TuS 04 hatte seine Glanzzeiten in den 1960er-Jahren auf einem Platz mit Maßen wie in Barcelona - Memmesheimer und Müller erinnern sich
Das Mutterschieder „Camp Nou“ ist seit 2001 zu: Glanzzeiten in den 1960ern mit Maßen wie in Barcelona

Auf dem großen Mutterschieder Rasen, auf dem Walter Mülle und Walter Memmesheimer früher gespielt haben und heute stehen stehen, wird schon seit 2001 kein Fußball mehr gespielt.

Mirko Bernd

Dass der TuS 04 Mutterschied und einer der größten Vereine der Welt etwas gemeinsam haben könnten, erschließt sich im ersten Moment nicht. Wenn aber Walter Müller und Walter Memmesheimer auf dem Rasen außerhalb des 500-Einwohner-Dorfs in Richtung Simmern stehen, dämmert es: der Platz, auf dem seit 2001 kein Fußball auf Wettbewerbsebene mehr gespielt wird, ist groß.

Sehr groß. Womit wir beim FC Barcelona wären, dessen Spielfläche im Camp Nou mit 105 mal 68 Meter notiert ist und als eines der größten Spielfelder im internationalen Fußball gilt. „Ich glaube, bei uns waren es 105 mal 67 Meter oder sogar 70“, sagt der 80-jährige Müller, „wir waren einer der Plätze, die diese Normmaße hatten, die Turnierplätze vom Verband haben mussten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport