Kreisliga B: TuS Burgschwalbachs Reserve kanzelt den VfL Bad Ems mit 9:1 ab - Sonderlob für Fabian Remke
Kreisliga B: Standards funktionieren bei Burgschwalbach II gegen den VfL Bad Ems
Torflut mit Köpfchen: Burgschwalbachs David Meier (links) sorgt hier gegen Abstiegskandidat VfL Bad Ems mit dem Schädel für das Tor zum 9:1-Endstand für sein Team. Foto: Roman Kosmann
Roman Kosmann

Der Schwung des jüngsten Erfolgserlebnisses (3:2 gegen Katzenelnbogens Reserve) hielt beim VfL Bad Ems nicht lange. Am Burgschwalbacher Märchenwald setzte es am Sonntagmittag be der zweiten Garde des Bezirksligisten eine ernüchternde 1:9 (0:3)-Abfuhr, mit der die Kurstädter am Ende sogar noch gut bedient waren.

Lesezeit 3 Minuten

„Das Ergebnis spricht Bände. Bereits zur Halbzeit war eine höhere Führung möglich“, sah TuS-Trainer Dennis Jung tonangebende Burgschwalbacher, die trotz des 12:0-Pokalsiegs gegen den VfL die Aufgabe gegen den A-Liga-Absteiger nicht auf die leichte Schulter nahmen. Sein Kollege Daniel Knoll sprach von individuellen Fehlern, die im ersten Abschnitt zu den Gegentoren geführt hätten.

Keine Lust auf Spannung

Zwar kam der Gast von der Insel Silberau per Strafstoß heran, doch die Einheimischen hatten keine Lust auf Spannung und knipsten dem VfL mit vier Gegentreffern binnen acht Minuten die Lampen aus. Besonders erfreut nahm Jung zur Kenntnis, dass gleich drei Tore nach Standardsituationen durch Kopfbälle des Ex-Dachsenhäusers Lukas Schaaf und David Meier fielen. „Das ist sonst eigentlich eher nicht so unsere Stärke, aber am Sonntag klappte es umso besser.“

Nach dem prompten 4:1 ließen die Bad Emser resigniert ihre Köpfe hängen und leisteten nicht mehr allzu viel Gegenwehr. Zudem legten sie nach Ballverlusten nicht mehr konsequent den Rückwärtsgang ein, so dass die Burgschwalbacher auf ihrem künstlichen Teppich nach Herzenslust kombinieren konnten. „Es war dann ein Spiel auf ein Tor“, bilanzierte Jung die faire Partie, die bei der Fülle an hochkarätigen Torgelegenheiten leicht auch zweistellig hätte enden können.

„Wir hatten zwar leichtes Spiel, haben aber oft Angriffe nicht sauber zu Ende gespielt.“ Aus seinem geschlossenen Team hob Jung den zum Verteidiger umfunktionierten Fabian Remke hervor, der den verletzten Michael Bartels als Kapitän vertrat. „Fabian hat sich fest in unserer Dreierkette etabliert.“

Burgschwalbach II: Euler – Remke, S. Bremenkamp, Ott – Flon (55. Dotterer), Michele Esposito, Funk (75. Martschiske), Schaaf, Klöppel (61. Dörner) – Marco Esposito, Meier.

VfL Bad Ems: F. Hagmaier – Unadzhev, Gramada, Wallroth, Kremer, Basibüyük, Mette, Coserea, Serbov, Vallendar, M. Hagmaier.

Schiedsrichter: Alexander Wiediker (Diez) – Zuschauer: 40.

Tore: 1:0 Marco Esposito (17.), 2:0 Jeremy Flon (35.), 3:0 Jan Hendrik Klöppel (36.), 3:1 Kadir Basibüyük (53., Foulelfmeter), 4:1 Jonas Funk (56.), 5:1, 6:1 beide Lukas Schaaf (59., 61.), 7:1 Jan Hendrik Klöppel (64.), 8:1 Tom Dotterer (76.), 9:1 David Meier (80.).

Heistenbach – Berndroth 0:1

TuS Heistenbach: Werner, Unkelbach, Feller, Müller, Helfrich, Frank, Schmid (73. Rupprecht), Rubach (46. Hochmann), Opfermann (67. Eberhard), Thorn, Geißler (46. Schwarz).

FC Linde Berndroth: Völzke, J. Emmel, Michel, B. Emmel (90. Maxeiner), Raia (90. Olef), Cardizi, Wöll (66. Schumacher), J. Diele, S. Diele, Müller, Lövenich.

Schiedsrichter: Hans-Uwe Krämer (Hahnstätten).

Tor: 0:1 Rico Schumacher (73.).

Gelb-Rote Karten: Nico Müller (70., Heistenbach) wegen wiederholten Foulspiels, Martin Eberhard (90., Heistenbach) wegen Meckerns, Fahim Cardizi (88., FC Berndroth) wegen Meckerns.

Zuschauer: 100.

Zitate: Hans Frank, Trainer TuS Heistenbach: „Bittere Niederlage, die kämpferische Leistung war in Ordnung.“ Andreas Schmittel, Trainer FC Berndroth: „Gute Leistung auf schwer bespielbaren Platz.“

Dahlheim II – Altendiez II 4:1

SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/ Prath II: Groß, Schlemann, Nicolas Klein (88. Bono), Schneider, Nils Klein, Schmidt, Heymann, Minor, Lubitz (55. Longhin), Klein, Brack (75. Schmidt).

Altendiez II: Schüren, Lenz, Künzler, Moritz Hirschberger, Markovic, Rau, Matthias Hirschberger (65. Schnurbusch), Doss, D. Hirschberger, Schönborn, Linn.

Schiedsrichter: Dominik Sommer (Bornich).

Tore: 1:0 Tim Lubitz (30.), 2:0 Dustin Brack (33.), 2:1 David Rau (35.), 3:1, 4:1 beide Nicolas Schneider (47., 90.).

Pfosten/Latte: Nicolas Schneider (10., Dahlheim).

Zuschauer: 30.

Zitat: Marco Müller, Trainer Dahlheim: „Wir hätten das Spiel schon viel früher entscheiden können.“

Osterspai II – Aar-Einrich 2:3

FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II: Fleischer, Wörsdörfer, Schneider, M. Lemler (46. Kup), Kuhlmann, Haas (72. Geißler), Diesler, Heinrichs, T. Lemler, Baumgarten (70. B. Lemler), Reifferscheid.

Aar-Einrich Allendorf-Berghausen/Hahnstätten: Lehna, Rücker, Civitate, Gemmer, Holl, Kaiser (80. Ponjavic), Popp, Cimendag, Christ, Bölter (65. Schuldheis), Mahr.

Schiedsrichter: Jan Peter Linscheid (Winden).

Tore: 0:1, 0:2 beide Jannik Kaiser (6., 32.), 1:2, 2:2 beide Christian Heinrichs (42., 76.), 2:3 Kerim Cimendag (89.).

Zuschauer: 50.

Zitate: FSV-Trainer Denys Ernst: „Punkt wäre verdient gewesen.“ SG-Trainer Steffen Popp: „Glücklicher Sieg in einem ausgeglichenen Spiel.“

Top-News aus dem Sport