Der viel zu enge Rasen zwischen Mosel und Landstraße war von 1952 bis 1975 zuerst die Heimat von Grün-Weiß Bruttig und dann von Concordia Fankel: Der Rasen von Grün-Weiß Bruttig und von Concordia Fankel: Wo Eddy die Bälle aus der „Mussel“ fischte
Der viel zu enge Rasen zwischen Mosel und Landstraße war von 1952 bis 1975 zuerst die Heimat von Grün-Weiß Bruttig und dann von Concordia Fankel
Der Rasen von Grün-Weiß Bruttig und von Concordia Fankel: Wo Eddy die Bälle aus der „Mussel“ fischte
Zurück auf ihrem alten Rasen: (von links) Manfred Ostermann, Karl Welches und Paul Friedrichs haben zwischen 1952 und 1975 auf dem viel zu engen Rasen mitten in Bruttig zwischen der Mosel und der Landstraße allerhand Geschichten mit Grün-Weiß Bruttig und Concordia Fankel erlebt. Seit Ende der 1970er-Jahre stehen Wohnwagen auf dem alten Sportplatz. Michael Bongard
Ein längst vergessener Sportplatz, auf dem gleich zwei Vereine, die es seit rund 50 Jahren nicht mehr gibt, ihre Heimspiele ausgetragen haben – das gibt es nur in Bruttig-Fankel: Direkt zwischen Moselufer und der Landesstraße L 98 liegt der alte Rasenplatz des SV Grün-Weiß Bruttig (1971 abgemeldet) und des SSV Concordia Fankel (1975 abgemeldet), der seit Ende der 1970er-Jahre ein Campingplatz ist.
Auf dem 100 Meter entfernten neuen Rasen an der Turnhalle wird seitdem mit einer großen Unterbrechung (1992 bis 2015) Fußball gespielt. Der Nachfolgeverein von Grün-Weiß Bruttig und Concordia Fankel, der SV Bruttig-Fankel, hat bereits die zweite Neugründung hinter sich.