FZM Schinkendorf machte Rasen über die Region hinaus bekannt - 1966 wurde Sportplatz eingeweiht im erfolgreichsten Jahr des SV - Seit 2012 Ende: FZM Schinkendorf machte den Rasen über die Region hinaus bekannt: Auf dem Valwigerberg kickte sogar eine Europameisterin
FZM Schinkendorf machte Rasen über die Region hinaus bekannt - 1966 wurde Sportplatz eingeweiht im erfolgreichsten Jahr des SV - Seit 2012 Ende
FZM Schinkendorf machte den Rasen über die Region hinaus bekannt: Auf dem Valwigerberg kickte sogar eine Europameisterin
Der Rasenplatz auf dem Valwigerberg (im Hintergrund die mehr als 600 Jahre alte „dicke Eiche“) ist seit 2012 Geschichte.
Jens Fiedermann
Auf dem Valwigerberg wird seit 2012 kein Fußball mehr gespielt. In dem Jahr, dem 100. seines Bestehens, hat der SV „Mosella“ Valwig nach dem Ausstieg aus der Spielgemeinschaft mit dem SSV Ernst offiziell den Spielbetrieb eingestellt – und auch die Freizeitmannschaft (FZM) Schinkendorf richtet seit neun Jahren nicht mehr ihr über die Region hinaus bekanntes Sportfest aus. Dabei: Sogar eine Europameisterin mit Martina Müller (101 Länderspiele) hatte im Trikot des SC Bad Neuenahr auf der Moselhöhe ihr Können gezeigt.
Das ist alles Geschichte, aber der SV Valwig – der 1966 seinen größten sportlichen Erfolg genau in dem Jahr gefeiert hat, als der Rasen auf dem Valwigerberg eingeweiht worden ist – und die FZM Schinkendorf liefern noch genügend Geschichten, um ihren längst vergessenen Sportplatz in bester Erinnerung zu behalten.