Hartplatz hat seit 2010 seine Bestimmung verloren, seit 2015 wird in Zelten auf dem alten Sportgelände übernachtet - Erinnerung an glorreiche Zeiten
Vom Hartplatz zum Rasen: Auf dem Klottener Berg sind nun Pfadfinder daheim
Der Klottener Hartplatz ist nicht mehr ascherot, sondern wiesengrün. Fußball wird hier seit einem Jahrzehnt nicht mehr gespielt, seit 2015 hat die Europäische Pfadfinderschaft das Sportgelände übernommen....
Alfons Benz

Klotten. Der Klottener Berg mit seinem immens großen Hartplatz hat viele Gegner das Fürchten gelehrt. Vor allem um die Jahrtausendwende, als die Spvgg Klotten von der Fußball-Kreisliga B Nord in vier Jahren und dank drei Aufstiegen in die Landesliga Süd durchmarschiert ist. Doch die Hoch-Zeit ist längst vorbei. Den damals besten Verein aus dem Kreis Cochem-Zell gibt es nun schon seit sechs Jahren nicht mehr, der Klottener Berg lehrt keinen Kicker mehr das Fürchten. Nun haben die Pfadfinder das Sagen auf dem ehemaligen Sportgelände.

Lesezeit 4 Minuten
Viel erinnert nicht mehr daran, dass auf dem Klottener Berg noch vor zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich Fußball gespielt worden ist. Zwei kleine Jugendtore, sechs Flutlichtmasten und die Zuschauerbarrieren am Spielfeldrand sind die letzten Überbleibsel aus den alten Tagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport