TuS Hausen – DJK Plaidt 3:5 (2:3). Während der TuS Hausen weiter auf die ersten Punkte auf dem heimischen Terrain warten muss, gelang den DJK-Adlern die erhoffte Rehabilitierung für das verlorene Plaidt-Derby der Vorwoche. Auf dem Hybridrasen agierten die Gäste nach einer Roten Karte wegen Handspiels gegen Steffen Brenner-Müller ab der 28. Minute in Unterzahl, was sich jedoch kaum als Schwächung herausstellte. Hausens Trainer Sascha Wingender sah im Platzverweis sogar den entscheidenden Knackpunkt, wohlgemerkt zum Nachteil seiner Mannschaft: „Wir haben in Überzahl scheinbar gedacht, dass wir die Begegnung im Vorbeigehen gewinnen würden.“ DJK-Coach Andreas Samson war dagegen hochzufrieden: „Wir haben uns für eine starke Leistung belohnt, und im Hinblick auf unser anstehendes Programm hat der Sieg gutgetan.“ Torfolge: 0:1 Dominik Mürtz (14.), 1:1 Alen Bajrami (17.), 2:1 Dominik Ihle (21.), 2:2 Mürtz (24.), 2:3 Jannik Schröder (42.), 2:4 Martin Paffhausen (50.), 2:5 Tom Engels (69.), 3:5 Viktor Gleich (87.)
SG Nettetal Ochtendung – SG Baar/Herresbach abgebrochen. Nach rund einer halben Stunde wurde die Begegnung beim Stand von 2:1 aufgrund einer schweren Knieverletzung von Gästespieler Jochen Wagner abgebrochen. Der Termin für das Wiederholungsspiel ist bereits auf den 17. Oktober terminiert.
SC Concordia Saffig – SG Elztal II 6:0 (2:0). Einen ungefährdeten Heimsieg sicherte sich die Concordia aus Saffig gegen harmlose Gäste. Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde wurde der Führungstreffer von Steven Bräuer (33.) zum Dosenöffner des Spiels. Erneut Bräuer noch vor dem Pausenpfiff (43.), ein lupenreiner Hattrick von SCC-Stürmer Constantin Bourmer (57., 60., 66.) und Max Kossmann (84.) schraubten das Ergebnis verdientermaßen in die Höhe. Saffigs Trainer Jürgen Kossmann fand Gefallen an der Vorstellung seiner Schützlinge: „Wir haben auch in der zweiten Halbzeit weiter Fußball gespielt und konnten so auch einen in der Höhe verdienten Sieg einfahren.“ Elztals Trainer Gerald Steitz meinte: „Die Niederlage hat sich schon in den Trainingseinheiten der Woche angebahnt. Wir haben einige Spieler, die nicht das befolgen, was vor dem Spiel vorgegeben wird.“
SG Niederzissen/Wehr – SG Maifeld 0:4 (0:1). Die SG Maifeld hat durch einen souveränen Auswärtssieg im Spitzenspiel beim Verfolger SG Niederzissen/Wehr die Tabellenführung eindrucksvoll bestätigt. Nach einem Sechserpack in der Vorwoche avancierte am Samstagabend erneut Maifelds Stürmer Jan Tullius, der alle vier Tore erzielte (26., 50., 57., 61.), zum Matchwinner. Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Gäste war der Jochbeinbruch von Torhüter Enis Pronaj. „Wir hatten die größeren Spielanteile, sind sehr dominant und geduldig aufgetreten und konnten somit einen völlig verdienten Sieg einfahren“, sagte Maifelds Trainer Lars Lauber. Niederzissens Spielertrainer Damir Mrkalj war bedient: „Nach dem 0:1 haben wir alles vermissen lassen. Maifeld war in allen Belangen überlegen.“
FC Alemannia Plaidt II – SG Burgbrohl/Wassenach 2:4 (1:1). Die Kombinierten aus Burgbrohl und Wassenach konnten am Sonntagnachmittag drei Punkte vom Plaidter Pommerhof entführen. Bis zur 70. Minute war das Spiel nach Toren von Marc Homfeld für den FC Plaidt (17., 52.) und Gästestürmer Nicholas Becker (33., 50.) ausgeglichen. Beckers dritter Treffer (70.) wurde dann zum entscheidenden Vorteil, den Christopher Walter (85.) zum 4:2-Endstand ausbauen konnte. „Plaidt hat uns lange das Leben schwer gemacht. Der 3:2-Führungstreffer war dann der Knackpunkt zu unseren Gunsten, insgesamt war es ein verdienter Sieg“, freute sich Burgbrohls Trainer Thorven Fiedler. FC-Coach René Gratzki sagte: „Im Laufe des Spiels haben wir uns immer mehr mit dem Schiedsrichter und miteinander beschäftigt und uns so um einen möglichen Punktgewinn gebracht.“
SG Kirchwald/Langenfeld – Sportfreunde Miesenheim 7:1 (3:1). Einen Kantersieg konnte die SG Kirchwald/Langenfeld gegen indisponierte Gäste aus Miesenheim einfahren. Nachdem die Hausherren bereits zur Halbzeit mit 3:1 führten, zeigten die Gäste in Durchgang zwei keinerlei Gegenwehr mehr. „Nach dem Anschlusstreffer mussten wir eine kurze kritische Phase überstehen, ansonsten war es eine starke Reaktion meiner Mannschaft auf die Leistung der Vorwoche“, befand Kirchwalds Trainer Achim Wingender.
Miesenheims Trainer Ralf Wendel meinte: „Das war eine indiskutable Leistung von der gesamten Mannschaft. Dementsprechend hoch fällt auch die Niederlage aus.“ Torfolge: 1:0 Kevin Retterath (5.), 2:0 Dennis Fücks (27.), 2:1 Matthias Müller (30.), 3:1 Fabian Theise (40.), 4:1 Roy Karam (63.), 5:1 Fücks (72.), 6:1, 7:1 David Nürenberg (82., 87.).Jan Müller