SpVgg Burgbrohl – SG Baar/ Herresbach 1:2 (1:1). Die SG Baar/Herresbach hat im vierten Ligaspiel den vierten Sieg gefeiert und bleibt weiter verlustpunktfrei. Bei der SpVgg Burgbrohl mussten die Gäste jedoch zunächst einen Rückstand durch den Treffer von Matthias Serger (29.) hinnehmen, den Marc Retterath aber noch vor der Halbzeit egalisierte (42.). Im Stile einer Spitzenmannschaft sicherte sich der Tabellenführer den Dreier mit einem Treffer von Torjäger Claudio Schell quasi mit dem Schlusspfiff (90.+2). „Auch wenn wir jetzt zum dritten Mal ein Spiel in den Schlussminuten verloren haben, bin ich mit dem Großteil der Partie zufrieden“, urteilte Burgbrohls Trainer Thorven Fiedler. Gästetrainer Rüdiger Nix meinte: „Der Sieg ist am Ende schon etwas glücklich in der Entstehung, allerdings auch ein Lohn für die gute zweite Halbzeit.“
SC Wassenach – SC Concordia Saffig 1:5 (1:3). So deutlich wie das Ergebnis war die Angelegenheit in Wassenach auf keinen Fall. Trotz Toren von Andre Altenberg (16., 29., 55.) und Claudius Helf (26., 73.) und dem zwischenzeitlichen 1:3 durch Hannes Lutz (36.) war die Partie keineswegs einseitig. Wassenachs Trainer Markus Laux fehlten die Worte: „Solch ein Spiel hatte ich in meiner Trainerlaufbahn noch nie. Wir leisten bei allen Gegentreffern gütige Mithilfe und vergeben selbst jede Menge Hochkaräter.“ SCC-Coach Jürgen Kossmann sah den zweiten Saisonsieg seines Teams ähnlich: „So komisch es auch klingt, ein Unentschieden war definitiv im Bereich des Möglichen. Wir haben kein gutes Spiel gezeigt.“
SG Elztal II – DJK Kruft/Kretz II 1:1 (0:1). Im Duell der beiden Reserven gab es eine gerechte Punkteteilung. Zwar hatten die Hausherren mehr vom Spiel, viele Torchancen ergaben sich daraus aber nicht. Bereits nach drei Minuten brachte Gästespieler Dominik Laux seine Farben in Führung. Den Ausgleich besorgte einmal mehr Torjäger Matthias Reudelsterz mit seinem fünften Saisontreffer. Elztals Richard Sax sah zudem in der Schlussminute noch die Gelb-Rote Karte. „Ich denke nicht, dass Elztal noch einen Treffer erzielt hätte, wenn der Unparteiische den Ball beim 1:1 nicht so unglücklich genau in den Lauf des gegnerischen Stürmers abfälscht“, sprach DJK-Coach Dennis Brücker die aus seiner Sicht entscheidende Spielszene an. Elztals Trainer Volker Ackermann sagte: „Unsere sehr junge Mannschaft hat es trotz der vielen Ausfälle ganz ordentlich gemacht, der Saisonstart mit sieben Punkten kann sich sehen lassen.“
SG Eintracht Mendig/Bell II – SG Maifeld 1:2 (0:0). Schon zur Halbzeit hätte die Mendiger Rheinlandliga-Reserve mit ein, zwei Toren in Führung liegen müssen. In Tom Tiede und Milan Rawert hatten gleich zwei Leihgaben der ersten Mannschaft den Führungstreffer auf dem Fuß. Das 1:0 fiel dann doch noch kurz nach der Halbzeit durch Alexander Court (47.). Die Gäste vom Maifeld fanden nun aber besser ins Spiel und drehten die Begegnung mit einem Eigentor Felix Doeppners (58.) und Kevin Kasperski Treffer in der 61. Minute mit einem Doppelschlag. „Die Mannschaft hat Moral bewiesen, allerdings hätte es auch schon 0:3 stehen können“, gab Maifelds Geschäftsführer Marcus Reiter zu. Ähnlich sah es Mendigs Trainer Martin Steinsiek: „Die vergebenen Chancen sind aus unserer Sicht natürlich bitter, wir müssen die Partie jetzt aber schnellstmöglich abhaken und nächste Woche endlich die ersten Punkte einfahren.“
FC Plaidt II – DJK Plaidt 1:2 (0:2). Weiter ohne Punkt bleibt die Plaidter Reserve in dieser Saison. Im Lokalduell gegen die DJK entschieden zwei frühe Treffer der DJK-Adler durch Samuel Meyer (3.) und Dominik Mürtz (15.) die Partie. Die Hausherren kamen durch ein Eigentor Marcel Kropfs nach rund einer Stunde noch mal auf Schlagdistanz, zu mehr sollte es aber nicht reichen. DJK-Coach Andreas Samson war nur bedingt zufrieden: „Wir haben stark angefangen und dann aber auch stark nachgelassen.“ FC-Trainer Jens Röttgen sah immerhin einen Aufwärtstrend seiner Elf: „Den elf Spielern, die uns heute zur Verfügung standen, kann man keinen Vorwurf machen. Die Einstellung hat gestimmt.“
SG Ettringen/St. Johann – SG Eich/Nickenich/Kell 1:2 (1:1). Das Spitzenspiel der B-Klasse auf dem Ettringer Hybridrasen entschieden die Kombinierten aus Eich, Nickenich und Kell für sich. In einem ausgeglichenen Spiel war letztlich die höhere Effizienz der Gäste ausschlaggebend. Die Führung der Eicher durch Joshua Böttcher (17.) konnte Luca Reuter noch ausgleichen (33.). Für den Siegtreffer zeichnete in der 64. Minute Korbinian Fuhrmann verantwortlich. „Wir hatten heute das Glück, das uns in der letzten Saison oft gefehlt hat. Ein Unentschieden wäre vielleicht das gerechtere Ergebnis, die drei Punkte nehmen wir aber gerne mit“, befand der Eicher Trainer Markus Hilbig. Ettringens Trainer Raduan Fatine haderte mit der Chancenverwertung: „Möglichkeiten waren da, nur leider haben wir zu wenig daraus gemacht.“
SG Nettetal Rüber – SG Kirchwald/Langenfeld 1:2 (0:2). Die SG Nettetal hat auch in ihrem zweiten Heimspiel keine Punkte geholt. Eine starke erste Halbzeit belohnten die Gäste aus Kirchwald und Langenfeld mit Toren von Kevin Retterath (32.) und Dennis Fücks (40.), kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Hausherren der schnelle Anschlusstreffer durch Michael Sill (47.). In den verbleibenden rund 45 Minuten inklusive Nachspielzeit sollte aber kein weiteres Tor mehr folgen. Kirchwalds Trainer Achim Wingender meinte zufrieden: „Wir hätten zwar früher den Sack zumachen können, am Ende zählen aber nur die drei Punkte.“
Von unserem Mitarbeiter Jan Müller