Kreisliga B: Holzappeler Abwehr kann dem Osterspaier Angriffswirbel keinen Einhalt gebieten
Kreisliga B: Sebastian Reifferscheid trifft gegen Holzappel fünfmal ins Schwarze
Zwei Spieler, die am Samstag zentrale Rolle einnahmen: Osterspais Sebastian Reifferscheid (links) war an acht der neun FSV-Tore beteiligt, während Holzappels Patrick Heibel bereits in der ersten Halbzeit die Ampelkarte sah. Foto: Andreas Hergenhahn
Hergenhahn

Osterspai. Irgendwann hörte Michael Heibel auf zu zählen. „Osterspai war bei seinem 9:2-Sieg – ich meine so ist das Spiel ausgegangen – die deutlich überlegene Mannschaft“, fasste der Trainer der SG 2020 Holzappel/Eppenrod/Gutenacker II den Auswärtsauftritt seiner Mannschaft bei der FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II zusammen. Ja, Heibel lag richtig mit dem Ergebnis, bei dem man ob der Trefferflut gerne einmal den Überblick verlieren kann.

Zwei Zutaten ermöglichten den Kantersieg der in allen Belangen überlegenen Kombinierten vom Rhein, die im siebten Saisonspiel ihren vierten Sieg landeten. Die Abwehr der Heibel-Elf offenbarte Schwächen, während die FSV einen bemerkenswerten Angriffswirbel entfachte. „Diesem hatten wir nichts dagegenzusetzen“, erkannte Holzappels Coach die Qualitäten der Gastgeber neidlos an.

Die legten los wie die Feuerwehr, führten nach Treffern von Julian Haas und Sebastian Reifferscheid, der einen Sahnetag erwischte, insgesamt fünfmal selbst traf und zudem noch drei Tore seiner Mannschaft vorbereitete, nach zehn Minuten bereits mit 2:0. Holzappel witterte mit dem Anschlusstreffer durch Tobias Trapp gegen Mitte des ersten Durchgangs Morgenluft, aber die Hoffnung auf das erste Erfolgserlebnis in dieser Saison schwand alsbald. Erstens fand Reifferscheid mit seinem zweiten Treffer die passende Antwort (28.), zudem schickte Schiedsrichter Justin Geiß aus Holzheim Holzappels Gästespieler Patrick Heibel bereits in der 38. Minute mit der Ampelkarte vom Platz. „Danach war bei uns der Ofen aus“, merkte Michael Heibel schnell, dass in Unterzahl kein Kraut mehr gewachsen war.

Das muntere FSV-Toreschießen begann nach Wiederbeginn seinen Lauf zu nehmen. Zweimal Jonah Marx (48., 56.), noch dreimal Sebastian Reifferscheid (53., 84., 85.) und Marvin Schneider (80.) schraubten das Resultat in die Höhe. Jeffrey Kleins verwandelter Foulelfmeter (71.) war nicht mehr als Ergebniskorrektur für das Schlusslicht.René Weiss

Osterspai/Kamp-Bornhofen II: Maibach (46. Lemler), Frank, Schneider, Klaßmann, Wörsdörfer, Diesler, Cebula, Haas (84. Castell), Baumgarten (27. May), Reifferscheid, Marx (57. Gittler).

Holzappel/Eppenrod/Gutenacker II: Diedrich, P. Heibel, Hitschler, Wilhelmi, Nink, Perne, Trapp, Klein (84. M. Heibel), Steinborn, Ubl (53. Kretschmann), Hennemann.

Schiedsrichter: Justin Geiß (Holzheim) – Zuschauer: 80.

Tore: 1:0 Julian Haas (4.), 2:0 Sebastian Reifferscheid (10.), 2:1 Tobias Trapp (23.), 3:1 Sebastian Reifferscheid (28.), 4:1 Jonah Marx (48.), 5:1 Sebastian Reifferscheid (53.), 6:1 Jonah Marx (56.), 6:2 Jeffrey Klein (71., Foulelfmeter), 7:2 Marvin Schneider (80.), 8:2, 9:2 beide Sebastian Reifferscheid (84., 85.).

Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Holzappels Patrick Heibel (38., wiederholtes Foulspiel).

Der Blick auf die anderen Plätze:

Kreisliga B

Heistenbach – Dahlheim II 4:2

TuS Heistenbach: Werner, Gerlach, Unkelbach, Schwarz, Feller, Müller, Traore, Schmid, Elsemüller (55. Heuser), Rubach (55. Philipps), Frank (46. Rupprecht).

SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/ Prath II: Brack, Heymann, Heymann, Roth, Steinmetz, Hewel, Schmidt, Göbel, Klein, Biller, Longhin, von Ohlen (60. Lubitz.

Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel). Tore: 1:0 Fode Traore (27.), 2:0 Constantin Feller (35.), 3:0 Alexander Rupprecht (49., Foulelfmeter), 4:0 Fode Traore (50.), 4:1 Daniele Longhin (58.), 4:2 Martin Hewel (85.). Gelb-Rote Karte: Marcel Philipps (73., Heistenbach, Foulspiel und Unsportlichkeit. Pfosten/Latte: Alexander Rupprecht (60., Heistenbach). Zuschauer: 150. Zitate: Marco Müller, Trainer SG Dahlheim: „Wir haben eine Stunde lang ein ganz schlechtes Spiel gemacht. Dann wurden wir erst richtig wach und hatten sogar Chancen, auf einen Punkt. Das wäre aber nicht verdient gewesen. Die bessere Mannschaft hat gewonnen.“ Serkan Kacmaz, Trainer TuS Heistenbach: „Es war ein typisches Kirmesspiel. Nach der klaren Führung haben wir etwas zurückgeschaltet.

