SG Eintracht Mendig/Bell II – TuS Mayen II 1:5 (1:2). Still und leise hat sich die Mayener Rheinlandligareserve bis auf Rang drei der Tabelle vorgearbeitet und zählt somit zum Kreis der Titelanwärter. Im Nachholspiel am Dienstagabend an der Mendiger Brauerstraße mussten sich die Gäste aber einige Zeit gedulden, ehe der Sieg durch zwei späte Tore endgültig gesichert war.
„Die 2:1-Führung mit dem Pausenpfiff war ideal für uns, da wir den Schwung mit in Durchgang zwei nehmen konnten“, bilanzierte TuS-Coach Michael Brodam. Mendigs Coach Martin Steinsiek meinte: „Mayen wollte den Sieg mehr als wir, zudem haben wir derzeit nicht das Selbstvertrauen, um ein Spiel gegen einen guten Gegner zu drehen.“
Torfolge: 0:1 Artur Kurogjan (4.), 1:1 Janek Braun (9.), 1:2 Aleksandar Dedysch (45+1.), 1:3 Johannes Theisen (53. Eigentor), 1:4, 1:5 Adrian Kratz (81., 88.).
SG Eich/Nickenich/Kell II – SG Eintracht Mendig/Bell II (Fr., 19.30 Uhr). Auf dem Eicher Horeb wird das Wochenende mit einem Duell zweier Tabellennachbarn eröffnet. Im Hinspiel dominierte die Eintracht den Aufsteiger beim 8:1-Sieg nach Belieben, es sollte aber für die Rheinlandligareserve gleichzeitig das letzte Erfolgserlebnis werden, denn seit nunmehr acht Partien sind die Mendiger ohne jeglichen Punktgewinn.
„Eich wird uns alles abverlangen. Ich hoffe, die Mannschaft hat jetzt verstanden auf was es ankommt“, ist sich Trainer Martin Steinsiek der Bedeutung der Begegnung bewusst. Auf Revanche pocht dagegen der Eicher Trainer Sebastian Rupprecht: „Wir wollen ein anderes Gesicht als im Hinspiel zeigen und den Eindruck korrigieren, wenngleich die personelle Lage weiter angespannt ist.“
DJK Kruft/Kretz- SG Ettringen/St. Johann II (Fr., 20 Uhr). Zwar musste die DJK Kruft/Kretz am vergangenen Wochenende die Tabellenführung an Konkurrent DJK Plaidt übergeben, dafür scheint aber das Flutlicht auf dem heimischen Hartplatz am Krufter Bahnhof wieder voll funktionstüchtig zu sein. Der Begegnung gegen den Vorletzten Ettringen II steht demnach nichts im Wege.
DJK-Spielertrainer Malte Wedemeyer hat ein klares Ziel vor Augen: „Die Verletzten kommen langsam zurück, sodass wir wieder mehr Optionen haben. Wir wollen uns nicht zuletzt deswegen mit sechs Punkten aus den letzten beiden Partien in die Winterpause verabschieden.“ Gästetrainer Sebastian Groß hat wenig Hoffnungen auf eine Überraschung: „Ein starker Gegner und eine dünne Personaldecke machen die Aufgabe nicht leichter, dennoch wollen wir bestmöglich dagegenhalten.“
SG Maifeld-Elztal II – SG Vordereifel Langenfeld (Fr. 20 Uhr). Durch drei Niederlagen in Folge hat sich die SG Vordereifel Langenfeld nicht nur aus dem Kreis der Meisterschaftsanwärter verabschiedet, sondern wurde auch bis auf Tabellenplatz sechs durchgereicht. Am Freitagabend steht den Gästen auf der Elztaler Alm ein weiteres schweres Auswärtsspiel bevor, wenngleich das Hinspielergebnis (2:1) der Vordereifel-SG Mut machen dürfte.
Gästetrainer Dirk Freudendahl sieht sein Team dennoch in der Außenseiterrolle: „Es trifft einer der formstärksten Mannschaften auf die formschwächste. Wir wollen die verbleibenden Partien irgendwie über die Bühne bekommen.“ Die Hausherren konnten zuletzt vier Mal in Folge gewinnen und wollen nachlegen. „Das Hinspiel hat aber gezeigt, dass wir dafür aber eine hundertprozentige Leistung benötigen“, warnt Trainer Simon Mayer, der auf Jannik Klee verzichten muss.
TuS Hausen – DJK Plaidt (Sa. 16.30 Uhr). Stellt der TuS Hausen nach dem Sieg gegen Niederzissen auch dem nächsten Tabellenführer ein Bein? Auf dem heimischen Hybridrasen empfangen die Mayener Vorstädter am späten Samstagnachmittag keinen Geringeren als Primus DJK Plaidt.
TuS-Coach Holger Seidenstücker schätzt die Erfolgschancen nicht allzu hoch ein: „Durch einen hohen Krankenstand sind wir arg gebeutelt, zudem geht es gegen die kompletteste Mannschaft der Liga.“ Bei den Gästen warnt Trainer Andreas Samson vor einem unangenehmen Gegner: „Im Vergleich zu den letzten Wochen müssen wir uns dort noch Mal steigern, um weiter erfolgreich zu sein. Die Partie wird mit Sicherheit kein Selbstläufer.“
SG Niederzissen/Wehr – SG Boos/Weiler (Sa. 17.30 Uhr). Zwei Niederlagen und ein Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen haben bei der SG Niederzissen/Wehr dazu geführt, dass die gute Ausgangslage im Aufstiegsrennen einer vollkommenen Ernüchterung gewichen ist. Spielertrainer Damir Mrkalj will im letzten Heimspiel des Jahres immerhin wieder ein Erfolgserlebnis bejubeln: „Dazu müssen wir wieder enger zusammenrücken und die Grundtugenden des Fußballs beherzigen.“
Die Gäste aus Boos und Weiler wollen die eigene Negativserie von vier Spielen ohne Punkt ebenfalls noch vor dem Winter beenden. „Das wird sicherlich nicht einfach werden, da wir weiter personell auf der letzten Rille laufen. Nichtsdestotrotz wollen wir noch Mal punkten“, zeigt sich Trainer Andreas Schoder kämpferisch.