Simmern
Liebshausen II demontiert den SSV Boppard mit 6:1

Maßarbeit: Manuel Bäumer (in Gelb) markiert das Tor des Tages für Kirchberg II beim 1:0-Auswärtssieg des Tabellenführers gegen die Hausbay-Pfalzfelder Reserve (von links mit Manuel Zuck und Markus Liesenfeld). Foto: hjs-Foto

Hermann-Josef St

Simmern. Der Blick auf den fünften Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Süd:

Simmern. Der Blick auf den fünften Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Süd:

SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren – TuS Rheinböllen II 0:3 (0:1). Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause legte der TuS den Grundstein zum Sieg. Das sah auch Sohrens Trainer Rainer Kunz so: „Wir haben in der ersten Halbzeit gut gegengehalten bis zu den zwei Toren. Ich bin trotzdem zufrieden mit unserer Leistung.“ Aber Kunz weiß auch und wiederholt gebetsmühlenartig: „Die Spieler brauchen noch Zeit. Wir haben so eine junge Mannschaft. Wichtig ist, dass wir jetzt dranbleiben und uns von den negativen Ergebnissen nicht aus der Ruhe bringen lassen.“

Tore: 0:1 Hofrath (41.), 0:2 Pauer (43.), 0:3 Bauermann (82.).

FC Karbach III – SG Dickenschied/ Gemünden 2:1 (0:1). Es gab für den Karbacher Spielertrainer David Mallmann einige Parallelen zu dem 1:2 in der Vorwoche in Rheinböllen: „Wir haben wieder die erste Halbzeit nicht besonders gut gespielt. Da war Dickenschied besser. Aber wir haben dafür in der zweiten Hälfte unsere Tore gemacht und verdient gewonnen.“ Der gute Saisonstart liegt Mallmanns Meinung nach auch an der guten Kooperation mit der zweiten Mannschaft. Aber dennoch will er keinen Angriff nach oben wagen, sondern guckt nur nach unten: „Ich bin froh, dass wir schon zwölf Punkte haben.“ Zum Vergleich: In der vergangenen Saison hätten 15 Punkte gereicht, um das Karbacher Ziel Klassenerhalt zu realisieren. Das wären noch drei Punkte für den FCK III. Davon will Mallmann aber nichts wissen: „Das war letzte Saison. Ich würde mich natürlich freuen, wenn wir den Klassenerhalt früh schaffen können, aber ich glaube nicht, dass man es nach dem fünften Spieltag schon geschafft hat.“

Tore: 0:1 Pleitz (43.), 1:1 Liesenfeld (73.), 2:1 M. Henzler (80.).

SG Hausbay-Pfalzfeld/Braunshorn II – TuS Kirchberg II 0:1 (0:1). Hausbays Spielertrainer Christian Stroschein sagte: „Wir haben defensiv diszipliniert gespielt und uns in der zweiten Hälfte durch Konter immer wieder vors Tor gebracht. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.“ Das musste auch Kirchbergs Trainer Frank Hartmann zugeben: „Das waren mal drei dreckige Punkte. Das Spiel wollen wir ganz schnell abhaken. Wir haben nicht das gespielt, was für uns möglich ist, das finde ich schade. Aber wir können schon im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen.“

Tor: 0:1 Bäumer (38.).

SSV Boppard – SG Liebshausen/Argenthal/Mörschbach II 1:6 (0:1). Zwischen der 57. und 66. Minute warf Liebshausen II mit seinem Offensivduo Marcel Mähringer und Erdusch Gubetini den Turbo an. In neun Minuten machte das Duo jeweils zwei Tore und besiegelte damit die Bopparder Klatsche. Boppards Spielertrainer Rafael de Sousa sah die neun Minuten so: „Das 2:0 und das 3:0 nehme ich auf meine Kappe. Ich habe zwei Bälle unterlaufen, die dann vor die Füße der Stürmer gefallen sind. “ Von diesem Genickschlag erholte sich der Gastgeber nicht wieder.

Tore: 0:1 M. Leininger (28.), 0:2 Gubetini (57.), 0:3 Mähringer (61.), 0:4 Gubetini (62.) 0:5 Mähringer (66.), 1:5 Neuser (77.), 1:6 D. Boos (79.).

TuS Dichtelbach – TuS Ellern 0:4 (0:1). „Auf dem Boden war das Derby ein Spiel auf Augenhöhe, sobald es aber eine Etage höher ging, waren wir Ellern unterlegen. Die hatten einfach deutlich größere Leute und haben den Vorteil dann auch gnadenlos ausgenutzt“, sagte Dichtelbachs Trainer Oliver Wendling, der aber seinen neuen Torwart sehr positiv sah. Joel Mähringer ist erst 17 Jahre und lieferte trotz der Gegentore eine gute Leistung ab. Ellerns Trainer Volker Dämgen sah das aus einem Eckball resultierende 1:0 als „Dosenöffner“ für das weitere Spiel seiner Mannschaft: „Ich habe mich gefreut, dass das Mittel Standards heute gefruchtet hat. Wir haben es dann auch geschafft, hinten raus noch einen drauf zu setzen.“

Tore: 0:1 Lanz (42.), 0:2 Stein (70.), 0:3 Jach (72.), 0:4 Klein (78.).

SG Ober Kostenz/Kappel – SG Niederburg/Biebernheim 4:1 (2:0). Verdienter Heimsieg für Ober Kostenz, darin waren sich die beiden Trainer einig. Timo Klein sagte: „Das Gegentor war doof, aber wir haben hochverdient gewonnen.“ Niederburgs Andreas Hammen stimmte dem zu: „Wir haben es nicht geschafft, zwei bis drei Spieler auszuschalten, die wir ruhig stellen wollten.“

Tore: 1:0 Irmitter (19.), 2:0 Endres (28.), 3:0 Irmitter (59.), 3:1 Kasper (75.), 4:1 N. Rodenbusch (89.).

SVC Kastellaun – SG Sargenroth/Unzenberg/Mengerschied II 7:0 (3:0). Sehr deutlich gewann Kastellaun gegen das Schlusslicht. Der Trainer Daniel Ank freute sich vor allem für Kevin Schulz, der drei Tore zum Sieg beisteuerte. Ank sagte: „Wir haben teilweise sehr gut gespielt. Wir wollen das Spiel jetzt nicht überbewerten, aber wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir hier Herr im Haus gewesen sind.“

Tore: 1:0 Lothschütz (19.), 2:0, 3:0 und 4:0 Schulz (32., 41., 54.), 5:0 Renz (70.), 6:0 Chemogo-Gbellu (83.), 7:0 Beregowez (89.). kei

Top-News aus dem Sport