Altendiez II – Welterod 2:4

VfL Altendiez II: Schnatz, Linn, Markovic, Schönborn (65. Bapst), Kraus, Brink, Künzler (80. Wengenroth), Hirschberger (70. Schüren), Fischer, Hoppe, Hofmann.

FSV Welterod: Schwank, Vedder, Knecht (81. Bender), Steeg, Keim, Müller, Pereira Vieira (90.+1 Carrera), Theis, Gueneri, Häuser, Demiröz.

Schiedsrichter: Dominik Schäfer (Montabaur). Tore: 1:0 Alexander Künzler (5.), 2:0 Paul Brink (12.), 2:1 Philipp Müller (28.), 2:2 Tim Knecht (33.), 2:3 Daniel Pereira Vieira (52.), 2:4 Daniel Pereira Vieira (61., Foulelfmeter). Rote Kart: Aleksandar Markovic (59., Altendiez) wegen Handspiels auf der Torlinie. Zuschauer: 40. Zitate: Recai Kivanc, Trainer FSV Welterod: „Durch die Ausfälle von 9 Spielern standen uns nur 13 Akteure zur Verfügung – darunter der 49-jährige Kai Bender und Ersatztorwart Miguel Angel Carrera, der im Feld zum Einsatz kam. Mit diesem Sieg hätte ich nicht gerechnet.“ Oliver Kahl, Trainer VfL Altendiez II: „Wir haben diese Partie durch drei kapitale Abwehrfehler verloren.“

Katzelnbogen II – Berndroth 1:6

TuS Katzenenbogen-Klingelbach II: Marcel Walter, Pospischil, Lietz (46. Kellermann), Kunze, Bilo, Kuhn, Häuser, Scheurer, Schmittel (55. Asarkaya), Kaiser, Marvin Walter (70. Dambmann).

FC Linde Berndroth: Völzke, Bauer (46. Cardizi), J. Emmel, Zwiener, B. Emmel, Raia, O. Soyudogan (60. Khalaf), Macziek, J. Diele (80. S. Diele), Müller (75. Hollricher), Maxeiner.

Schiedsrichter: Andreas Kappesser (Birlenbach). Tore: 0:1 Colin Kunze (28., Eigentor), 1:1 Marvin Walter (30.), 1:2, 1:3, 1:4 alle Benedikt Raia (40., 42., Foulelfmeter, 62.), 1:5, 1:6 beide Jonathan Diele (70., 75.). Zuschauer: 50. Zitate: Jens Laux, Trainer FC Berndroth: „Gegen einen defensiv eingestellten Gegner haben wir uns anfangs schwer getan, am Ende aber auch in der Höhe verdient gewonnen.“

Nievern II – Birlenbach II 2:0

SG Nievern/Arzbach II: Hoffmann, M. Schupp, Breitenbach, Ziegert, Fuchs, F. Schupp (70. Behrens), Bertram, Lauterbach, Walter, Rang, Walldorf.

SG Birlenbach/Schönborn/Balduinstein II: Steinke, T. Braun (80. Hochhaus), M. Braun, Hänsel (80. Klein), Ebertshäuser, Gella, Maxeiner, Schunk, Saß (70. Haßenpflug).

Schiedsrichter: Harald Kruppe (Koblenz). Tore: 1:0 Fabian Schupp (30.), 2:0 Jan Bertram (70.). Zuschauer: 30. Zitate: Wolfgang Lauterbach, Trainer SG Nievern: „Haushoch überlegen, jedoch war die Chancenverwertung nicht das gelbe vom Ei.“ Alexander Groß, Trainer SG Birlenbach: „War ein verdienter Sieg, bin aber zufrieden mit unserer Leistung“ Mathias Braun, Spieler SG Birlenbach: „Alex Groß ist der Held des Tages.“

Singhofen – Bornich II 5:1

TuS Singhofen: Müller, Herrmann (60. Benke), Wilhelmi, Eifler, Glasmann, Heinz, Peters, Klump, Schmidt (75. Michel), Henning (68. Lippold), Kilp (83. Klump).

SG Bornich/Reitzenhain/Bogel II: Zimmermann, Koch (78. Zimmermann), Kern, Dillenberger, Dombrowski, Neurohr, L.Maus (53. Kunz), Gurso, Schatke, Melchert (53. M.Maus), Jost.

Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel). Tore: 1:0 Julian Peters (37.), 2:0 Adrian Kilp (47.), 3:0 Lazlo Wilhelmi (75.), 3:1 Antonius Jost (80.), 4:1 Adrian Kilp (82.). Zuschauer: 60. Zitate: Steffen Richter, Trainer TuS Singhofen: „Wir haben gegen einen guten Gegner verdient gewonnen. Hatten das Umgesetzt was wir uns vorgenommen haben.“ Frank Fuchs, Trainer SG Bornich: „Wir haben Singhofen das Leben schwer gemacht, jedoch hatte das Mittelfeld zu viele Fehler gemacht.“

Kreisliga B Koblenz

Lahnstein – Hillscheid 4:1

FSV RW Lahnstein: Offheim, Böhme, Arzheimer, Öztürk (72. Güll), Düzce, Yüksel (25. Abibilajewa), Eibel, Göktepe, Zimmermann, Shatri (55. Jeganathan, 68. Porco), Gennaro

Schiedsrichter: Habib Ben Dhaffeur (Koblenz). Tore: 0:1 Adis Alic (22.), 1:1, 2:1 beide Vito Alessandro Gennaro (44., 45.+2), 3:1, 4:1 beide Oliver Güll (76., 85.).

Top-News aus dem Sport