Fußball-Oberliga: Dieter Paucken kommt als Torwart (-Trainer) zurück - Verletztenmisere beeinflusst Transferaktivitäten
Achter FVE-Neuzugang ist ein alter Bekannter: Neue Gesichter beim Engerser Trainingsauftakt
Lockerer Aufgalopp am Fuß des Engerser Wasserturms: Der Fußball-Oberligist FV Engers hat mit seiner Saisonvorbereitung begonnen. Am ersten Wochenende im August beginnt die Spielzeit 2024/2025, sodass gerade mal fünfeinhalb Wochen bis zum ersten Meisterschaftsspiel ausreichen müssen, um rechtzeitig zum Start fit zu sein. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Engers. Mit vielen bekannten Gesichtern, etlichen Neuen und ein paar Überraschungen startete der Fußball-Oberligist FV Engers in die Vorbereitung auf die neue Saison, die am ersten Augustwochenende beginnt. Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte Sascha Watzlawik, der in sein 13. Trainerjahr am Wasserturm geht, sieben Neuzugänge...

Lesezeit 2 Minuten

.... oder acht, wenn man Dieter Paucken dazuzählt. Der 41-jährige Torwart, der zwischen 2001 und 2005 sowie von 2014 bis 2018 für den FVE zwischen den Pfosten stand, soll die Engerser Torhüter trainieren, bringt aber auch seinen Spielerpass mit. „Es ist immer gut, einen wie Dieter als Absicherung zu haben“, schmunzelt Watzlawik in Erinnerung an die Verletztenmisere der Vorsaison, „er ist zwar ein bisschen verrückt, aber ein guter Typ.“

Zuletzt war Paucken Torwarttrainer beim Bezirksligisten SV Anadolu Spor in Koblenz, wo er in mehr als der Hälfte aller Spiele selbst zwischen den Pfosten stand. „Es hat mich viel Überzeugungsarbeit gekostet, Dieter wieder nach Engers zu locken“, berichtet Watzlawik, „ich habe mir eine Menge Körbe eingehandelt, bevor er zugesagt hat.“ Welche Rolle der Torwartroutinier im Dreiecksverhältnis mit den beiden Stammkeepern Stefan Djordjevic und Safet Husic spielen wird, bleibt abzuwarten.

Eindeutig sind Watzlawiks Erwartungen an die beiden Toptransfers, Ex-Profi Serkan Göcer, der vom Oberligarivalen Rot-Weiss Koblenz an den Wasserturm kommt, und Lukas Szymczak, der zuletzt mit TuS Koblenz Regionalliga gespielt hat: „Von beiden erwarte ich, dass sie Führungsrollen in unserer Mannschaft übernehmen.“ Das gilt auch für den Oberliga-erfahrenen Verteidiger David Eberhardt (35), der nach mehr als 16 Jahren den FC Karbach Richtung Engers verlassen hat.

Aus der Region kommen Lukas Müller, der in der vergangenen Saison acht Tore für den Rheinlandligisten SG Malberg erzielt hat, Linksfuß Justin Willma vom A-Ligisten FC Alemannia Plaidt und Mattis Thewalt aus der A-Jugend der Eisbachtaler Sportfreunde. Max Schmitten kommt aus Walldorf, wo er für die zweite Mannschaft des Regionalligisten FC-Astoria in der Verbandsliga gespielt hat.

Das Transfergeschäft ist für den FVE vor der neuen Saison besonders vertrackt, da ein halbes Dutzend Stammspieler noch verletzt sind. Routinier Sören Klappert fungiert nach seinem Kreuzbandriss zunächst als Athletiktrainer, Jonas von Haacke stand beim Trainingsspiel schon wieder mit auf dem Platz, Manoel Splettstößer betrachtete den Aufgalopp vom Fahrradergometer am Spielfeldrand, während Jannik Stoffels, Hasan Kesikci und der erneut operierte Gabriel Müller wahrscheinlich noch eine Weile auf ihr Comeback warten müssen. „Wir wollten den Kader nicht überladen, da ja die meisten Verletzten hoffentlich bald zurückkommen“, erklärt Watzlawik die Vorgehensweise, „aber wir müssen ja schon zum Saisonbeginn eine schlagkräftige Mannschaft am Start haben.“ Deshalb sind die Engerser Transferaktivitäten auch noch nicht abgeschlossen: „Einen oder zwei Offensivspieler wollen wir noch holen“, verrät der Engerser Trainer.

Auch im Umfeld der Mannschaft hat sich einiges getan. Vitalij Karpov ist nach einem Jahr Pause als Co-Trainer zurück, Ex-Spieler Noel Schlesiger soll sich als Teammanager auch ums Marketing kümmern. Personalien, die aus Watzlawiks Sicht für die enge Verbundenheit auch der „Ehemaligen“ mit ihrem Verein sprechen. „In der vergangenen Saison haben uns ehemalige Engerser wie Chris Freisberg und Lukas Haubrich aus der Patsche geholfen, als wir kaum noch genügend Feldspieler hatten“, erinnert sich der Trainer, „das zeigt den Respekt und die Wertschätzung, die viele Ehemalige heute noch für den Verein und auch für den Trainer Watzlawik haben“, hebt der Coach hervor.

Testspiele des FV Engers in der Saisonvorbereitung 2024/2025

So., 7. Juli: TSV Steinbach Haiger – FVE (14 Uhr, in Haiger-Rodenbach)

Do., 11. Juli: Insel-Cup in Niederwerth (ab 19 Uhr)

Fr., 12. Juli:Insel-Cup in Niederwerth, Finalrunde (ab 18.30 Uhr)

Di., 16. Juli: FV Engers – VfB Linz (19.30 Uhr, in Engers)

Sa., 20. Juli: FC Victoria Rosport (Luxemburg) – FVE (17 Uhr, in Birresborn)

Mi., 24. Juli:FV Engers – Siegburger SV (19.30 Uhr, in Engers)

Sa., 27. Juli:Bonner SC – FVE (13 Uhr, in Bonn)

Top-News aus dem Sport