut damit beraten, nur auf uns zu schauen“, sagte Flavius Botiseriu, der Kapitän des SC Idar-Oberstein.
Kakala ist gesperrt
Beim SC wird Tomasz Kakala nach seiner Roten Karte gegen Arminia Ludwigshafen nicht coachen dürfen. Er wird nicht an der Seitenlinie stehen. Die Co-Trainer Christian Henn und Christian Heidrich sind noch ein bisschen mehr gefordert als sonst. Ansonsten fehlt dem SC weiter niemand. „Es hat sich in Ludwigshafen keiner verletzt“, bestätigt Kakala.
Auf der anderen Seite trägt ebenfalls der Co-Trainer die Verantwortung. Benny Früh wird auch im Haag die Wormser von draußen anleiten. Früh ist im Kreis Birkenfeld natürlich noch bestens bekannt. Im vergangenen Jahr trainierte er schließlich den VfR Baumholder und sorgte maßgeblich dafür, dass die Westricher zur Winterpause noch gute Chancen auf dem Oberliga-Klassenverbleib besaßen.
Früh vertritt Tretter
Doch in der Winterpause wechselte Früh bekanntlich nach Worms, um an der Seite seines Mentors Peter Tretter die Wormatia zu coachen. Tretter erkrankte und ist auch am Samstag im Haag noch krankgeschrieben, sodass eben Früh der Chef an der Seitenlinie ist. Zum Wormser Trainerstab gehört ein weiterer beim SC bestens bekannter Mann. Christoph Schunck, viele Jahre zuverlässiger Innenverteidiger und Kapitän des SC arbeitet als Co-Trainer bei der Wormatia und ist unter anderem für die Videoanalyse zuständig.
Früh hat übrigens Respekt vor dem SC Idar-Oberstein, den er für eine Mannschaft hält, die „durchaus Qualität“ hat. Vor allem ist sich der Trainer sicher: „Gerade gegen uns wird der SC alles raushauen.“
Wormatia will den Turnaround
Allerdings möchte Früh nicht zu sehr auf den Kontrahenten schauen. „Der Gegner spielt keine Rolle. Wir müssen den Turnaround schaffen und drei Punkte holen“, betont er. Sechster ist die Wormatia, die immer ambitioniert ist. Sechs Punkte groß ist der Rückstand auf den 1. FC Kaiserslautern II auf Rang zwei und gar neun Punkte auf Spitzenreiter FK Pirmasens.
Kein Wunder also, dass drei Punkte im Haag fast Pflicht sind für den früheren Zweitligisten. Früh erwartet eine Leistungssteigerung und stellt klar: „Wenn wir so auftreten wie in Eppelborn, dann werden wir gegen jede Mannschaft in dieser Spielklasse verlieren.“
Kingsley Onuegbu traf beim letzten SC-Sieg gegen Worms im Haag
Das letzte Aufeinandertreffen in einem Punktspiel im Haag zweischen dem SC Idar-Oberstein und Wormatia Worms liegt übrigens mehr als zehn Jahre zurück. Am 28. April 2013 trennten sich beide Mannschaften in der Regionalliga 2:2. Sascha Hildmann trainierte den SC, und Holger Knartz sowie Simon Maurer erzielten die Idarer Tore. Das letzte Oberligatreffen im Haag ist noch länger her. Am 24. April 2008 siegte der SC 1:0. Kingsley Onuegbu schoss das Goldene Tor für die Idarer, die damals von Michael Dusek trainiert wurden.