Seit Mai 2014 rollt auf dem windanfälligen und abschüssigen Gelände kein Ball mehr - SV Lieg entstand 1977 aus einer Thekenmannschaft
Auf dem Lieger Rasen liegt nun eine Photovoltaikanlage: SV Lieg entstand 1977 aus einer Thekenmannschaft
Aus dieser Thekenmannschaft entstand 1977 der SV Lieg. Alle Spieler und auch die Trikots gingen den Weg mit in den organisierten Spielbetrieb – und das waren: (stehend, von links) Helmut Arenz, Bernd Krautkremer, Helmut Pörsch, Winfried Steffen, Hans-Peter Holl, Bernd Wickert, Erich Kluwig und Hermann-Josef Christmann sowie (kniend, von links) Trainer Josef Kreher, Heinz Platten, Robert Reiter, Walter Lauxen, Hermann Friedrich, Walter Rössel und Werner Lauxen.
SV Lieg

Lieg. Manch ein ausrangierter Sportplatz hat eine neue Bestimmung gefunden – oder wie in Lieg eine neue „Liegenschaft“: Auf dem Rasenplatz des SV Lieg steht seit 2019 eine rund 4000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. Das letzte Mal wurde in Lieg im Mai 2014 Fußball gespielt.

Wenn man den Rhein-Hunsrück-Kreis von Lahr kommend verlässt, ist das 430-Seelen-Dorf Lieg das Eingangstor zum Kreis Cochem-Zell. Am Ortsrand liegt er, der verlassene Rasenplatz des SV Lieg, auf dem nun eine Photovoltaikanlage liegt – und der für die Fußballer früher gewöhnungsbedürftig gewesen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport