TuS zieht 1982 vom Moselvorland an die Pommerbach um und feiert 1985 dort seinen letzten Erfolg - Seit 1999 von Fußball-Landkarte verschwunden: Pommerner Hartplatz: Aus einem Fels entsprungen
TuS zieht 1982 vom Moselvorland an die Pommerbach um und feiert 1985 dort seinen letzten Erfolg - Seit 1999 von Fußball-Landkarte verschwunden
Robert Friedrich ist seit 1980 im Vorstand des TuS Pommern und seit 1984 Geschäftsführer, er hat die Zeiten auf dem letzten der vielen Fußballplätze in Pommern (früher alle im Moselvorland) in den 1980er-Jahren hautnah als Spieler miterlebt.
Alfons Benz
Pommern. Aus einem weggesprengten Fels entspringt ein Sportplatz: Der ehemalige Hartplatz des TuS Pommern ist ein Prototyp eines längst vergessenen Sportplatzes. In den 1980er-Jahren rollt wenige Meter oberhalb des Pommerbachs der Fußball, die Entstehungsgeschichte dieses Sportplatzes ist eine ganz besondere. Seit mehr als 20 Jahren ist auf dem ehemaligen Pommerner Hartplatz die Zeit allerdings stehen geblieben. Gras ist tatsächlich über die Sache gewachsen – genau wie über die Fußballhistorie beim TuS.
Durch die kleinen Gässchen im Moselort verlassen wir Pommern in Richtung Norden und die Eifel. Entlang des Pommerbachs geht es mehrere hundert Meter durch ein Waldgebiet. Es hat was von Geocaching, der modernen GPS-Schnitzeljagd nach einem Schatzstück.