Fußball: Christian Krey führt mit seinem Team den Koblenzer Traditionsverein - Milan Sasic scheitert an schwacher Tagesform: TuS Koblenz: Neue Spitze setzt auf Weg der kleinen Schritte
Fußball: Christian Krey führt mit seinem Team den Koblenzer Traditionsverein - Milan Sasic scheitert an schwacher Tagesform
TuS Koblenz: Neue Spitze setzt auf Weg der kleinen Schritte
Der scheidende Präsident und sein Nachfolger: Arnd Gelhard (links) beglückwünscht Christian Krey (linkes Foto). Rechts die neue Führungsmannschaft der TuS Koblenz, von links: Oliver Feils (Jugend), Stefan Blaufelder (Kommunikation), Christian Krey (Präsident), Nils Lappahn (Vizepräsident), Thomas Drysch (Finanzen) und Admir Softic (Sport). Fotos: Stefan Kieffer kif
Lahnstein. Am Morgen danach, nach drei Stunden Schlaf, begann Christian Krey langsam zu begreifen, was da geschehen war. Am Abend zuvor hatten die Mitglieder der TuS Koblenz den bisherigen Fanbeauftragten der TuS zu ihrem neuen Präsidenten gewählt, mit deutlichem Vorsprung (186:98 Stimmen) gegenüber dem früheren Koblenzer Erfolgstrainer Milan Sasic, der eigentlich als leichter Favorit ins Rennen gegangen war. In einer fast fünfstündigen, manchmal etwas langatmigen, aber niemals langweiligen Versammlung im Lahnsteiner Wyndham Garden Hotel entschied am Ende, wie so häufig im Fußball, die Tagesform.
Lesezeit 3 Minuten
Krey: Kur statt Abenteuerurlaub
„Mir wird jetzt so langsam klar, welche Dimension das hat“, sagte Krey am nächsten Tag, „der große Vertrauensvorschuss durch die Mitglieder erfüllt mich mit Demut.“ Der 39-jährige Geschäftsführer einer Umzugsfirma, der Vereinsverantwortung bislang vornehmlich im karnevalistischen Bereich getragen hat, und sein Team hatten die Mehrheit der Mitglieder mit einer gut strukturierten und überzeugenden ...