Vergessene Sportstätten: Erinnerungen an die Feldhandballzeiten in Weibern - Nach zwei Jahren Bauzeit erfolgte am 23. Juli 1932 die Einweihung
„Längst vergessene Sportplätze“: Als Steinmetze in Weibern aus einer Schutthalde ein Spielfeld machten
k501 Weibern sportplatz
Der Weiberner Ehrenvorsitzender Günter Hück kann sich beim Anblick des Sportplatzes noch gut an die Zeiten des Feldhandballs erinnern. Foto: Hans-Josef Schneider
Hns-Josef Schneider

In unserer Serie "Längst vergessene Sportplätze der Region" schauen wir diesmal nach Weibern im Kreis Ahrweiler. Hier legten einmal Steinmetze Hand an, um aus einer Schutthalde ein Spielfeld zu machen.

Feldhandball war bis Ende der 1960er-Jahre in Deutschland nach dem Fußball die zweitwichtigste Sportart. 1936 waren es 100.000 Menschen, die miterlebten, wie Deutschland mit einem 10:6 gegen Österreich die Olympia-Goldmedaille gewann. 1959 lockte das Länderspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR 93.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport